Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 20:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Wie weit runter darf der Skimmer denn? Ich würde ihn bei voll geöffnetem Schieber ca. 4-5 cm unter die Wasseroberfläche drücken. Das ist nicht so gut, oder?

Die KG-Rohre der Bodenabläufe machen vor dem Filter noch eine leichte S-Kurve um passig an den Filteröffnungen anzukommen. Das ist das einzige was mir als Erklärung einfallen würde. Verstopft sind die Bodenabläufe nicht. Eine Sammelkammer gibt es bei mir beim Schwerkraftprinzip ja nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ecki,

da selbst noch Frischling steht es mir eigentlich gar nicht zu Ratschläge
zu geben aber Du hast den IFT-50 mit integrierter Biokammer und 42 m³ genannt.

ein Sprung zu mir 44m³ und ebenfalls IFT-50 mit integrierter Biokammer und
ich hatte ebenfalls Fadenalgen ohne Ende (!)

Meine gemachten Fehler:

- die integrierte Biokammer fasst 150 ltr. Plate ... Bio Balls oder sonst was ?
bei 9 einjährigen Null Problem ... bei mir 70 kg Fisch die Biokammer ist mir
um die Ohren gerauscht ... mittlerweile habe ich nachträglich eine
zusätzliche Biokammer dran gehängt ... das war echt ne scheiss Arbeit
die ich mir sparen hätte können wenn man mir gesagt hätte das die
integrierte Biokammer nicht ausreicht (!)

- der IFT-50 packt nach Herstellerangabe max. 35m³ Durchfluss ... mir hat
man dazu nen Messner 20.000 als Alleinpumpe dazu verkauft ... bei dem
minimal Flow kriegste Algen bis zum Abwinken ... mittlerweile habe ich
rechnerrisch auf 38m³ Flow aufgerüstet ... den Trommler habe ich dafür
einige cm tiefer gesetzt ansonsten spült er bis zum Abwinken ... war ebenfalls
nachträglich eine scheiss Arbeit :evil:
ich denke mehr wie 35m³ bekommste da nicht durch (!)

- Beschattung hatte ich anfangs auch fast nix ... heute habe ich 2 Sonnenschirme
die ich am Morgen aufspanne und abends einklappe.

Fadenalgenmittel habe ich einmal dosiert ... war nicht der Hit der Trommler ist
denen nicht mehr her geworden ... Beschattung und Flowerhöhung haben es möglich
gemacht daß ich fast frei von Fadenalgen geworden bin.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 21:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ecki,

ich hatte instinktiv erwartet, daß der Trommler 50m³/h macht, aber es sind 35m³/h. Das heißt, wenn wir die Pumpe auf Vollgas drehen, wird der Trommler ständig spülen, da er an seine Grenzen kommt.

Aber mit der Schwimmereinstellung kannst Du ein Stück weit gegensteuern. Sofern das machbar ist, würde ich den Schwimmer tiefer einstellen und die Anlage mal mit 1800/min fahren. Wegen dem tiefgezogenen Skimmer habe ich keine Bedenken.

Die sonstigen "Pflegemaßnahmen" würde ich mit Ausnahme vom Wasserwechsel weglassen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Ekki-
woher aus Deutschland kommst Du denn?
Du hast Dein Profil nicht ausgefüllt...

Vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe, der "live" eine Eingebung hat...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Mo 26.Aug 2013 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Ich wäre auch für Flow erhöhen immer schön WW machen und einfach mal etwas Tee trinken

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 27.Aug 2013 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo,

wenn der Trommler nach Vorschrift im Rahmen der möglichen Einbauhöhe im oberen Limit
verbaut wurde ... sprich eher zu hoch wie zu tief sitzt dann kann er froh sein wenn er
mit total abgesenkter Schwimmerstellung über 30.000 schafft (!)

ich habe Monate verbracht bis ich die 35.000 geknackt habe ... und schön langsam
hoch steigern sonst spielt er wilde Sau und geht auf Dauerspülung (!)

da ich es damals nicht besser wusste habe ich auch ne komische Leitungsführung
aber mit 2 Bodenabläufe und einen Skimmer sind die 35.000 locker drin.

"ahja" Spülintervall 4-6 mal pro Stunde und er zieht mir fast 500 ltr. Wasser pro Tag
aus dem Teich ... der Teich ist total klar drum ist mir das auch irgendwie egal.

im grunde bin ich mit dem Trommler schon zufrieden bis auf einige Kinderkrankheiten
die man selber nach- und nach ausmerzen muss.

unterschätzt die Beschattung nicht ... die hat mir enorm gegen die Fadenalgen geholfen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 27.Aug 2013 7:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Erstmal vielen herzlichen Dank für eure tolle Hilfe! Echt super!

Hallo Josef,

da haben wir ja beide exakt das gleiche zu Beginn gehabt:
Mir wurde auch die 20.000er Pumpe dazuverkauft, die dann aber maximal 14.000 Liter geschafft hat.

Meine Überlegungen:

1)
Ich könnte den Filter wie von dir beschrieben einfach nochmal etwas tiefer setzen. Dann drücken die Bodenabläufe mehr Wasser würde ich vermuten. Wie viel unter der Wasserpegelmarkierung hast du eingebaut?

2)
Die zu kleine Biokammer hab ich mittlerweile auch bemerkt. Daher überlege ich, ob ich den Filter nicht als "gebraucht" zum Frühjahr verkaufen sollte und mir lieber jetzt noch was richtig dimensioniertes kaufe. Theoretisch könnte ich dann ja den ITF-50 oder gar ITF-80 ohne Bio nehmen und dann eine separate Biokammer anschließen. Oder hättest du hier ein System dass du mir empfehlen könntest?

3)
Meine BLue Eco 500 Pumpe für den Rücklauf scheint bei 1950 RPM abzuriegeln. Dann ist sie bei 512 Watt. Demnach kann ich mit der garnicht auf die erhofften 3000 RPM kommen. Hat da jemand Erfahrungen?

4)
Thema Fadenalgen: Im Moment hoffe ich, dass ich das Thema mit "Fadenalgen Frei" gelöst bekomme, da ich dort dann monatlich 1,5kg in den Teich geben werde. Oder kann mir da jetzt schon jemand die Hoffnung nehmen?

Grüße

Ecki (aus Magdeburg)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 27.Aug 2013 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Ekki-
anstatt "Fadenalgen frei" würde ich mir selbst dieses Mittel empfehlen:

http://www.peekoi.nl/shop/index.php?cPa ... 07c6fe686e

Ich würde bei einer Teichgröße wie angegeben, 1l Algenpoeder verwenden und einen zweiten in Reserve halten.

Wie Du mit meinem ernstgemeinten Tip umgehst, bleibt Dir überlassen.
Für Diskussionen über dieses Mittel, stehe ich übrigens nur über PN zur Verfügung. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 27.Aug 2013 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Ecki,

was für ein Trommlersieb ist denn drauf?

Könnte man nicht auf ein gröberes Sieb wechseln und so den Flow erhöhen?

Die „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Pflegemaßnahmen
BeitragVerfasst: Di 27.Aug 2013 16:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Aug 2013 9:38
Cash on hand:
712,52 Taler

Beiträge: 169
Ein 70er Sieb ist das. Nun wäre die Frage ob man da noch Spielraum hat und ob das überhaupt Sinn macht zu erhöhen.
Im Moment tendiere ich zum Absenken des Filters um 8 cm um dann zu schauen ob das den Flow vielleicht Richtung 30.000 bringt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de