Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 15:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Geisy hat geschrieben:
Hey Micha

Ich hab einen 300000l Teich mit Baugenehmigung und an Naturagard angelehnt.

Ich würde folgenden Filteraufbau machen:
1.Vorfilter für das Grobe, EBF ist da Highend
2.Filtergraben
3.Helix

Zur Pumpe
Wenn du alles in Schwerkraft machts mit großen Verbindungen/Rohren kannst du mit Luftheber arbeiten. Die sind günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.

Zur Baugenehmigung
Das ist nicht wie beim Hausbau. Man holt sich schriftlich ein OK von der Behörde ( untere Landschafts und Wasser Behörde). Kosten 0Euro

Laß dich nicht von deinem Traum abbringen, ein großer Teich mit 30-40Fischen läßt sich leichter im Gleichgewicht halten wie ein 50m³ Teich. Die Umwälzung bleibt die gleiche da die sich nach Menge Fisch bzw Futtereintrag richtet.
In einem großen Teich finden die Fische auch mehr Naturfutter, wenn du die nicht Mästen oder Züchten willst kannst du also weniger rein schmeißen.

Wenn du mal an deine Fische mußt dafür gibt es Alu Teleskopstangen von den Fensterputzern. Ich hab da eine 10m Stange das geht ganz gut.
Du kannst es dir gerne mal anschauen und selber entscheiden ob du mit der Wasserklarheit zufrieden wärst.

Gruß
Norbert





Hallo Norbert,

tut mir leid das schreiben zu müssen, dass ich deine Erfahrungen bezüglich der Umwälzung von großen Teichen nicht teile.
Es wird ja oftmals von der 1:1 Umwälzung im Idelafall geschrieben, was bei so einem großen Teich auch machbar wäre und meines erachtens auch zu empfehlen ist, da hier überhaupt noch nichts zur Keimreduzierung geschrieben wurde.
Solltest du es schaffen durch die Umwälzung deines Teichwassers 1 mal in der Stunden das gesamte Teichvolumen durch den Filter zu bekommen, hast du auch die Möglichkeit, dieses an deiner UVC-Linie oder "Ozon" zu bekommen.

Also jetzt auch für Micha,
sind auch das Sachen mit denen du dich beschäftigen solltest, denn auch wenn du nicht so großen Wert auf die Sichttiefe in deinem Teich legst, gibst du den Kranken Koi´s die Möglichkeit aus deinen Augen zu entschwinden in die trüben Zohnen des Teiches, um irgendwann Tod aufzutauchen.
Wichtig ist ja für uns das wir unsere Fische sehen können um zu beobachten und zu reagieren.

Deswegen mein Vorschlag für die Planung,
1. ausreichende BA´s, Skimmer und event. Mitteneinläufe zu setzten und dann für ausreichende Rückläufe in den Teich zu sorgen.
2. dazwischen dann die Technick, nach Möglichkeit modern, um den Pflegeaufwand so weit wie du es möchtest zu reduzieren, angesprochen EBF und Trommelfilter, den Vliesfilter schliesse ich mal aus, wegen den Folgekosten
3. Biokammer oder -Kammern gefüllt mit den passenden Medien
4. UVC / Ozon
5. zum Luftheber kann ich nichts zu beitragen, steht aber auch schon in den Foren einiges, deswegen gibt es bis jetzt ja auch gute Rohrpumpen, die wenig Energie verbrauchen (z.B. habe ich zwei 33.000 Liter/h Pilzkopfrohrpumpen am laufen mit je ca. 100 Watt verbrauch -- orig. angegeben mit 80 Watt)

Denn deine Größe ist noch lange kein Naturteich, der von alleine sich regenerieren kann, denn bei dem angedachten Fischbesatz kannst du gar nicht so viele Pflanzen mit einbinden, wie dieser braucht. Weiterhin bei der Größe wirst du auch ganz schnell andere Besucher bekommen, wie z.B. Enten, die Geschenke aus anderen Teichen mitbringen.

Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass die Koi sehr empfindliche Fische durch ihre Zucht geworden sind und einiges an Pflege und Beobachtung benötigen.

Zur Naturagartplanung kann ich nicht viel sagen, außer was Andere hier schon geschrieben haben und den Bodenfilter benötigst du für deinen Teich auch eigentlich nicht, wenn du die Umwälzung deines Teiches so idela als Möglich hinbekommst.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 21:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Hartmut

Woher hast du deine Erfahrung mit großen Teichen, wie groß ist dein Teich?
Klares Wasser bis zum Grund geht auch mit deutlich kleineren Umwälzraten.

Micha will keine Highend Filter und Highend Fische.
Pflegeaufwand und Energiekosten so niedrig wie möglich, dazu sucht er Rat.
Er spricht auch von 30Fischen bei 160m³Wasser.
Das ist dann eher ein Schwimmteich mit Fischen als ein Koiteich.

Nun fängst du an mit UVC und Ozon. :hammer3:

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Norbert-
sicherlich schön, daß Du wieder Dein System propagieren möchtest...

Aber die vorherigen neutralen Tips helfen dem Threadopener sicherlich dauerhaft weiter. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 18.Aug 2013 22:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Norbert,

wollte dir nur sagen, dass ja wohl die meisten von uns gesunde Fische haben wollen. Und das setzt halt voraus, dass ich sie beobachten kann und dieses geht halt nur durch eine gute Filtertechnik und dem von mir beschriebenen.
Ich habe nicht nur hier von Micha von EBF und Trommler gelesen, sondern auch zu der Frage mit dem Bodenfilter hier im Forum.

Zu Naturagart, schaue mal auf deren Seite. Sie sind jetzt auch zu der Erkenntnis gekommen, dass sie ihre großen Teiche nicht ohne Trommler sauber halten können.

Du schreibst, "Die Umwälzung bleibt die gleiche da die sich nach Menge Fisch bzw Futtereintrag richtet"
Ich glaube da hast du was verwechselt, schaue mal bitte in den Biofilterrechner, dann bist du auf dem richtigen Weg.

Zu deinem System kann ich nichts sagen. Aber auch das Reinigen von Spaltsieben muß täglich gemacht werden (ich hatte zwei davon).

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 6:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Geisy hat geschrieben:
Hey Micha

Ich würde folgenden Filteraufbau machen:
1.Vorfilter für das Grobe, EBF ist da Highend
2.Filtergraben
3.Helix



Hey Thomas

Wo propagiere ich hier mein System?
EBF und Filtergraben habe ich nicht im Angebot.
Vom Spaltsieb hat Hartmut gesprochen.
Das ein Luftheber funktioniert und Energiesparend ist hast mittlerweile sogar du eingesehen.

Micha fragt nach dem VW und braucht nicht den Sportwagen hat er gesagt.
Wenn das was ihr ihm vorschlagt der VW ist, was ist denn dann der Sportwagen?

@Hartmut
Ich kenne doch einige Teiche die nicht deine beschriebene Technik haben und auch lange nicht die Umwälzung.
Wasser ist trotzdem klar und man kann die Fische beobachten.

Vor 20 Jahren gab es noch kein UVC und Ozon am Teich und ich kann mich nicht daran erinnern das die Leute nur kranke Fische hatten.
Trommler, EBF und Vlieser gab es auch nicht, aber klares Wasser.

Micha kann sich doch gerne mal beide Seiten anschauen oder? Hightech bei dir Thomas und das andere bei mir und dann selbst entscheiden.
Micha du kannst dir dann auch gerne umsonst Koinachwuchs bei mir mitnehmen.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 9:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin ,

....jeder propagiert doch "sein" System ..... !
....seine Fische
....seine Automarke
....seinen Fußballverein usw.

......oder sagt hier einer ... meine Teichbauideen sind schlecht , mach das blos nicht ?

Wer viel Geld und Mühe in seine Ideen gesteckt hat ,
bräuchte eine laaange Zeit um sich all seine Fehler einzugestehen.
Und sowas geht gemeinsam natürlich noch besser :mrgreen:
Und die Offenheit und Ehrlichkeit bleibt in Koiforen allermeistens "auf der Strecke" !!
(wobei hier wohl am häufigsten über Krankheiten und Handlungsfehler gelogen/verschwiegen wird)

Teilweise kommt man sich schon mal vor wie bei den Fußballfans!
Da wird in blindem Eifer seine eigene Meinung zur Teichtechnik vertreten,
und alles andere als absolut zweitklassig dargestellt.
Das geht dann schon soweit , das viele ihren Teich/ ihre Technik
hier im Forum garnicht erst vorstellen möchten .

Natürlich sind wir uns fast alle bei einigen wenigen Grundregeln der Koihaltung einig,
aber schon der Weg dorthin scheint streitbar.


Hier meine "Meinung" :

Wer einen 300t Teich mit 300t Flow fahren will ,
der hat entweder viel zu viel Geld oder viel zu viel Koi !

Naturagardmodel geht bei normal besetztem Koiteich nicht .

Es muß da draussen neben den sterilen Koipools noch andere funktionieren Koi-Teich-Welten geben.

Ein Koiteich mit 40t und funktionierender Technik muß nicht über 10.000€ kosten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 12:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Wanderfalke1000 hat geschrieben:
Hallo Michael 200 000 Liter Koiteich das ist wirklich eine Hausnummer , damit kannst Du Punkt 4 und 5 vergessen!
Und ab 100 000 liter brauchst Du auch noch eine Genemigung, also einfach bauen ist nicht. :wink:

Bau lieber in der grössenordnung um die 40 000 -50 0000 Liter und dann vernünfitig!
und selbst in der Grösse kommen einige Kosten auf dich zu!

Lg Peter


Hallo Peter,

nochmals Danke für den Hinweis bzgl. der Baugenehmigung.

Habe gerade mit unserem Bauamt gesprochen, es ist wie Du geschrieben hast:
Genehmigungspflichtig ab 100 m³ und er darf nicht direkt bis an die Grenze gehen.
Es gibt zwar keine genaue Entfernungsangabe in den Vorschriften, sagte der Sachbearbeiter,
aber so 1,5 m sollten es schon sein damit nicht einer sofort im Teich landet sollte jemand über Zaun gehen.

Meine kanppe Antwort an Ihn:
"Ha, soll mal einer versuchen bei 380 V und Selbstschußanlage. My home is my castle!" :hammer3: :tot:

Gruß micha :mrgreen:

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 23:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Klaus

Da bin ich in allen Punkten deiner Meinung.


Micha schrieb das er ca. 30Koi auf 160m³ halten möchte, das ist für mich kein normal besetzter Koiteich.
Dem entsprechend kann er auch mit dem Flow deutlich runter oder was meinst du?
Ich meine das 50m³ Flow locker reicht und je nach Bedingungen noch weniger.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 12:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 10.Sep 2011 11:22
Cash on hand:
48,14 Taler

Beiträge: 15
Hallo Micha, dafür sind wir doch hier ! :wink:
Mir hatte damals mein netter Nachbar die Baustelle stilllegen lassen !
Musste dann 2 Wochen warten bis das Amt raus kam und alles vermessen hat
Zum Glück wusste ich das vorher mit den 100 .000 liter und war nicht darüber
Einige Neider gibts leider immer :?

Lg Peter

_________________
Polymare Trommelfilter EM620
Steuerung Polymare® pondcontrol 1000

Helixfilter. 2,8 Kubik
Rieselfilter

Amalgan Tauch Uvc 105 Watt
2 Rohrpumpen mit je 55000 Liter
45 Kois 40-85 cm + Nachzucht im 100 Kubik Teich


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Geisy hat geschrieben:
Hallo Klaus

Da bin ich in allen Punkten deiner Meinung.


Micha schrieb das er ca. 30Koi auf 160m³ halten möchte, das ist für mich kein normal besetzter Koiteich.
Dem entsprechend kann er auch mit dem Flow deutlich runter oder was meinst du?
Ich meine das 50m³ Flow locker reicht und je nach Bedingungen noch weniger.



Hallo Geisy-
ich finde Deine Aussagen mehr als grenzwertig. 8)

Wir driften jetzt auch ein bißchen vom thread ab...

Bisher habe ich mich ja konkret noch nicht geäußert, aber ich würde das bisher geplante Projekt so angehen:

Ca. 10 Bodenabläufe, je nach Oberfläche 2-4 Skimmer.
Vorfilterung: TF oder EBF (Modell nach Budget)
Japanmattenkammer
Helixkammer
Pumpenkammer

In der Pumpenkammer würde ich mit 3 regelbaren Pumpen arbeiten, die 6 DN 100 Rückläufe befeuern.

Wenn das Projekt kleiner wird, alles natürlich runter dimensionieren....

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de