Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ja gut das wäre das kleinste Problem. Man kann ja einen Zahnriemen, Keilriemen oder eine Zahnrad an einer Stange verwenden um den Motor auf distanz zu bringen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
underfrange hat geschrieben:
Ja gut das wäre das kleinste Problem. Man kann ja einen Zahnriemen, Keilriemen oder eine Zahnrad an einer Stange verwenden um den Motor auf distanz zu bringen.

das problem sehe ich dann darin das der Antrieb nicht so vernümftig laufen könnte wenn er zu hoch sitzt oder habe ich jetzt einen denkfehler wie du das meinst
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ja gut der Motor muss gut befestigt und optimal ausgerichtet sein, dann kann man schon etwas weg vom Filter mit dem Motor. Aber ich denke das muss man dann von Fall zu Fall immer sehen wie der Filter eingehängt ist.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
underfrange hat geschrieben:
Ja gut der Motor muss gut befestigt und optimal ausgerichtet sein, dann kann man schon etwas weg vom Filter mit dem Motor. Aber ich denke das muss man dann von Fall zu Fall immer sehen wie der Filter eingehängt ist.

Richtig sollte der motor nämlich nicht richtig ziehn verliert er an fraft und würde vielleicht das modulband schief ziehn :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Stimmt. :-)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 18:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi,
ich verstehe euch nicht, nen getauchter Vlieser ist doch nix anderes als ein Einhängetrommler Siehe unten und da ist es doch Wurscht wie weit der Motor weg ist und über eine ordentliche Lagerung etc. brauchen wir ja hier nicht zu sprechen, das wird vorausgesetzt.

Ich denke bei einem getauchtem V Vlieser gibt es ein Problem das die angetriebene Welle eben etwas Weiter aus dem Wasser ist und der Motor quasi trocken läuft, somit Modulband etwas Länger :mrgreen:

MFG Mike

Oder verstehe ich was falsch ??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Ich kann das ganze auch nicht verstehen was das bringen soll?
Warum den Vlieser eintauchen, damit nichts überlaufen kann?
Bis jetzt hat sich keine Firma gewagt so ein V Vlieser auf den Markt zu bringen, oder?
Vielleicht macht der Roland doch eine Skizze wo genau zu sehen wäre wie er das meinst?
Auf jeden Fall müssen nicht nur die Welle aus VA sein was normal ist, aber auch Zahnriemen und Passfeder,
kurz gesagt einfach alles sonst geht nach kurzer Zeit nichts mehr.
Das macht den Vlieser auch teurer, dazu kommt ein große und stabile Wanne die auch schön kosten kann.
Ich glaube, dann sind wir bald preislich bei einem original Mamo mit Biowanne...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ja gut es ging ja nur darum ob es theoretisch möglich ist :-)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Uwe!
Theoretisch ist viel möglich, bleibt nur die Frage ob es sinnvoll ist.
Leider kosten die praktischen Versuche, Geld und Zeit und das ist schon ein Problem.
So lange sich das in den Grenzen hält, bin auch immer gerne am improvisieren...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Hallo Uwe!
Theoretisch ist viel möglich, bleibt nur die Frage ob es sinnvoll ist.
Leider kosten die praktischen Versuche, Geld und Zeit und das ist schon ein Problem.
So lange sich das in den Grenzen hält, bin auch immer gerne am improvisieren...
Grüße Walter

Hallo Walter,

warum nur theoretisch praktisch ist vieles möglich und dafür ist doch ein Forum da!!!!!!!
Um gegenseitige Hilfe Probleme Beratungen und Eigenbauten miteinander zu produzieren :wink:
Es gibt mit Sicherheit viele user die noch genug krams rumliegen haben und daraus was zaubern können!!!!!!

Ich für meine Wenigkeit würde mich auch an dieses Projekt wagen :wink: :D

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de