Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Do 06.Mai 2010 8:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Olli,

je nach dem wie die Plattenstärke mnit HD-PE ausfällt bzw. geplant wird kannst Du auf die Schallsteine verzichten. Die Dämmung würde ich immer machen auch am Boden wie in diesem Beispiel:
http://www.mamo-koi.de/82101/94601.html
Dann von außen Beton rein und fertig ist der Teich :mrgreen: .

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Fr 07.Mai 2010 7:46 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo ! Schau mal unter www.teich-world.com im shop hast du Fertigteiche aus PE-HD
MFG DMT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Sa 08.Mai 2010 10:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Mamo-Koi hat geschrieben:
Hallo Olli,

Die Dämmung würde ich immer machen auch am Boden



Du meinst sicher die Wärmedämmung ?

Warum genau würdest Du das immer machen , ohne auf weitere Planungen/Bedürfnisse des Kunden einzugehen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 7:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Klaus,

ja hier ist die Wärmedämmung gemeint, und ja ich würde diese immer machen um den Wärmeverlust in Grenzen zuhalten.
OK jetzt kommen wieder viele an und meinen dass man ja Erdwärme im Winter mit in den Teich zieht, ich meine aber dass ich mehr Wärme an die Erde abgebe als ich bekomme. Sollte sich nun jemand dann noch im Nachhinein dazu entscheiden seinen Teich zu heizen und es wurde nicht Isoliert wird es sehr teuer. Dazu kommt noch folgendes, jeder hätte gerne 20° und mehr im Sommer im Teich und ich glaube nicht dass im Sommer die Erde bei 2 Meter Tiefe eine Wärme von über 20° hat und somit würde ich sogar im Sommer an die Erde Wärme abgeben.
In meinem Beispiel ist es sogar so ( Bergische Land NRW) dass hier ohne Heizung ich nie auf 20° und mehr Teichwassertemp kommen würde.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 9:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

da beschreibst du viele Punkte pro Isolierung.

Sogar bei einer Hitzeperiode könnte noch ein Vorteil drin sein,
denn dann freuen sich die Fische über den täglichen kühlenden Wasserwechsel.
...welcher in unisolierten Teichen dann nicht so üppig ausfällt.


Auch sollten wir bei der Betrachtung die Pufferwirkung nicht ausser acht lassen.
Hier meine ich die täglichen bis mehrtägigen Schwankungen.
Es wird ja schon jahreszeitlich kommerziell Wärme in Kavernen gespeichert.
So ähnlich könnte es auch in kurzen Wechseln (einige Tage) den Temperaturverlauf glätten.
Allerdings bleibt zu unterscheiden ob der Teich in trockem oder nassem Grund steht.
Bei nassem Erdreich könnte die Temperatur durch fliessendes Wasser zu stark beiflusst werden.


Auch wer über die nächtlichen Verluste hinaus hochheizen möchte, braucht die Bodengrund-Isolierung.
Aber auch hier sind tücken. Gerade jetzt, wie viel zu lesen ist :
Letzte Woche noch 18° und jetzt wieder nur 11° im Teich u.s.w.
...dieses wird durch Isolierung sicher noch erhöht,
und bedarf dann auch einer "intelligenten" Temperaturregelung !
(z.B. die letzten Tage 18° WT durch die Sonne heisst die nächste Woche nicht unter 16° fallen lassen :wink: )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 11:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Marcus,

bei alle dem sollte man nicht außer acht lassen, auf welche Bereiche sich die Wärmeverluste, insofern vorhanden, verteilen. Das umliegende Erdreich "isoliert" bei einem geringen delta T von wenigen Kelvin annähernd im selben Umfang wie aufgebrachte Styrodurplatten mit 30 oder 50mm Stärke.

Dann ist da noch die jahreszeitliche Temperaturverschiebung des Bodens gegenüber der Oberflächentemperatur. Z.B. kann man im Zeitraum zwischen November und Januar in 2m Tiefe eine Temperatur von 7 - 12°C erwarten. Selbst zwischen Januar und März beträgt die Temperatur in gleicher Tiefe in etwa 7-3°C. Die 3°C wird in unseren Breiten in gemäßigten Zonen nie unterschritten. Auf dem Berg wird es sich wohl etwas anders verhalten. Also gilt für den unbeheizten und nicht abgedeckten Teich, dass eine Isolierung des Bodens sich auch nachteilig verhalten kann.

Dann ist da auch noch der, im Verhältnis zur Wasseroberfläche, eher sehr geringe Wärmeverlust der Teichwände und des Teichbodens über das umgebende Erdreich. Insgesamt bringt eine entsprechend ausgeführte Abdeckung der Wasseroberfläche ein vielfaches dessen, was man mit einer Isolierung der Tiefbauten erreichen kann. Ein auf 20°C beheizter und bewohnter Kellerraum eines Wohnhauses hat in jedemfall deutlich mehr von einer Isolierung der Kellerwände als ein Teich.

Da man also kaum entscheidende Vor- oder auch Nachteile einer vollständig isolierten Teichschale festmachen kann, sehe ich es so, dass eine Isolierung der Wände bis in eine Tiefe von etwa 1m generell eine leicht positive Bilanz zwischen Aufwand und Nutzen herstellt und sich alles weitere in Sachen Pro und Contra recht ausgewogen verhält.

Wird ein Teich jedoch beheizt und ganzjährig auf einer Temperatur jenseits der 15°C gehalten, bringt eine Vollisolierung sehr wahrscheinlich mehr Vor- als Nachteile. So betrachtet, sollte vor dieser Maßnahme bereits feststehen, dass der Teich beheizt wird. Es für den Fall, dass vielleicht einmal auf diese Temperaturen geheizt wird, bereits vorzusehen, kann u.U. wiederum nachteilig sein, sollte der "Vielleicht-Fall" doch nicht eintreten.

Letztlich erachte ich die vollständige Isolierung der Außenwände und des Bodens nur ein Einzelfällen als notwendig und sollte daher auch nicht als generelle Empfehlung ausgegeben werden. Wie so oft, ist es besser dies als Einzelfallentscheidung anzusehen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 12:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo,

ich verstehe nicht warum es hier nun geht ???????

Olli hat doch geschrieben dass er min. 15° halten möchte und daraufhin habe ich geschrieben dass ich immer Isolieren würde.
Auch in unserer Region würde ich immer Isolieren.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 12:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen und Klaus im Gleichklang :P :P

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Mamo-Koi hat geschrieben:
Hallo,

ich verstehe nicht warum es hier nun geht ???????

Olli hat doch geschrieben dass er min. 15° halten möchte und daraufhin habe ich geschrieben dass ich immer Isolieren würde.
Auch in unserer Region würde ich immer Isolieren.



Ebend weil du immer schreibst,

...und das beziehen die Leser auch auf immer und nicht auf min. 15° halten :wink:

Meinst du allerdings "immer ab 15° Überwinterungstemperatur" hast du natürlich vollkommen recht !

Dann kann auch über 100mm Styrodur nachgedacht werden :wink:
( ich habe in meinem Wohnhaus 160mm Styropor zum Erdreich :wink: )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichneubau 30-40 cbm
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 13:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo,

OK. dann werde ich hiermit erklären dass sich die Aussage "immer" natürlich auf die von Olli bezogenen 15° Wassertemp. im Winter bezogen haben und auf die Region wie z.B. bei mir, wo auch im Sommer zugeheizt wird.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de