Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2013 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Hardy,

was meinst du mit einer dauerhaften Fixierung am Untergrund?

Ja, das Nahtklebeband ist nicht das Günstigste und der Primer auch nicht. Vor allem muss man sehr nach den Preisen gucken!

Wenn man den Teich allerdings vernünftig plant mit den Folienstücken, hält sich der Materialbedarf in Grenzen! Allerdings hatte ich auch keine Stufen oder ähnliches.

Ich habe in diesem Shop bestellt und war sehr zufrieden - Preisleistung ist top!

www.teichfolie.de

Beste Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Timo,

Timo hat geschrieben:
Hallo Hardy,
was meinst du mit einer dauerhaften Fixierung am Untergrund?
Beste Grüße

Timo


ich hatte mich ja speziel auf eine "faltenfreie" PVC-Folienverlegung bezogen, ist für mich eine der Besten Teichabdichtungen, wenn man es vernünftig angeht und die "Teichränder" auch eine verdeckte Folienmontage beinhalten. Das bedeutet, es kann kein Sonnenlicht direkt auf die Folie scheinen.
Auch erstelle ich meine Teichanlagen immer mit Beton, ist einfach fester, besser und dauerhafter.
Es kann eben die Folie entsprechend dauerhaft fixiert und gespannt werden. Da verrutscht nichts, könntest Samba im abgelassenen Teich tanzen, auch wenn die Folie schon 10 Jahre dort liegt :lol:
Für solche Befestigung von PVC-Folien, da sind schon reichlich "Bauteile" erhältlich und unterschiedliche Möglichkeiten vorhanden.
Diese Ausführungen tragen auch nicht so gewaltig auf, wie es bei anderen Folien "Arten" sein würde :mrgreen:

Betonerstellung am Teichkörper, das hat in vielen Hinsichten Vorteile.
Es ist ein dauerhaftes Bauwerk.
Folie ist gegen Wurzelwuchs geschützt.
Folie ist auch vor kleineren Nagetieren...Wühlmäuse, Maulwurf usw. geschützt.

So genug Erklärung, jetzt ein Bild, welches ich bei der Entstehung meiner Teichanlage geschossen habe.

Bild

Erklärung zum Bild:
Auf der Betonfläche...Wand/Boden/Stufe, wurde zu unterst natürlich ein Vließ ausgelegt.
Im oberen Bereich, die Außenecke, dort ist unterhalb der Folie ein Winkelprofil ersichtlich, welches am Beton verdübelt wurde.
Dieses Aluminium-Winkelprofil ist PVC-Beschichtet, auf dieses beschichtete Profil wird dann die Teich-Folie aufgeschweißt/fixiert.
Die senkrechte Folie, die liegt noch ca. 8 cm auf dem Boden ab, es ist im Winkelbereich ein flaches Metallband ersichtlich, welches auf dem Betonboden verdübelt wurde. So ist auch in diese Richtung die senkrechte Folie gespannt und fixiert.
Die Folie, welche den Boden bedeckt, die wird dann anschließend soweit über die senkrechte Folie gelegt, das die Bodenfolie noch ca. 8 cm senkrecht an der Wand hoch geht. Dieser Bereich der Wand/Bodenfolie wird natürlich auch verschweißt.
Durch diese Vorgehensweise, welche sich natürlich auch an der jeweiligen gegenüberliegenden Wand wiederspiegelt, dadurch wird die Bodenfolie natürlich auch in jede Richtung hin fixiert.

Ja und wenn man dann solche Vorgehensweise berücksichtigt, dann sollten ansich auch die Preise für einen sauber erstellten Koiteich einleuchten, auch das solche Teichanlagen eben nicht kompl. an einem Wochenende errichtet werden können.
Faltenfreie Teichanlagen, die haben schon ihre Berechtigung in ihrer Preisgestalltung usw.

Gruß Hardy...der formreiche Teiche schöner findet, viereckige quadratische, das kann jeder 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 7:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Wollte da nicht weiter vorne mal jemand Kurse für eine PE-Folien-Verklebung kundtun?
Wen kann man im westlichen Ruhrgebiet damit beauftragen bzw. erstmal befragen?

PVC hatte ich jetzt 17 Jahre, ohne allzugroße Probleme zwar, aber würde ich nicht noch mal nehmen.

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 11:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hi,

walter27 hat geschrieben:
Ich habe die EPDM von Firestone. Die Folie ist sehr gut und sehr elastisch, da kann nichts reißen.
Du brauchts natürlich auch Vlies dazu. Die EPDM ist einfach wie Gummi.
Grüße Walter


dazu fallen mir keine netten Worte ein........also lass ich das so stehen -- egal ob Quark oder Käse...Hauptsache
netter Umgangston..... :hallo: :hammer2:



..ach ich versuch es doch mal..........

Hi Walter,

wozu braucht man denn Vlies.....wenn doch die Folie so elastisch ist und da nichts reißen kann... ??




Hallo Volki!
Genau! Haupsache netter Umgangston, und zwar im Forum wie auch im Leben! Das fehlt dir wirklich!
Ich Frage mich was dein KÄSE Beitrag gebracht hat und deine naive Frage? :pillepalle:
Hast du was gegen EPDM Folie, dann schreibt doch, sonst gibt doch einfach Ruhe, bitte.
Auf deine weitere Anmache werde ich gar nicht reagieren! :ätsch:
Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am Do 17.Jan 2013 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 17:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 15.Jan 2013 14:55
Cash on hand:
28,60 Taler

Beiträge: 3
Hallo zusammen,

ich bin zwar neu hier, habe aber sehr gute Erfahrungen mit EPDM 1,15mm gesammelt.
Vor zwei Jahren habe ich unseren Teich 45m³neu angelegt.
Stand genau vor den Fragen….EPDM oder PVC und was es sonst noch so gibt.
Habe mir dann etliche Teiche angeschaut und mir mein eigenes Bild gemacht.
Erstens… und das ist mein persönliches Fazit es gibt nichts aber auch gar nichts was gegen EPDM spricht im Gegenteil sie lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick in jede Ecke faltenfrei verlegen.
Firestone original Folie vorausgesetzt. Auch das von vielen verschriene Einschneiden und Verkleben ist mit dem Original Kleber überhaupt kein Problem. Schneiden, mit Primer saubermachen, kleben fertig.
Und was das teure Naht Klebeband angeht, das kann man auch selbst herstellen.
Einfach aus den Folienresten gleichmäßig!! 10 cm breite Streifen schneiden, diese dann aufrollen und auf den Nähten von oben nach unten gleichmäßig mit Kleber bestrichen abrollen. Danach mit einer kleinen Walze andrücken fertig.
Das A und O beim Verlegen bzw. kleben von EPDM Folie ist Sauberkeit!
Es darf nichts an Feuchtigkeit und Schmutz auf die zu verklebenden Flächen kommen.
Ebenfalls sollte die Temperatur beim Verlegen nicht zu hoch sein, da sich sonst die Folie zu stark ausdehnt.
Später beim Einlassen des kalten Wassers kann es extreme Spannung auf die Nähte geben.
Am besten ging es wenn die Sonne weg war (leichte Bewölkung und 20 Grad)
Der Untergrund muss natürlich Wurzel und Steinfrei sein, schön mit gesiebten Kies oder Erde abziehen guten Flies drunter fertig.
Übrigens die Nähte bzw. Ecken die mit den Nahtklebestücken versehen wurden die sieht man nach kurzer Zeit nicht mehr. Wird alles schön grünlich und wuchert zu.
Also meine Herren EPDM das war meine Wahl, und ich würde es jederzeit wieder so machen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 19:03 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Wie schon von anderen gesagt, der Untergrund ist fast genauso wichtig wie die Auskleidung.

Ist der Untergrund gut bearbeitet, zb, schön mit Estrich ausgekleidet, ertspart ihr eurem Folienleger ärger und es sieht hinterher einfach besser aus.

Was man am besten zur Auskleidung nimmt, ist schwer zu sagen, da gibt es immer verschiedeme Meinungen.

Ich persönlich würde PVC Folie 1,5mm nehmen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Hallo Walter,

walter27 hat geschrieben:
Hallo Volki!
Genau! Haupsache netter Umgangston, und zwar im Forum wie auch im Leben! Das fehlt dir wirklich!
Ich Frage mich was dein KÄSE Beitrag gebracht hat und deine naive Frage? :pillepalle:
Hast du was gegen EPDM Folie, dann schreibt doch, sonst gibt doch einfach Ruhe, bitte.
Auf deine weitere Anmache werde ich gar nicht reagieren! :ätsch:
Grüße Walter


nööööö....ich habe dir eine rein sachliche Frage gestellt der du jetzt global mit Polemik ausweichst...!!

wenn du hier schon irgendwelche Thesen formulierst...von denen du anscheinend wenig Ahnung hast...dann sei
doch wenigstens so fair und beantworte meine simpel gestellte Frage.............


So langsam komm ich mir hier wirklich vor wie im Kindergarten - es wird hier teilweise ein Müll verfasst und beim
kleinsten Versuch solche Behauptungen gerade zu rücken wird sofort der Umgangston bemäkelt..... :roll:

na egal.... ich fand das Niveau hier schon mal deutlich besser......oder ??? (ist ne rhetorische Frage)

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2013 0:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ingo hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich bin zwar neu hier, habe aber sehr gute Erfahrungen mit EPDM 1,15mm gesammelt.
Vor zwei Jahren habe ich unseren Teich 45m³neu angelegt.
Stand genau vor den Fragen….EPDM oder PVC und was es sonst noch so gibt.
Habe mir dann etliche Teiche angeschaut und mir mein eigenes Bild gemacht.
Erstens… und das ist mein persönliches Fazit es gibt nichts aber auch gar nichts was gegen EPDM spricht im Gegenteil sie lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick in jede Ecke faltenfrei verlegen.
Firestone original Folie vorausgesetzt. Auch das von vielen verschriene Einschneiden und Verkleben ist mit dem Original Kleber überhaupt kein Problem. Schneiden, mit Primer saubermachen, kleben fertig.
Und was das teure Naht Klebeband angeht, das kann man auch selbst herstellen.
Einfach aus den Folienresten gleichmäßig!! 10 cm breite Streifen schneiden, diese dann aufrollen und auf den Nähten von oben nach unten gleichmäßig mit Kleber bestrichen abrollen. Danach mit einer kleinen Walze andrücken fertig.
Das A und O beim Verlegen bzw. kleben von EPDM Folie ist Sauberkeit!
Es darf nichts an Feuchtigkeit und Schmutz auf die zu verklebenden Flächen kommen.
Ebenfalls sollte die Temperatur beim Verlegen nicht zu hoch sein, da sich sonst die Folie zu stark ausdehnt.
Später beim Einlassen des kalten Wassers kann es extreme Spannung auf die Nähte geben.
Am besten ging es wenn die Sonne weg war (leichte Bewölkung und 20 Grad)
Der Untergrund muss natürlich Wurzel und Steinfrei sein, schön mit gesiebten Kies oder Erde abziehen guten Flies drunter fertig.
Übrigens die Nähte bzw. Ecken die mit den Nahtklebestücken versehen wurden die sieht man nach kurzer Zeit nicht mehr. Wird alles schön grünlich und wuchert zu.
Also meine Herren EPDM das war meine Wahl, und ich würde es jederzeit wieder so machen.



hallo ingo,

was du hier zum besten gibst ist leider nicht korrekt und sicher nicht von dauer - bezogen auf anweisung FIRESTONE.

man verwendet zum reinigen keinen primer sonder REINIGER - in schritt 2 wird der primer aufgetragen und wenige minuten abgelüftet, bis er nicht mehr klebrig scheint - der primer schafft lediglich die basisanlösung für das orginal klebeband (doppelseitig)
zwar schafft der primer auch eine klebrige oberfläche aber dies ist lediglich der anlösung der oberfläche geschuldet.

also sei bitte so nett und schreibe hier nur dinge die auch fachlich richtig sind und nicht halbwarheiten, außer natürlich firestone weiß es selber nicht besser und gibt fehlerhafte anleitungen zum besten.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=a ... 8874,d.d2k

http://www.teichfolie-onlineshop.de/EPD ... ::1_6.html

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2013 17:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 15.Jan 2013 14:55
Cash on hand:
28,60 Taler

Beiträge: 3
Hallo Jürgen,

sicher da hast Du absolut Recht, Firestone gibt nur eine Garantie auf sein Produkt wenn man sich an die Verlege Anleitung hält.(sorry hatte diese im Gegensatz zu Dir nicht bei der Hand)
Ich habe lediglich aus meiner persönlichen Erfahrung hinsichtlich EPDM gesprochen.
Und ja, Du hast Recht mit deiner Reihenfolge.
Es ist nicht mein Ansinnen jemanden etwas aufzudrängen bzw. Falschaussagen in den Umlauf zu bringen.
Im Gegenteil meine Aussage bezog sich lediglich auf das Produkt EPDM und nicht auf die Verlege-Anleitung.
Mit deinem Hinweis auf die Verlege-Anleitung hat Rainer doch zum Glück all die Infos die er braucht oder?
Und übrigens, was deine Aussage in Bezug Dauerhaftigkeit angeht, das lassen wir mal dahingestellt.
Einige der im Vorfeld von mir besuchten Teiche wurde nach meinem Beschreiben angelegt (ohne Nahtklebeband) und stehen schon seit Jahren.

LG Ingo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Folie?
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2013 20:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Danke schon mal an die mit konstruktiven Beiträgen!

Wenn ich die Folie reinlege, dann nur ohne zu schnippeln. Als Gestalter an vielen Fronten kann ich zwar alles mögliche glatt bespannen oder bekleben, aber das faltenfrei zusammenzukleben wäre mir dann doch eine Nummer zu groß (die auszukleidende Innenfläche hat so etwa 120 qm). Und soo schlimm fand ich die wenigen sichtbaren Falten bei meiner jetzigen PVC-Folie nicht.

Ich habe jetzt mal PE-auskleidende Firmen angerufen. Meine sehr freie Form würde damit über 40, € je qm kosten.
Utopisch.

Ich habe jetzt mal einen Gartenbauer befragt, der EDPM und PVC faltenfrei einklebt. Bin mal auf diese Angebote gespannt.
Immerhin kommt der mit irgendwas über 120 qm aus, ich brauche am Stück 240 qm.

Wenn ich steile Wände und keine Bodenbedeckung habe, ist wahrscheinlich EDPM die einzige (hinreichend UV-stabile) Lösung? Nach allen Tipps müsste es die 1,1x mm starke tun.

Schönes Wochenende,
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de