Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 10:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Fallstein-koi hat geschrieben:
Nabend,

mach's doch einfach und unkompliziert.....einfach rund und wenn es geht auch entfernbar ohne Tauchgang... :wink: :wink:

:hallo: Volki,

danke für den Tip ist aber wohl noch nicht das wahre oder????
Hilft leider nicht zu meinen Fragen weiter!!!!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Langer1974 hat geschrieben:
Fallstein-koi hat geschrieben:
Nabend,

mach's doch einfach und unkompliziert.....einfach rund und wenn es geht auch entfernbar ohne Tauchgang... :wink: :wink:

:hallo: Volki,

danke für den Tip ist aber wohl noch nicht das wahre oder????
Hilft leider nicht zu meinen Fragen weiter!!!!!!!!

LG Patric :D

Hi Patric,

doch hilft es, du kennst nun den Innendurchmesser den die normalerweise haben :mrgreen:
Wenn du dich an dem orientierst dann passen später auch diese Deckel.

Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Ernst hat geschrieben:
Langer1974 hat geschrieben:
1.Muß beim Bodenablauf der Domdeckel aussehn wie ein Hut hier mal ein Beispiel?
http://www.oase-technik.de/de/Teichfilt ... teme-.html
2.Muß der Ausgang unbedingt leicht tangential sitzen????
3.Muß unter dem Auslauf im Innenleben etwas Luft ca.2cm zw.Boden und Auslauf sein??


Naja, ich denke die drei Punkte haben sich so etabliert weil es funktioniert. Also warum willst du das verändern, bzw. was möchtest du anders machen und warum?
(Im Selbstbau hast du natürlich den Vorteil die Größe an den angestrebten Durchfluss anzupassen. Ich denke bei vielen Anlagen sind die Abläufe deutlich zu überdimensioniert. :wink: )

Hallo Ernst,

ich sage mal so möchte meinen neuen teich mit PEHD auskleiden und da wäre es sinnvoller die Bodenabläufe sofort in PEHD zu bauen :wink:
ohne irgendeine Dichtung dazwischen zu haben!!Deswegen meine Fragen 8)

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
juergen-b hat geschrieben:
hallo patrick,

Zitat:
Und ich glaube das da nicht die erzielte Sogwirkung erzeugt wird da ja Rund immer besser ist!!!!!!!!


ich denke daß die sogwirkung von bodenabläufen sehr oft überschätzt wird - deshalb sollte die reine form nebensächlich sein.

:hallo: Jürgen,

Hm das versteh ich jetzt nicht so :|
Wie ist das gemeint :?:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
El Schnorro hat geschrieben:
Langer1974 hat geschrieben:
Fallstein-koi hat geschrieben:
Nabend,

mach's doch einfach und unkompliziert.....einfach rund und wenn es geht auch entfernbar ohne Tauchgang... :wink: :wink:

:hallo: Volki,

danke für den Tip ist aber wohl noch nicht das wahre oder????
Hilft leider nicht zu meinen Fragen weiter!!!!!!!!

LG Patric :D

Hi Patric,

doch hilft es, du kennst nun den Innendurchmesser den die normalerweise haben :mrgreen:
Wenn du dich an dem orientierst dann passen später auch diese Deckel.

Gruß
Christian

:hallo: Christian,
Das ist schon klar aber muß der Ablauf tangential sitzen????
Gibt es die Domdeckel einzeln????

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patrick!
Ich muss schon sagen, dass ich deinen Mut bewundere... :wink:
Du weiß, die Bodenabläufe sind nicht mehr so einfach zu ändern...
Das MUSS funktionieren!
Hat hier keiner so was selber hergestellt und verbaut?
Grüße Walter
der dir alles gute wünscht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Hallo Patrick!
Ich muss schon sagen, dass ich deinen Mut bewundere... :wink:
Du weiß, die Bodenabläufe sind nicht mehr so einfach zu ändern...
Das MUSS funktionieren!
Hat hier keiner so was selber hergestellt und verbaut?
Grüße Walter
der dir alles gute wünscht

:hallo: Walter,
Wie heißt es so schön no risk no fun aber jetzt nicht wieder drauf los hauen!!!!!!!!!!!!!!
Ja deswegen habe ich ja diesen Thread aufgemacht um mir input zu holen :wink:
Leider hat sich dazu noch keiner gemeldet :(
Und ich bin fest davon überzeugt das es funzt!!!!!!!!!!!

Muß erstmal einen Bauen :hammer2:
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 10:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Jetzt ist meine Frage:
1.Muß beim Bodenablauf der Domdeckel aussehn wie ein Hut hier mal ein Beispiel?
http://www.oase-technik.de/de/Teichfilt ... teme-.html
2.Muß der Ausgang unbedingt leicht tangential sitzen????
3.Muß unter dem Auslauf im Innenleben etwas Luft ca.2cm zw.Boden und Auslauf sein??
Gibt es andere Bauarten aus PEHD?
Oder kann man den BA x-beliebig in jeder Größe bauen????


Zu 1: nein muss er nicht! Im Moment habe ich gar keinen Domdeckel am BA seit dem Umbau im Sommer! Weiß auch noch nicht, ob ich wieder welche draufgebe. Bis jetzt ist mir nur ein kleiner Koi bekannt, der im Filter gelandet ist! Könnte mir aber gut vorstellen, so runde abnehmbare Deckel zu machen, hätten den Vorteil das man Sie leicht abnehmen kann! Aber du kannst den Deckel flach, trichterförmig, gittermäßig, ... machen. Ist erstens Geschmackssache, naja - und der Schmutz sollte auch leicht durchgehen. Ich habe mir noch ein paar Videos von japanischen Züchterhälterbecken angesehen, die haben oft auch nur runde Stäbe als Gitter. Das könnte ich mir bei einem eckigen Bodenablauf zum Beispiel gut vorstellen!

Zu 2: Ein tangentialer Auslauf hat bei den runden Bodenabläufen den Vorteil, dass auch im Bodenablauf eine Kreisströmung entsteht, und der Schmutz der hinter dem Rohr wo dann der Domdeckel draufkommt auch abgesaugt wird. Sonst hätte man ja hinter dem Rohr eine tote Ecke (hört sich jetzt doof an, in einem Runden Behälter :mrgreen: - ich weiß).

Zu 3: Die 2cm sind - glaube ich zumindest - Bauartbedingt! Wenn das Rohrstück mit dem Boden eben wäre und du Aussen ein KG-Rohr draufschiebst, dann würde die Muffe vorstehen und der Bodenablauf nicht mehr satt auf dem Boden aufliegen! Ist beim Einbau in die Teichgrube zwar egal, aber wenn ein Bodenablauf mit Becken in einer Halle oder einem Keller aufgestellt wird, könnte dies ein Nachteil sein. Das ist die einzige Erklärung die ich dafür habe - eventuell hat es auch mit dem Herstellungsprozess selber zu tun, das weiß ich aber nicht.
Andere Bodenabläufe findest du im Sanitärbereich, haben jetzt aber eigentlich nichts mit dem Koiteich zu tun! Stell aber trotzdem einmal einen Link dazu ein, vielleicht ist er ja gut für eine Idee: http://www.klo-und-so.de/Haus--und-Hofentwaesserung/Keller-u--Bodenablaeufe--Designrinnen/-Stueck--Bodenablauf-Kessel-System-400-DN-100-PE-seitl--mit-GG-Rost.html

Bezüglich Größe kannst du einen Bodenablauf im Prinzip so groß bauen, wie du willst! Es muss nur sichergestellt werden, dass der Schmutz der sich im Bodenablauf sammelt auch sicher im Filter landet! Ich habe schon einmal einen Teich gesehen, da wurde in der Mitte ein großer Vortex als Bodenablauf verbaut. Der Anschluss vom Vortex in der Mitte, der normal in die Kanalisation geht wurde dabei direkt in den Filter geleitet. Da kann man dann natürlich auch mit größeren Rohrdimensionen arbeiten, bei solch einem Bodenablauf, aber auch hier muss dann darauf geachtet werden, dass keine Koi im Rohr stecken bleiben! Soweit ich mich erinnern kann, wurde der Vortex oben mit einem großen Gitter abgedeckt. Dafür braucht man auch bei großen Teichen dann nur einen Bodenablauf! Inwieweit so eine Bauart zielführend ist, oder ob jetzt z.B. 5 einzelne Bodenabläufe im Vergleich zu einem großen zentralen Vortexbodenablauf besser sind, wird vor allem von der Teichform abhängen. Es soll ja auch Teiche geben, die wie ein großer Vortex gebaut wurden - oder bei einer 8-er Form wie zwei große Vortex. Da rede ich jetzt aber nicht von ein paar Zentimeter Gefälle zum Bodenablauf hin, sondern die Teiche schauen wirklich aus, wie große Vortexbecken - also eine Schräge zum Bodenablauf von 35° und mehr!

Also im Prinzip sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Vielleicht kannst du uns ja mal aufklären, was dir so vorschwebt! Du wirst ja nicht umsonst diese Frage stellen?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koiroli hat geschrieben:
Zitat:
Jetzt ist meine Frage:
1.Muß beim Bodenablauf der Domdeckel aussehn wie ein Hut hier mal ein Beispiel?
http://www.oase-technik.de/de/Teichfilt ... teme-.html
2.Muß der Ausgang unbedingt leicht tangential sitzen????
3.Muß unter dem Auslauf im Innenleben etwas Luft ca.2cm zw.Boden und Auslauf sein??
Gibt es andere Bauarten aus PEHD?
Oder kann man den BA x-beliebig in jeder Größe bauen????


Zu 1: nein muss er nicht! Im Moment habe ich gar keinen Domdeckel am BA seit dem Umbau im Sommer! Weiß auch noch nicht, ob ich wieder welche draufgebe. Bis jetzt ist mir nur ein kleiner Koi bekannt, der im Filter gelandet ist! Könnte mir aber gut vorstellen, so runde abnehmbare Deckel zu machen, hätten den Vorteil das man Sie leicht abnehmen kann! Aber du kannst den Deckel flach, trichterförmig, gittermäßig, ... machen. Ist erstens Geschmackssache, naja - und der Schmutz sollte auch leicht durchgehen. Ich habe mir noch ein paar Videos von japanischen Züchterhälterbecken angesehen, die haben oft auch nur runde Stäbe als Gitter. Das könnte ich mir bei einem eckigen Bodenablauf zum Beispiel gut vorstellen!

Zu 2: Ein tangentialer Auslauf hat bei den runden Bodenabläufen den Vorteil, dass auch im Bodenablauf eine Kreisströmung entsteht, und der Schmutz der hinter dem Rohr wo dann der Domdeckel draufkommt auch abgesaugt wird. Sonst hätte man ja hinter dem Rohr eine tote Ecke (hört sich jetzt doof an, in einem Runden Behälter :mrgreen: - ich weiß).

Zu 3: Die 2cm sind - glaube ich zumindest - Bauartbedingt! Wenn das Rohrstück mit dem Boden eben wäre und du Aussen ein KG-Rohr draufschiebst, dann würde die Muffe vorstehen und der Bodenablauf nicht mehr satt auf dem Boden aufliegen! Ist beim Einbau in die Teichgrube zwar egal, aber wenn ein Bodenablauf mit Becken in einer Halle oder einem Keller aufgestellt wird, könnte dies ein Nachteil sein. Das ist die einzige Erklärung die ich dafür habe - eventuell hat es auch mit dem Herstellungsprozess selber zu tun, das weiß ich aber nicht.
Andere Bodenabläufe findest du im Sanitärbereich, haben jetzt aber eigentlich nichts mit dem Koiteich zu tun! Stell aber trotzdem einmal einen Link dazu ein, vielleicht ist er ja gut für eine Idee: http://www.klo-und-so.de/Haus--und-Hofentwaesserung/Keller-u--Bodenablaeufe--Designrinnen/-Stueck--Bodenablauf-Kessel-System-400-DN-100-PE-seitl--mit-GG-Rost.html

Bezüglich Größe kannst du einen Bodenablauf im Prinzip so groß bauen, wie du willst! Es muss nur sichergestellt werden, dass der Schmutz der sich im Bodenablauf sammelt auch sicher im Filter landet! Ich habe schon einmal einen Teich gesehen, da wurde in der Mitte ein großer Vortex als Bodenablauf verbaut. Der Anschluss vom Vortex in der Mitte, der normal in die Kanalisation geht wurde dabei direkt in den Filter geleitet. Da kann man dann natürlich auch mit größeren Rohrdimensionen arbeiten, bei solch einem Bodenablauf, aber auch hier muss dann darauf geachtet werden, dass keine Koi im Rohr stecken bleiben! Soweit ich mich erinnern kann, wurde der Vortex oben mit einem großen Gitter abgedeckt. Dafür braucht man auch bei großen Teichen dann nur einen Bodenablauf! Inwieweit so eine Bauart zielführend ist, oder ob jetzt z.B. 5 einzelne Bodenabläufe im Vergleich zu einem großen zentralen Vortexbodenablauf besser sind, wird vor allem von der Teichform abhängen. Es soll ja auch Teiche geben, die wie ein großer Vortex gebaut wurden - oder bei einer 8-er Form wie zwei große Vortex. Da rede ich jetzt aber nicht von ein paar Zentimeter Gefälle zum Bodenablauf hin, sondern die Teiche schauen wirklich aus, wie große Vortexbecken - also eine Schräge zum Bodenablauf von 35° und mehr!

Also im Prinzip sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Vielleicht kannst du uns ja mal aufklären, was dir so vorschwebt! Du wirst ja nicht umsonst diese Frage stellen?

lg
Roland

:hallo: Roland,
ich wußte doch ich kann mich auf dich verlassen :hugg: Du hast immer eine Lösung gefunden die dann auch plausibel klingt Respekt!!!!!!!!!
Also bräuchte ich keine Abdeckung,der Ablauf kann ruhig ganz unten sitzen und die Größe wäre relativ??
Ja logo hier gibt es die Erklärung!
ich sage mal so möchte meinen neuen teich mit PEHD auskleiden und da wäre es sinnvoller die Bodenabläufe sofort in PEHD zu bauen
ohne irgendeine Dichtung dazwischen zu haben!!Deswegen meine Fragen :!:
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2013 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Also bräuchte ich keine Abdeckung,der Ablauf kann ruhig ganz unten sitzen und die Größe wäre relativ??


Bitte mich nicht falsch verstehen! Der Deckel erfüllt aus meiner Sicht 2 ganz bestimmte Aufgaben:

1. Er bietet Schutz, dass keine kleinen Koi in die Rohrleitung schwimmen. Wenn ich hier klein schreibe, dann meine ich damit aber durchaus Fische bis zu 30cm Körperlänge oder vielleicht sogar noch mehr. Also ein Koi mit 50-70cm könnte auch seinen Kopf in ein 100er Rohr stecken, würde dann angesaugt und könnte wahrscheinlich aus eigener Kraft nicht wieder von der Rohrleitung loskommen. Mit einem Domdeckel, passiert sowas nicht. Nur Koi die kleiner als 3-5cm sind, wären bei einem Abstand von 2,5-3cm gefährdet in die Ablaufleitung zu geraten. Sollte das passieren, landen Sie in der Regel ungeschoren in der Filterkammer/Sammelkammer!
DAHER DIESEN ASPEKT DER ROHRSICHERUNG UNBEDINGT BEACHTEN!!!

2. Der Domdeckel führt zu einer eher waagrechten Ansaugung, was jetzt vor allem bei flachen Böden von Teichen von Vorteil sein kann. Inwieweit die Sogwirkung eines Bodenablaufes jetzt tatsächlich wirkt, habe ich noch nicht getestet - da unser Teich auch eher einem großen Vortex gleicht, und auf einer relativ kleinen Bodenfläche 2 Bodenabläufe verbaut wurden! Aber nur aus diesem Grund würde ich keinen Domdeckel verwenden! Viel wichtiger erscheint mir Punkt 1!!!

Ablauf unten und Größe - würde ich jetzt behaupten - egal, sofern du es schaffst das nichts im Bodenablauf liegen bleibt!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de