Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 13:59 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja klar die Sache ist halt die - MAN KANN SICH AUF NIEMANDEN ZU 100% VERLASSEN...
Da kann man noch so gute Handwerker haben oder noch so tolle Angestellte... man selber als planender oder als planender und ausführender Benutzer achtet am besten drauf...
Aber auch man selber kann was übersehen oder schlicht und ergreifend nicht bedacht haben...
Nur eben solche Sachen wie die gegrillen Fisch oder im schlimmsten Fall ein Kind oder so kann man mit nem zusätzlichen Schutzschalter leicht umgehen und muss sich dafür nicht mal in große Unkosten stürzen...
Dinge wie die Wartungsarbeiten am Rohr sind natürlich ein Fall für sich da muss jeder in dem Moment dran denken da kann man keine Vorsichtsmaßnahmen treffen... Denn es muss ja auch so sein, dass man zur Not mit ausreichend Vorsichtsmaßnahmen noch ran kommt...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 14:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ich habe daraus gelehrnt und lasse das Wasser jetzt immer brav ab wie es sich gehört.
Nachdem ich abgerutscht war und mich gerade so halten konnte am Führungsrohr.Weil es erst frisch Eingebaut war.
Würde das jetzt passieren wäre das nicht möglisch sich zu halten weil es Klitschig (Bakterinrasen)ist.
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 22:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
http://nachrichten.t-online.de/kassel-j ... 9184/index


Letzte Woche gab es einen identischen Fall bei uns in der Tageszeitung.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 22:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
HI,

jeder der Kinder hat hier im Forum bekommt bei diesen Zeilen ein ungutes Gefühl.

Mein 5-Jähriger kann zumindest schon schwimmen.
Das konnte er im April schon mal beim Nachbarn erfolgreich testen, als er unter den Augen von drei Erwachsenen in den Teich viel. Eine Wiederholung hoffentlich ausgeschlossen.

Unser Kleinster mit zwei Jahren macht mir da schon mehr Sorgen, ohne Aufsicht kann der nicht in den Garten.

Gestern Abend hab ich mir mal den Poolwatcher angesehen und lange darüber nachgedacht.
Ist so etwas sinnvoll oder eine trügerische Sicherheit?

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 6:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Hammann hat geschrieben:
Gestern Abend hab ich mir mal den Poolwatcher angesehen und lange darüber nachgedacht.
Ist so etwas sinnvoll oder eine trügerische Sicherheit?
so einen poolwachter können oder weden deine fische auch auslösen denke ich. zum FI ich hab einen aber nur weil mein freund mich für verrückt gehalten hat das alles ohne FI zu machen. Eigendlich wolte ich ja wo die stromleitung zum teich gelegt worden ist nur ein billiges 2 aderiges kabel nehmen es sollte ja nur eine kl. pumpe für meine göldfische betriben werden aber mein freud hat mir dan ein ordentliches kabel das mit schutzkontakt und am ende mit einem FI aufgeschwazt zum glück ist er elektroniker danke danke danke übrigens wenn ich das bilige kabel genommen hätte würde es für den koiteich nicht mehr reichen und im würde wider den ganzen garten aufgraben :mrgreen:

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ja da wird einen ganz Mulmig.
Übrigens ist das Kinder schwimmen können keine Garantie.Aber auf jeden Fall anzustreben.Weil Kinder ertrinken unbemerkt und Leise.
Sie fallen rein und gehen sofort unter ohne Laut.Wenn sie nicht Schwimmen können.Selbst wenn sie um Hiefe rufen unter Wasser höhrt man in Freien keinen Laut.
Hatten einen Fall in einen Schwimmbad da ist ein Kind ertrunken trotz Seepferdschen.
Ja ein Poolwatscher ist eine gute Sache .
Wenn da unsere Kois nicht Wären.Die Planschen manschmal heftig das der ausgelöst werden kann.
Aber er ist sinvoll zum Einsätzen besonderst bei Kindergeburtstage Feste , Fehlalrame sollte man dann mit Einplanen.Und trotzdem eine Person abstellen die Aufpast.

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 02.Jul 2010 12:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 04.Jun 2010 15:48
Cash on hand:
3,10 Taler

Beiträge: 1
....... gehört eine eigene Stromverteilung mit zwei FI-Schutzschaltern!

zwei Fi hinter einander im selben Stromkreis kann meies Wissens nach nicht
funktionieren.Die schmeissen sich gegenseitig raus.
Wichtig ist der Testknopf 1 mal im Monat drücken.
Und wan habt ihr zuletzt gedrückt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 02.Jul 2010 17:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 15.Jun 2010 16:31
Cash on hand:
61,97 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Schweiz
foto123 hat geschrieben:
....... gehört eine eigene Stromverteilung mit zwei FI-Schutzschaltern!

zwei Fi hinter einander im selben Stromkreis kann meies Wissens nach nicht
funktionieren.Die schmeissen sich gegenseitig raus.
Wichtig ist der Testknopf 1 mal im Monat drücken.
Und wan habt ihr zuletzt gedrückt ?


Hi

das geht wenn der erste selektiv ist, trotzdem reicht einer ;)

lieber einen der bei 10mA fehlerstrom als einer bei 30mA auslöst, fische sind trotzdem gefährtet da bei elektrischen ausfischen mit weniger als 5mA gearbeitet wird ;)

ob FI oder nicht kann man ganz einfach Testen, Neutralleiter und Erdleiter kurz zusammenhalten und der FI löst aus, wenn nicht hats auch keinen ;)
nun die frage welcher der 2 pole ist N und welcher der Polleiter an der Steckdose? i.d.R. ist der rechte der P und der linke der N, zur Sicherheit sollte man aber erst messen und zwar wie folgt:
P zu Erdleiter (PE) = 230V dann ist der gemessene Pol auch wirklich P, wenn 0V anliegen dann messt ihr N zu PE und der Elektriker hat schon mal falsch angetüdelt ;) was aber euch nicht vom FI Test abhalten muss ;) da ihr ja den Neutralleiter gefunden habt welchen ihr kurz mit PE (Erdleiter) verbindet ;)

Isoliertes Werkzeug, Gummihandschuhe und nichtleitendes Schuhwerk zum Eigenschutzt ist für Leihen sicher immer angebracht wenn man am Strom hantiert.
Ganz wichtig, Kinder nie zuschauen lassen, sie machen alles nach, aber das wisst ihr ja sicher ;)

Lg Remo

_________________
Teich: 18`000l
VF: Trommelfilter
BV: 2x IBC mit Helix
Pumpen: 2x 16`000 Rohrpumpe
UVC: 2x 55W TMC
Heizung: 2.5KW Elektro
Steuerung: Moeller Easy 800 +Erweiterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 02.Jul 2010 20:00 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Remo,

Naja klar ist ein FI genug nur wie ich bereits geschrieben habe ich hatte es auch schon, dass ein Fi nicht mehr ging weil sich ein Insekt da irgendwie rein verirrt hat - wie das ging weiß ich nicht... So weit ich weiß ist es auch Pflicht den FI in regelmäßigen Abständen zu testen. Es gibt spezielle FI mit einem Testknopf oder eben spezielle Testgeräte ;)


Gruß Chris, der alle elektrische lieber dem Elektriker überlässt weil er ein Schisser ist ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Todes Falle Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 03.Jul 2010 7:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 15.Jun 2010 16:31
Cash on hand:
61,97 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Schweiz
TeichChris hat geschrieben:
Hi Remo,

Naja klar ist ein FI genug nur wie ich bereits geschrieben habe ich hatte es auch schon, dass ein Fi nicht mehr ging weil sich ein Insekt da irgendwie rein verirrt hat - wie das ging weiß ich nicht... So weit ich weiß ist es auch Pflicht den FI in regelmäßigen Abständen zu testen. Es gibt spezielle FI mit einem Testknopf oder eben spezielle Testgeräte ;)


Gruß Chris, der alle elektrische lieber dem Elektriker überlässt weil er ein Schisser ist ;)



hi Chris

ja den Testknopf sollte man mind. 2mal im Jahr nutzen ;) das mit dem Insekt ist hokuspokus ;) FI lösen auch bei blockiertem Hebel aus ;)
das Problem ist wenn der FI erst bei 30mA anspricht, die Fische schon lange tot sind. weil z.b. 10-20mA den Fi nicht interessieren, die Koi`s aber schon ;)

Absolut "Fischsicher" ist nur eine 24V Anlage evtl. gehts mit 10mA FI auch einige male gut. Musste schon zuschauen wie Kois elektrisch ausgefischt wurden (5mA), einer hatte danach eine teillähmung und musste in den Koihimmel :cry:

Lg Remo

p.s. du bist kein Schisser, einfach vernünftig ;) wenn ich teilweise installationen von Leihen seh, muss ich öfters den kopf schütteln ;)

_________________
Teich: 18`000l
VF: Trommelfilter
BV: 2x IBC mit Helix
Pumpen: 2x 16`000 Rohrpumpe
UVC: 2x 55W TMC
Heizung: 2.5KW Elektro
Steuerung: Moeller Easy 800 +Erweiterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de