Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 23:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Anschaffungskosten denken wahrscheinlich schon die Stromkosten für den ersten Winter

und den zweiten zahlst du halt drauf, also wenn du eh 100% weist das du 2012 an die

Hausanlage ankoppelst wäre ein Durchlaufheizer wohl wirklich die sinnvolle Lösung.




Ich habe meine Planungen für eine Luftwärmepumpe auch eingestellt, genau dann

wenn sie richtig benötigt wird bringt sie am wenigsten Leistung , außer man kauft halt ein

Hammerteil , das aber auch Hammerkohle kostet, die Geräte zwischen 400-1000 Euro

bringen meist ab -8 Grad keine nenneswerte Leistung.

Geräte die bis ca. - 15 Grad verbindlich und effektiv arbeiten sind verdammt teuer.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
Ich habe meine Planungen für eine Luftwärmepumpe auch eingestellt, genau dann
wenn sie richtig benötigt wird bringt sie am wenigsten Leistung , außer man kauft halt ein
Hammerteil , das aber auch Hammerkohle kostet, die Geräte zwischen 400-1000 Euro
bringen meist ab -8 Grad keine nenneswerte Leistung.
Geräte die bis ca. - 15 Grad verbindlich und effektiv arbeiten sind verdammt teuer.

Sascha,

für 400-1000€ kann man normalerweise keine nur halbwegs vernünftige leistungsfähige Wärmepumpe kaufen!
Diese "minderwertigen" Teile würdest du mit Sicherheit auch nicht an Kunden veräußern wollen. :wink:

Eine ordentliche Wärmepumpe ist eine große Investition, aber die Anschaffung rechnet sich bei den Strompreisen möglicherweise schon nach wenigen Jahren. :D
Einige der Hersteller schönen ihre technischen Daten, um auf vernünftige Werte zu kommen, Qualität kostet hier aber, wie meistens, ordentlich an Kohle. Da die abgegebene Wärmeleistung sich normalerweise mit dem Faktor 3+x des Stromwerts umsetzen lässt, rechnet sich die Investition aber oft schneller als man denkt. :wink:

Es sollte aber immer genau überlegt werden für welchen Zweck man das Gerät einsetzt. Nur als Zusatzheizung im Winter, ist das eher was für Umweltfanatiker. Diese werden aber glücklicherweise immer mehr. :D
Wärmepumpen nur in ihrem ungünstigsten Leistungsbereich im Winter einzusetzen, ist meist nicht sonderlich wirtschaftlich. Sobald man die abgegebene Wärme aber ganzjährig nutzen kann, sollte eine Überlegung in dieser Richtung aber sich als wirtschaftlich erweisen können. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Spiele auch mit dem Gedanken für unseren Teich eine "billige Luftwärmepumpe"anzuschaffen.Diese soll aber nicht den Teich im Winter heizen sondern zur Saisonverlängerung dienen.Von 7Monaten abgedeckten Teich haben wir die Schnauze voll.Also soll sie bei Themperaturen über Null den Teich zuheizen so das ich später abdecken muß.Genauso soll dann die Abdeckung im Frühjahr eher runter genommen werden.Teich ist im Winter mit Doppelstegplatten in Bogenform abgedeckt und wird dann mit einem 3KW Heizer auf 6Grad gehalten.Hat uns letzten Winter ca.70Euro gekostet.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
horst hat geschrieben:
Hallo
Spiele auch mit dem Gedanken für unseren Teich eine "billige Luftwärmepumpe"anzuschaffen.Diese soll aber nicht den Teich im Winter heizen sondern zur Saisonverlängerung dienen.Von 7Monaten abgedeckten Teich haben wir die Schnauze voll.Also soll sie bei Themperaturen über Null den Teich zuheizen so das ich später abdecken muß.Genauso soll dann die Abdeckung im Frühjahr eher runter genommen werden.Teich ist im Winter mit Doppelstegplatten in Bogenform abgedeckt und wird dann mit einem 3KW Heizer auf 6Grad gehalten.Hat uns letzten Winter ca.70Euro gekostet.
Mfg.Horst

Hallo Horst,

eine Wärmepumpe anzuschaffen anstatt den Strom direkt in Wärme umzuwandeln find ich toll. :D

Die Investition in eine Solaranlage zur "Schwimmbaderwärmung", könnte in deinem Fall möglicherweise wirtschaftlicher sein.
Diese sind genau dafür gedacht, die Wassertemperaturen so zu erhöhen, dass die Saison länger dauert. Genau das möchtest du ja, im Frühjahr schneller erwärmen und im Herbst lange die höheren Temperaturen erhalten.
Da die solare Einstrahlung in Deutschland leider ungerecht verteilt ist solltest du eine Simulation mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung machen lassen. Dafür gibt es gute Programme und die Berechnungen sind in der Regel erst mal kostenlos. Frag mal einen Fachhändler bei dir in der Gegend. :wink:
Diese Werte kannst du dann mit den Kosten für eine "billige Luftwärmepumpe" vergleichen. :D

Ich persönlich kann dir aber nur von den Schnäppchen abraten, da die technischen Daten meist unseriös sind und die echten Kosten verschleiert werden. Da muss aber nicht bedeuten, dass man für eine "gute" Luftwärmepumpe Unsummen hinlegen muss.
Seh es mal wie die Anschaffung einer neuen Pumpe. Die vermeindlichen Schnäppchen können schon nach kurzer Zeit versagen und die höheren Stromkosten die Gesamtinvestition unwirtschaftlich machen. :wink:
Abgesehen davon würdest du es auch nicht toll finden, eine Pumpe zu haben die "theoretisch" bei 1m Förderhöhe 10m³ schafft, aber aus der Leitung effektiv nur 6m³ rauskommen. Daher sind die technischen Daten der Billiganbieter mit Vorsicht zu genießen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
robsig12 hat geschrieben:
Noch zu beachten ist, dass das Brunnenwasser gleich Null Sauerstoff hat,


Hallo Robert,

ist das eine vermutung, oder hast du es gemessen?

ich dachte das von meinem Brunnenwasser (Oberflächenwasser) auch immer! es hat aber 6mg/l 0² :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Fr 04.Jun 2010 20:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
warum sollte man für 2 Winter extra eine Wärmepumpe kaufen?

Ich habe für meinen Teich (20m³, abgedeckt mit 5cm Styrodur und 16mm Doppelstegplatten) zum Halten einer Temperatur von 5-6°C mittels Elektroheizung

- im Winter 2008/2009 etwa 75€
- im Winter 2009/2010 etwa 170€

an Strom verbraucht. Dafür eine Wärmepumpe kaufen, installieren und auch noch Strom verballern :shock:

Lohnt sich für 2 Winter absolut nicht.

P.S. Ich habe 10m neben dem Teich einen Pool mit 20m³, welcher mit einem Solarabsorber auf dem Garagendach beheizt wird. Heute habe ich damit den Pool von 16,5°C auf 22,7°C erwärmt. Also eigendlich super auch für den Teich im Frühjahr/Herbst geeignet.
Aber ich möchte dabei auf ein Problem hinweisen:
Nachtfrostgefahr! Wir hatten hier im Mai noch nachts teilweise Frost und ab Oktober besteht auch die Gefahr. Wir reden ja hier von Absorbern und nicht von Solarkollektoren. Es wird also das Teichwasser direkt durchgepumpt. Am Tag alles prima, aber jeden Abend wegen der Frostgefahr in der Nacht das Wasser aus den Absorbrn lassen? Dies ist zumindest bei den flach liegenden Absorbern aufwendig. Natürlich könnte man zum Frostschutz das Wasser in der Nacht einfach weiter durchpumpen, kühlt den Teich aber damit wieder aus.

Viele Grüße,
paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ideen zur Luft-Wärmepumpe
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 8:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy paulinchen,

Zitat:
Natürlich könnte man zum Frostschutz das Wasser in der Nacht einfach weiter durchpumpen, kühlt den Teich aber damit wieder aus.
wäre da ein temp. fühler und eine minimaldurchströmung bei frostgefahr nicht recht einfach zu realisieren ??

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de