Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 16:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
werner,

udo gerz hat ein großes rohr mit schieber :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Habt ihr euch gedanken gemacht mit Isulierung der 10mm dicken Pe Platte??
Ich nehm an du willst die 25m3 mit Wintergarten Heizen.Um Kois warm zu überwintern.
Ich würde den Durchgang verkleinern und würde dann 2 PE Platten nehmen und zwichen die 2 Platten Rufmeht.
Sonst wirste beim Heizen nee böse Überraschung erleben.
Weil die Euros nur so wegbraten. :cry:

gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo...

was ist Rufmeht? ja ich möchte die 25000, oder 30000 mal sehen, über Luft WP beiheizen, nicht aufheizen!

Juergen, ich glaube ich wars mit der weißen Bluse...mußte erst mal überlegen was ich anhatte :roll:
obwohl...soviele Siggis die zur Zeit einen 100m³ Teich planen waren garnicht da ? :mrgreen:
Meine Idee war ja an der fertigen Folie, r+l aus PE Platten je 2 Streifen verschweißen zu lassen, wo man die Platte zum verschließen einschieben kann. Die Dämmung ... :roll: ..mmm...vielleicht muß das garnicht sein !? Ich werde den kleinen Teich nicht auf 20 ° aufheizen sondern nur bei extremen Minustemp. beiheizen um ca. 6-8° zu halten.

hallo Lulu, sehr nett von Dir ! Falls es das Buch von Udo Gerz ist, das habe ich und er hat wirklich nur eine runde Öffnung mit Schieber eingebaut und so wollte ich es eigentlich nicht. Mir wäre es lieber wenn sich beide Teiche optisch als einen darstellen, deswegen eine breitere Öffnung.
Als Quarantäne wäre mir der kleine Teich dann doch zu groß... da hätte ich die Möglichkeit meine IH in die Garage zu stellen.

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 22:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy siggi,

Zitat:
Meine Idee war ja an der fertigen Folie, r+l aus PE Platten je 2 Streifen verschweißen zu lassen, wo man die Platte zum verschließen einschieben kann.


würde ich abraten ........ grund: gesetzt den fall du schiebst eine geschlossene platte ein, reicht schon ein wellenschlag um sie zu biegen und damit verändert sie ihre länge und springt aus der halterung ...... und die halterung soll ja auch optisch nicht so stark auftragen bzw. optisch störend wirken.
-- willst du geteilte platten verwenden was aus gewichts und handlinggründen besser wäre geht es so gar nicht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Apr 2010 8:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
und was muß ich mir bei Dir unter Führungsschienen vorstellen??

mein Gedanke...ich denke nur noch :roll: wären Streifen von HD PE Platten in 2 oder 3cm stärke anzubringen und auch die Trennwand sollte aus Stabilitätsgründen ca. 2cm dick sein!
falsch angedacht ?? zu schwer ??

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Apr 2010 8:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
wenn am Boeden diese schiene auch ist und die Spannweite

nicht zu groß ist sollte das schon funktionieren, würde

aber die Schienen wirklich massiv mit der restlichen abdichtung

verbinden, man muß halt drauf achten das der Wasserstand

in beiden Anlgen immer ausgeglichen ist so das nie

durch einen Höhendifferenz unnötig Druck drauf kommt.



Sascha, der weiterhin die Schleuse wie auf seite 1 wählen würde

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Apr 2010 8:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy siggi,

Zitat:
ca 2m hoch und 4m breit


du möchtest deine platte aber nicht mit dem kran einführen ?????

Zitat:
Trennwand sollte aus Stabilitätsgründen ca. 2cm dick sein!


überschlägig bei 2cm stärke ~ 160kg ........ ohne querversteifungen biegt die sich bei diesem ausmaßen wie butter ........ also kommen wir schon in richtung 200kg -250kg :oops: :oops: :oops:

falls ......... dann max 5mm stark und gute versteifungen ........ besser hohlkammerprofil :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Apr 2010 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
äh...wenn ich eine Platte , auch dünner als 2cm , von oben einlasse,
natürlich ohne Kran..hatte dort eine Brücke eingeplant 8) ,von der man die Platte ablassen könnte,

und in beiden Teichen der Wasserstand gleich ist, wo soll sich da was biegen??

Biegt sich doch nur wenn Druck entsteht durch ablassen von Wasser in einem Teichteil?

boah...ist das wirklich so kompliziert...ich hätte jetzt einfach an jeder Seite 2 Streifen mit einer Lücke von ca.1 oder 2cm an schweißen lassen und dann die Platte dazwischengeschoben :roll:
Sascha dies dann auch am Boden anbringen zu lassen, hatte ich vergessen :roll:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Apr 2010 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Brücke?
Die würde die Teichteile ohnehin optisch trennen.
Kannst du vielleicht diese etwas breiter machen und darunter die ganze Schleusengeschichte kaschieren?
Mir fällt da ein hübscher Hotelpool ein. Du gehst über eine Holzbrücke, Wasser rechts und links.
In Wirklichkeit ist unter der Brücke eine Trennung. Links Pool, rechts geheiztes Becken, welches auch ins Freie führt.
Optisch wirkt es wie ein einziger Wasserkörper.
In deinem Fall wäre unter der Brücke natürlich ein Riesenrohr als absperrbare Durchführung.
Nur so ’ne Idee…

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 19:35 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Tolle Idee,

Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt aber wegen der umständlichen Realisierung verworfen...
Wäre toll mal Bilder zu sehen also von denen, die so etwas schon mal life gesehen haben wäre es toll mal zu erfahren wo das ist... Würde da auch mal hin fahren wenn ich Zeit finde.
Gruß Chris.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de