Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 22.Apr 2011 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jörg,
mein Trinkwasserversorger ist schon OK.....leider liegt der Nitratgehalt meines Teichwassers unterhalb des Trinkwassers :lol:
Ist schon einige Jahre her, da wuchsen meine Teichpflanzen auch noch besser....Trinkwasserzusammensetzung war immer die gleiche :hallo:

Gruß Hardy
der schon wüßte, welches der Grund für den vereinzelt schlechten Pflanzenwuchs in seiner Teichanlage ist :P :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Apr 2011 19:29 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Christian,

generell ist anhand der Daten nichts gegen die Verwendung des Brunnenwassers als Teichwassers einzuwenden. Lediglich eine Sache solltest du beachten. Nachdem der Teich erstmalig damit befüllt wurde wartest du entweder ein paar Tage mit dem Einsetzen der Fische oder du bewegst und/oder belüftest es massiv über ein paar Stunden hinweg. Andernfalls könntest du in den Genuss kommen "leicht besoffene" Fische zu beobachten, da der Anteil an freiem CO2 aufgrund der Kombination aus pH und KH mit etwa 26mg/l anfänglich recht hoch ist.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mai 2011 12:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Mai 2011 16:48
Cash on hand:
24,98 Taler

Beiträge: 8
Findet niemand das die Korbonathärte im Bezug auf die Gefahr eines stark schwankenden PH-Wertes zu gering ist?

Gruss Markus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mai 2011 15:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy markus,

Zitat:
Carbonathärte 4 ° dH


NÖ ....... :wink:

mehr hat mein brunnenwasser auch nicht und mein ph ist innerhalb kleiner tolleranzen stabil.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Jun 2011 16:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Mai 2011 16:48
Cash on hand:
24,98 Taler

Beiträge: 8
Finde dies immer gefährlich. Weil die wasserparameter kein säurepuffer mehr aufweist.
Bekommt man ja ohne Probleme mit bestimmten mineralmischungen hin.

Zudem ziehen ja Algen Massen von bestimmten ionen aus dem Wasser, senken die kh und gedeihen dann noch besser.

Gruß Markus.

Aber solang es läuft reicht es ja.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Jun 2011 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,

eine niedrige KH (< 3) finde ich nicht so schlimm, fahre so schon seit einigen Jahren, ohne das der PH besonders auffällig schwankt :wink:

Zitat:
Zudem ziehen ja Algen Massen von bestimmten ionen aus dem Wasser, senken die kh und gedeihen dann noch besser.

Gruß Markus.


das verstehe ich jetzt nicht so richtig, bei einer abgesenkten KH da wachsen Algen noch besser, weshalb "panschen" den einige mit Säure :?:

So wie ich dich verstanden habe, hast du einige Pflanzen, hast du auch entsprechend die KH gemessen und festgestellt, das die KH in deiner Anlage gesunken ist, im Vergleich zu deinem Ausgangswasser :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 9:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

ich habe hier im Brunnenwasser auch nur eine Karbonathärte von 2-3, allgemein wird ja immer gesagt, dass der PH Wert bei einer geringen KH stark schwanken würde.
Aus meinen dauerhaften PH Wert Messungen heraus, kann ich dies aber nicht bestätigen, der PH stellt sich bei mir immer exakt auf 6,7 - 6,8 ein und es gibt keinerlei außergewöhnliche Schwankungen.

Ich kann nun auch abschließend sagen, dass auf Grund der geringen KH und des niedrigen PH Wertes, der stetige Fadenalgenwuchs nicht mehr da ist. :lol:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 23:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
jockel-baer hat geschrieben:
Hallo,

ich habe hier im Brunnenwasser auch nur eine Karbonathärte von 2-3,
Ich kann nun auch abschließend sagen, dass auf Grund der geringen KH und des niedrigen PH Wertes, der stetige Fadenalgenwuchs nicht mehr da ist. :lol:


so lange KH vorhanden ist, geht der PH auch nicht großartig stiften (vorhandene KH = Säurebindungsvermögen) :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de