Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 8:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 11:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Sandra hat mir ihre Teichplanung gemailt, um sie hier zu zeigen. Es handelt sich um eine PDF-Datei, die Ihr im Original hier finden könnt.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Ich habe mir erlaubt, das in ein Bild umzuwandeln.
Bild


@Sandra
Wahrscheinlich kann dein Planungsprogramm die Resultate auch als jpg-Bild ausgeben. Es geht mit Sicherheit am schnellsten, wenn du diese Option gleich selber nutzt.


Pfiffikus,
der gerne weiter geholfen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 11:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo Jürgen,

das alles habe ich auch so geplant, Pfiffikus will mir helfen, die Datei auch hier reinzubekommen. Das bringt dann sicher endlich etwas Licht ins Dunkel :lol:

Die Filterkammer von 3 x 5 Meter ist abgemauert, hat einen Ablauf für die Filterkammer selber und dann noch einen extra für alle Kammern/TF und wird als Terrassendeck mit Holz versehen.

3 Bodenabläufe und 2 Skimmer werden in einer gemauerten Sammelkammer von 1,50 x 1,00 x 1,00 m zusammen geführt.

Von dort geht es weiter zum Trommler, danach zwei Biokammern, danach die Pumpen in einem gemauerten Pumpenschacht, von dort wird in mehrere Ausströmer das Wasser in den Teich zurück geführt. Ach so, und eine Tauch-UVC ist auch noch vorgesehen.

Alles wird mit einem separaten FI-Schalter gesichert und Frischwasserzufuhr wird natürlich auch reingelegt.

Zugschieber habe ich an fast allen Verbindungen geplant, nur nicht zwischen beiden Biokammern. Wenn ich die ablasse, muß ich eben beide leeren.

Die OASE Pumpen können auch trocken aufgestellt werden (wegen der Sicherheit Schwimmteich) und können unseren Wasserfall mit versorgen. Je Pumpe 120 Watt. Leider gibt es bei uns im Umkreis noch nicht viele Teiche. Vielleicht ändert sich das ja, wenn unserer fertig ist... Auf jeden Fall habe ich aus dem Grund auch monatelang alle möglichen Foren im Internet hoch und runter gelesen, damit ich mich nicht nur auf eine Person verlassen muß, die mir was erzählt. Das hat mir schon viel geholfen.

Ich hoffe, das diese Infos dazu führen, dass Du meinem Konzept jetzt doch wieder eine Chance gibst (abgesehen vielleicht vom meiner Skimmer-Idee) :lol:

Werde auch bald versuchen, ein paar Fotos einzustellen, wir sind im Moment nur in jeder freien Minute draußen am buddeln und mauern.

LG

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 11:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Huch, da isse ja schon ! Danke Pfiffikus !!!

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 12:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 24.Nov 2010 10:59
Cash on hand:
27,55 Taler

Beiträge: 8
zotteldrone hat geschrieben:
3 Bodenabläufe und 2 Skimmer werden in einer gemauerten Sammelkammer von 1,50 x 1,00 x 1,00 m zusammen geführt.

Warum machst Du Deine Sammelkammer so groß? Da kann sich noch zuviel Dreck absetzen.

_________________
Beste Grüße von der Ostsee
Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 12:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo Stefan,

wieder ein Anraten des Koihändlers vor Ort :oops:

Sagt, wenn die zu klein ist, könnten die Pumpen die schon mal leer saugen ?!?

Gruß
Sandra

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 13:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 24.Nov 2010 10:59
Cash on hand:
27,55 Taler

Beiträge: 8
Hallo Sandra,

die Abläufe aus dem Teich in die Sammelkammer (hier 5) speisen diese und das Behältnis wird gefüllt, durch den Druck der ankommenden Leitungen. Die Leitungen haben die gleichen Druckverhältnisse aufgrund der Einbauhöhe des abgehenden Rohres. Die Sammelkammer kann nur leer gesaugt werden, wenn Die Pumpenleistung höher ist als die Zuleitungen bringen oder das Teichniveau unter Rohr zu Deinem TF sinkt.

:arrow: Bin ein „Frischling“ in dieser Angelegenheit. Vielleicht kann das ein anderer User besser erklären :oops: .
Werde bei meinem diesjährigen Teichbau eine Sammelkammer (L=1,5 * B 0,3 * H 0,4 ) mit 9 Zuläufen a 110 und 2 Abläufe a 200 haben. Angeschlossen sind dann 2 Linn stationär Typ 01 & eine Oase 12.000 er.

_________________
Beste Grüße von der Ostsee
Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 14:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo Stefan,
was Du sagst, macht natürlich auch Sinn. Werde mal überlegen, sie etwas zu verkleinern und flacher zu machen. Gelesen habe ich auch schon "so klein wie möglich, so groß wie nötig". Aber da hat man als Neuling nur Fragezeichen in den Augen :wink:

Aber wenn sie flacher ist, bekomme ich auch besser einen Schmutzablauf drunter. Wollte evtl. die Tauch-UVC gleich da mit reinhängen. Wobei ich das wohl auch ausprobieren muß, ob das gute Stück besser vor dem Trommler oder nach den Biokammern angebracht werden muß. Wieder ein Thema, wo die Meinungen ganz weit auseinander gehen, wenn man im Internet stöbert.

Grüzi
Sandra

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 8:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 15:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 24.Nov 2010 10:59
Cash on hand:
27,55 Taler

Beiträge: 8
Ich werde keinen Schmutzablass in meiner Sammelkammer haben. Da kann ich notfalls mal mit der Hand schwerere Steinchen ergreifen oder etwas aufwirbeln - obwohl sich da sicher nichts absetzen wird.

UV habe ich mal gelesen macht man am besten in der Klarwasserkammer, da sie dort die beste Wirkung hat. Ich muss meine 2 Akari im Bandfilter unterbringen :cry: . So wie Du schreibst, da gehen die Meinungen auseinander.

Der Entwurf von Dir lässt einiges Erhoffen und ich bin auf Deine Bilder gespannt.

_________________
Beste Grüße von der Ostsee
Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sandra,

jo - so macht das schon mehr sinn - so habe ich es auch leider aus deiner vorstellung nicht entnommen :oops:

auch ich würde die sammelkammer kleiner gestalten.

was in meinen augen überhaupt nicht passt ist die anordnung deiner bodenabläufe und skimmer - hier sollte die primäre summe der abläufe im hauptteich liegen - hier entsteht bei richtiger anordnung dann auch eine strömung was dir begrentzt auch deine flachzonen reinigt.

auch deine pumpen passen absolut nicht - du mußt anstreben etwa einen umlauf im teich von ca.50-60m³ zu bekommen - wegen schmutztransport und zuführung zum Tf - wenn du eine pumpe willst welche trocken aufgestellt werden kann - schaue dir mal eine linn stationär 01an - oder auch die chinapumpen mit den pilzköpfen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo, danke, das baut mich wieder etwas auf ! Ich dachte schon, mein ganzes Projekt wäre zum kompletten scheitert verurteilt. Werde mir die Pumpen mal ansehen, Stefan hatte die Linn ja auch schon genannt.

Was meint Ihr denn, welches Volumen die Sammelkammer max. benötigt? Dann könnte ich noch was ändern, wir sind nämlich schon am Mauern. Daher sind die Bodenabläufe auch schon drin. :cry:

Aber wenigstens alle mit Zugschieber, so dass ich dann wenigstens mal volle Kraft auf nur einen BA oder SK geben kann.

Schlechte Nachrichten gibt es von meinen kleinen Fischen (Goldfische, Schleierschwanz), die ich ja schon hatte. Gestern hat es die Nachbarkatze geschafft, 5 von 6 Fischen zu holen, hat die Abdeckung geknackt. Den 6. hatte sie auch schon, den hat unsere Nachbarin geretten, ich hoffe, der überlebt es...
Dabei hatten wir für die Fischis extra den extra Bereich neben der Brücke geschaffen :cry:

Gruß
Sandra

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de