Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 8:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo siggi,

Zitat:
ja stimmt, die Linn kann angeblich nicht gedrosselt
doch - die linn (56m³) kann mittels Fu gedrosselt werden ... ich habe mittleweile 4 stück gedrosselt verbaut ohne probleme.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo Jürgen,

Du meinst die Rohrpumpe L3 ??

ich habe die Linn Rohrpumpe stationär Typ 01 mit 65m³/ h ,

geht die auch zu drosseln? :shock:
denn lt Fa. Linn nicht ! :roll:

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Siggi hat geschrieben:
welche Rohre sind frostfest druckfest und leicht zu verlegen? Welche Verrohrung ist bei dem Druck den die Linn aufbaut zu empfehlen?
PVC Druckrohre ? kann jemand Flexschlauch empfehlen? welche Möglichkeit geht noch? leicht und flexibel? zumal der Teich eine ovale Form hat.
Gruß Siggi


Hi Siggi-
bei der Linn kannst Du einfach KG-Rohr verwenden und stecken.

Da würde ich gar kein Bohei machen.

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 9:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy siggi,

diese habe ich noch nicht verbaut - ja ich meinte die 03 :oops:

müßte aber auch mit der rohrpumpe gehen - du mußt bei linn mal fragen ob die über FU regelbar ist - vermutlich bezieht sich deine info auf drehzahlsteller ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 10:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
die stationären Linn, die werden alle mit Drehstrom betrieben, nur die kleine, die hat beide Optionen, warum sollten die stationären Linn nicht FU geeignet sein :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
showa65 hat geschrieben:

Hi Siggi-
bei der Linn kannst Du einfach KG-Rohr verwenden und stecken.

Da würde ich gar kein Bohei machen.

Gruß Thomas


was heißt, kein Bohei machen :?:
Bedeutet das, ihr habt in eurer Wohngegend immer frostfreies Gelände, wo keine Gefahr besteht, wenn eine wassergefüllte Rohrleitung permanenten Frost ausgesetzt ist, sie auch noch stagnierenden Wasserfluß beinhalten darf :?:

Gruß Hardy
der vier BA für einen Durchsatz von > 120m/³h ein bischen klein findet....alles Bohei :mrgreen:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
nö, das mit den 4 BA`s ist kein Bohei...

Sondern Kappes. :lol:
Da hast Du Recht...

Das mit den KG-Rohren lasse ich aber so stehen. Für mein Haus- und die anderen, die ich so kenne, reicht das auch..... :mrgreen:

Aber jedem das Seine.

BTW:Siggi hört eh nicht auf uns. :mrgreen:

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,

langsam kommen wir der Sache näher :wink: .

Für KG-Rohre, da spreche ich mich grundsätzlich auch aus :wink:

Da aber bei Siggi der große Teichbereich im Winter über stagnierende Rohrleitungen verfügen wird, welche sehr nahe an der Erdoberfläche liegen, da reichen keine KG-Rohre :!:
Oder eben doch,..... nur dann sollten sie auch restlos entleert werden können, oder eine dicke Isolierung inkl. E-Begleitheizung haben, ist auch Bohei, da nicht drauf zu achten.
Oder doch die große Teichanlage im Winter mitlaufen lassen :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Thomas, was bedeutet BTW?? :lol:

klar doch ich höre auf Euch! hätte ich sonst gefragt ?

ich weiß, dass 4 Bodenablaufe theoretisch arg knapp sind, aber auch hier mache ich keinen Bohei :lol:
Das paßt schon, denn die volle Leistung bringen die Pumpen eh nicht.

Mein Bekannter hat 2x stationäre Linn an nur 3 Bodenabläufe und einen Skimmer und das funktioniert ! :shock:
naja der Wasserstand im Filter ist etwas niedriger als geplant.....geht aber!


aber jetzt versteh ich einiges, auch wieso ein Freund mir von meiner Planung eher abriet, der hat wohl auch an den Winter gedacht. Eine Begleitheizung finde ich übertrieben, Rohre entleeren geht ja wohl nicht, den Filter am großen Teich weiterlaufen lassen schon.......wollte ich aber nicht.

Hat denn niemand Flexrohre verarbeitet ??? Der Teichbauer riet mir dazu, damit wäre ich frostmäßig doch auf der sicheren Seite...?

wegen FU frage ich nochmal nach!

ich mach mir mal eine Skizze und Gedanken :roll:

war das früher einfach....Loch gebuddelt Folie rein Fische rein und fertig :roll:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückläufe zum Teich
BeitragVerfasst: Sa 28.Aug 2010 16:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Siggi hat geschrieben:

ich weiß, dass 4 Bodenablaufe theoretisch arg knapp sind, aber auch hier mache ich keinen Bohei :lol:
Das paßt schon, denn die volle Leistung bringen die Pumpen eh nicht.

Mein Bekannter hat 2x stationäre Linn an nur 3 Bodenabläufe und einen Skimmer und das funktioniert ! :shock:
naja der Wasserstand im Filter ist etwas niedriger als geplant.....geht aber!

Das ist, wie einen Porsche kaufen, aber ständig mit angezogener Handbremse fahren....den so schnell soll es ja nicht gehen

aber jetzt versteh ich einiges, auch wieso ein Freund mir von meiner Planung eher abriet, der hat wohl auch an den Winter gedacht. Eine Begleitheizung finde ich übertrieben, Rohre entleeren geht ja wohl nicht, den Filter am großen Teich weiterlaufen lassen schon.......wollte ich aber nicht.

Hat denn niemand Flexrohre verarbeitet ??? Der Teichbauer riet mir dazu, damit wäre ich frostmäßig doch auf der sicheren Seite...?

Für stagnierende Leitungen, inkl. Wasserfüllung und Dauerfrost, da kommen nur PE-Leitungen in frage, alles andere ist MÜLL.


war das früher einfach....Loch gebuddelt Folie rein Fische rein und fertig :roll:

kommt auf die Sichtweise drauf an, man (Frau) kann sich auch einiges verkomplizieren

Siggi


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de