Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 8:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Material verkleben
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich brauch wieder eure Hilfe!
Stimmt das was ich mir da so zusammengereimt habe?


Verschiedene Materialien Verbinden:

HT- Rohr mit PVC Zugschieber
HT- Rohr besteht meist aus PP (Polypropylen) und ist somit nicht klebbar und auch Farbe hält nicht darauf, somit ist eine Klebeverbindung dieser Materialien nicht möglich!
Lösung: Anstatt HT- Rohr in den Zugschieber zu stecken, nimmt man ein Stück PVC- Rohr und klebt links und rechts ein kurzes Stück davon mit z.B. Tangit ein, dann nimmt man eine Überschiebmuffe und steckt das HT- Rohr das mittels Dichtungen abgedichtet wird darüber und fertig ist die Verbindung! Der Vorteil der Überschiebmuffen ist auch dass im Falle einer Undichtheit am Zugschieber die beiden Überschiebmuffen zurückgeschoben werden können und ein Ausbau des defekten Teiles ohne Zerstörung der sonst komplett verklebten Leitungen stattfinden kann. Teil Reparieren, hinhalten, Überschiebmuffen wieder drüber schieben und Fertig.


PE- Rohr mit PVC Zugschieber
Da PE nicht klebbar ist muss hier genauso wie beim HT- Rohr das ja aus nicht klebbaren PP besteht vorgegangen werden.


KG- Rohr mit PVC Zugschieber
KG- Rohr besteht aus PVC und ist somit klebbar und auch Farbe hält darauf.
Also zum Verbinden kurze Stücke vom KG- Rohr links und rechts einkleben und dann wie oben beschrieben mit Überschiebmuffe verfahren.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,
Thema PVC kleben, mit Tangitkleber.
da ja nicht immer ersichtlich ist, aus welchem Kunstoff das vorhandenen
Formstück/Rohr/Platte usw. ist, welches verklebt werden soll, auch nach der Materialfarbe kann es nicht immer zugeordnet werden.

Hier ein einfacher Test, um die Klebbarkeit herrauszufinden:

Ein sauberen fusselfreien Lappen
(Küchenkreppapier Zewa Wisch und Weg)
mit Tangitreiniger befeuchten, mit diesem feuchten Lappen das zu testende Teil abwischen. Die Oberfläche des Testobjektes sollte sich matt
verfärben, " leicht " anlösen und etwas vom abgelösten Material auf dem
feuchten Lappen hängen bleiben.

Es ist immer von dem jeweiligen PVC abhängig wieviel sich ablöst und am Lappen hängen bleibt.
Auch richtiger Anlöser ist von Tangit erhältlich, mit diesem Anlöser können auch PVC Teile auf Klebbarkeit getestet werden.
Mit Anlöser können PVC Teile auch kalt verschweißt werden, zB. Platten,
Rohre und auch Folien.

Lassen sich getestete Teile nicht anlösen, weder mit Reiniger und auch nicht mit dem Anlöser, dann sind sie nicht mit Tangit klebbar.

Um eine fachlich richtige Verklebung zu erhalten, müßen die Teile die verklebt werden sollen, immer mit Reiniger gesäubert werden, bevor
der Kleber aufgetragen wird.
Bei großen Formstücken, wie zB. Bodenabläufe die mit KG-Rohr verklebt werden, immer Tangitkleber als Dosenwahre verwenden.
Tangitkleber ist als Tube und als Dosenwahre erhältlich.
Die Dosenwahre hat eine längere offene Zeit, ist für große Rohrweiten
extra ausgewiesen.
Die genaue Handhabung und vorgehensweise ist auf jeder Tangitkleber/Reiniger/Anlöserdose nachzulesen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Material
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 11:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Hardy,
das habe ich als Vorwort zum Verkleben der Materialien übernommen, das ist ein Prima Tip um feststellen zu können um was es sich bei dem Material dreht.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Material verarbeiten
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich hab "Unser Bestes" mal wieder aktuallisiert.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Hardy,
Zitat:
Die Dosenwahre hat eine längere offene Zeit, ist für große Rohrweiten
extra ausgewiesen.


Das wußte ich nicht. Bisher habe ich nur mit Tubentangit gearbeitet und mußte mich bei großen Teilen sehr beeilen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Material verarbeiten
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo Hardy,
Zitat:
Die Dosenwahre hat eine längere offene Zeit, ist für große Rohrweiten
extra ausgewiesen.


Das wußte ich nicht. Bisher habe ich nur mit Tubentangit gearbeitet und mußte mich bei großen Teilen sehr beeilen.

Gruß
Eberhard.



Ich wusste es auch nicht, doch dank eurer Hilfe steht das und vieles andere jetzt in "Unser Bestes".

So viel wollte ich da eigentlich überhaupt nicht schreiben, dachte eigentlich nur an die Kleber aber ich denke da ist jetzt auch noch nicht schluß, es kommt immer mehr Wissenswertes dazu.

Es fehlen noch feinheiten zur Klebetechnik, GFK und das Inhaltsverzeichnis muß auch noch irgendwie verlinkt werden.

Ich hoffe die Übersicht bleibt Übersichtlich denn Profi bin ich darin leider nicht, auch der Inhalt ist von mir nach besten wissen und gewissen zusammengetragen.

Für verbesserungen hab ich trotzdem ein offenes Ohr, bzw. noch Platz auf der Festplatte :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 18:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
Ich finde es gut, daß diese Fakten alle mal zusammengestellt werden.

Wenn ihr noch etwas über Klebstoffe wissen wollt, alles über Leim steht hier http://www.tobias-hanhart.de/Referate/K ... toffe.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 8:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Material verarbeiten
BeitragVerfasst: Sa 01.Jul 2006 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
igelchen hat geschrieben:
Ich finde es gut, daß diese Fakten alle mal zusammengestellt werden.

Wenn ihr noch etwas über Klebstoffe wissen wollt, alles über Leim steht hier http://www.tobias-hanhart.de/Referate/K ... toffe.html


Hallo Igelchen,
dann werde ich da doch gleich mal reinschauen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material verarbeiten
BeitragVerfasst: So 02.Jul 2006 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Thomas hat geschrieben:
Es fehlen noch feinheiten zur Klebetechnik,
Gruß Tommy


Hallo Thomas,
es ist ansich alles auf den Tangitdosen beschrieben.
Hier noch ein paar sachen, die für ein gutes Klebeergebnis wichtig sind.

Rohreinsteckende anfasen, Muffe und Rohrende mit Reiniger säubern.
Für jeden Reinigungsvohrgang ein neues Tuch verwenden.
Der Reiniger muß verdunstet sein, erst dann Kleber auf Rohrende und in der Muffe auftragen. Die Einstecktiefe des Rohres in der Muffe kann auch auf das Rohrende mit einem Bleistiftstrich übertragen werden, damit der Kleber auch nur in dem Einsteckbereich aufgetragen wird.
Das zusammenstecken der beiden Teile mit einem gleichbleibenden Druck ausüben. Es dürfen die Teile NICHT verdreht werden.
Kleber der sich abstreift und an der Klebestelle austritt, sofort mit einem frischen Tuch abwischen.
Werden mehrere Teile und Bögen hintereinander verklebt, so werden diese Teile vorher " trocken ohne Kleber " zusammen gesteckt.
Es wird von außen auf die Längsachse der Muffe und des Rohrstückes ein Bleistifftstrich aufgetragen. An diesem Strich orientiert man sich bei dem anschließenden richtigen zusammenstecken mit Kleber. Es dürfen die Teile NICHT verdreht werden. An den Bleistifstrichen muß man sich von Anfang an orientieren.
Kleber mit Pinsel auftragen, je größer die Rohre, umso breiter der Pinsel.
Der Pinsel würde natürlich auch hart werden. Diesen Pinsel, nach jedem Klebevorgang in Alufolie einwickeln, dann härtet er nicht aus, kann über Tage verwendet werden. Klebstoffdose sofort wieder verschließen, sonst wird der Klebstoff dick.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Material verarbeiten
BeitragVerfasst: So 02.Jul 2006 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Hardy,

hab deine wertvollen Tipps schon in "Unser Bestes" untergebracht.

Danke daß ihr mir so tatkräftig helft, ohne euch wäre der Artikel nicht möglich.

Trotz der Länge des bisherigen Artikels möchte ich noch Kleber unterbringen mit denen man GFK mit anderen Materialien verbinden kann.
(GFK mit PVC: GFK mit EPDM)

Gruß Tommy
der so langsam Angst bekommt daß der Artikel vielleicht zu lange wird und somit nicht mehr gelesen wird.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de