Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Zement im Teich...
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 15:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Ich habe bei meinem Teich auch einige Reihen Basaltsteine unter Wasser, die wir mit Wasserundurchlässigem Kunstharzmörtel gemauert hatten.
Ich habe dann sicherheitshalber eine Lage farblose, flüssige Teichfolie darauf gestrichen. Bis jetzt hält es bombig, ist aber auch erst ein gutes Jahr her.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Zement im Teich...
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 16:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

verwendet einfach das hier und schon muss man sich keine Gedanken mehr machen --> http://www.betontechnische-daten.de/1/1_8.htm

Wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, hilft immer noch ein Überzug mit nicht eingefärbten Topcoat auf Epoxibasis oder ISO/NPG, wenn es unbedingt Polyesterharz sein soll.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Zement im Teich...
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 16:22 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Jürgen,

Interessant aber warum ist das besser? Sehe jetzt bei der Beschreibung keine Vorteile... Aber vielleicht check ich nur den entscheidenden Part nicht...

Ich hänge nicht an Harzen in diesem Fall ;) denke eh nicht, dass es dauerhaft dicht bleibt wenn man keine Fasern mit einbringt... Naja das wäre eh nur ne halbe Sache und daher kommt es für mich nicht in Frage das müsste wenn dann ein Kollege machen.
Die Idee mit dem Harz war allgemein gedacht und wäre beim Einmischen in Quarzsand als Zementersatz gedacht aber ob das so super ist wage ich selber noch zu bezweifeln...

Also zu dem angesprochen Teich ist absehbar, dass er abgerissen und neu aufgebaut wird.

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Zement im Teich...
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 16:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Chris,

nicht die Fasern sorgen für die Abdichtung, sondern das richtige Harzsystem. Die Fasern erfüllen in diesem Verbund eine andere Aufgabe. Generell muss in solchen Fällen auch nichts 100% dicht sein, denn es geht darum den größten Teil der zementierten Flächen daran zu hindern sich mit dem Wasser auszutauschen. Wenn hinter ein paar Fugen etwas Wasser vom Teich eindringt führt das definitiv zu keinem Problem. Wegen so einer Lappalie würde es mir nie in den Sinn kommen einen Teich abzureißen. Das wäre je geradezu lächerlich.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem mit Zement im Teich...
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 16:46 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Jürgen,

das ist mir klar - die Fasern machen das ganze eher undicht als Dicht aber sie sorgen dafür, dass kein Risse entstehen.
Das Problem ist, dass der Zement aus den Fugen so stark ausblüht, dass die Steine immer grau werden und sich ein grauer "Schlamm" bzw. kalkige (oder so etwas in der Art) Flocken am Boden sammeln...
Mein Verdacht ist also wenn die Harzschicht nicht dicht ist und die Fugen feucht werden wird sich im Laufe der Zeit hinter dem Harz ein grauer Film bilden, der nicht mehr zu entfernen ist...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de