Hallo Holger,
evilknievel hat geschrieben:
Ach ja, wie Du die Muffe selber machen willst hab ich sogar auch verstanden

Was verwendest Du da zum Aufweiten des anderen Rohres bei welchem Du die Muffe selber erstellst? Sollte ja ein Rohr mit entspr. Durchmesser sein und auf einer Seite halb rund oder?
Grüße
Holger
OK, bei einer Krankheit, da muß man sicherlich nicht unbedingt draußen rumkriechen, gute Besserung
So, nun zu dem erstellen einer PVC-Muffe, angedeutet hatte ich ja schon etwas.
Zitat:
Rohrende mit einem Propangasbrenner erwärmen und es wird eine Muffe geschoben......nur das jetzt auch noch erklären, keine Ahnung, ob du mir folgen kannst und über entsprechende Gerätschaften verfügst.
Wenn man keine Erfahrungen im Umgang mit Propangasbrenner hat, dann sollte man sich folgendes unbedingt von einer erfahrenen Person zeigen lassen.
Den so ganz ohne, ist der Umgang da mit nicht, darf nicht mit einem Heißluftfön verglichen werden....
mit einem Heißluftfön, da können auch selten größere Rohrdiemensionen bearbeitet werden, taugen bestenfalls etwas dafür, um sich die Finger zu verbrennen.
Wichtig:
Propangasflasche muß sich immer unterhalb des Handbrenners befinden.
Die Flasche niemals oberhalb des Brenner positionieren, da sich dann flüßiges Propangas auf den Weg Richtung Brenner macht, das hätte dann zur Folge, das "unkontrollierte-schlagartig-goße-Flammen" am Brenner austreten.
Ich arbeite sehr gerne mit einem Propangasbrenner, ein Heißluftfön ist für mich nur "Spielzeug"
Werkzeugbedarf:
Propangasflasche, Druckregler, Schlauchpaket,
und ein Handbrenner welcher sich vernünftig regulieren lässt (bedeutet nicht nur Gasventil auf/zu, nein auch eine Feinregulierung von dem ausströmendem Gas muß vorhanden sein, desweiteren ist eine Feinregulierung der zugeführten Verbrennungsluft) zwingend notwendig,
Feinzahnige Säge (Metallbügelsäge)
Kunstoffraspel
Messer und oder Dreikantschaber
Fusselfreies Tuch
Eimer mit Wasser und einem darin befindlichen sauberen Putzlappen/fusselfreiem Tuch.
Lederarbeitshandschuhe
Jetzt die Handhabung, welche exemplarisch für jede PVC-Rohrleitungsgröße Gültigkeit hat.
Hier benötige ich jetzt eine feststehende Werkbank inkl. Schraubstock 1 Meter PVC Rohr.
Rohr in zwei gleichgroße Hälften sägen.
An einem Rohr -
Rohrende außen umlaufend eine Fase im Winkel von 30 °bis 45° mit der Kunstoffraspel erstellen.
Da diese Fase noch etwas rau ist, wird sie mit dem Messer/Schaber noch nachgeglättet.
An dem anderen Rohrende (das zweite Rohr) wird die
Rohrinnenseite auch mit einer Fase versehen (wie beim ersten Rohr) nur jetzt eben innerhalb des Rohrendes.
Das Rohr mit der aussenliegenden Fase wird nun waagerecht im Schraubstock fixiert, so das noch die Seite mit der Fase ca. 15 cm rausstehen.
Die zweite Rohrhälfte wird jetzt an dem Ende mit der innenliegenden Fase mit dem Brenner erwärmt.
Eine weiche Flamme einstellen, das Rohrende in etwa auf einer Länge, welche der vorhandenen Rohrstärke entspricht, gleichmäßig erwärmen, dabei das Rohr immer langsam drehen, so das ein gleichmäßiger Wärmeauftrag gewährleistet ist. Nach kurzer Zeit fängt das erwärmte Rohrende an, leicht matt zu glänzen.
Es fängt nun auch an, weich und flexibel zu werden, einfach mal mit dem Handschuh etwas drücken.
Hat das erwärmte Rohrende die nötige flexiblität, läst es sich mühelos über das angespitzte Rohrende, welches sich im Schraubstock befindet schieben.
Schieben, nicht drehen/schrauben, leichte seitliche Drehbewegungen nach links/rechts geht.
Ist alles gut gelaufen, dann kann mit dem nassen Tuch alles abgekühlt werden.
Ist alles erkaltet, dann erst dürfen die Rohrenden auseinander gezogen werden, nicht vorher, da sonst die "neue" Muffe schrumpfen würde.
Wird die erwärmte "Muffe" schwarz beim erwärmen....absägen und von vorne anfangen.
Bei gleichgroßen Rohrenden, wo eine Muffe selber erstellt wird, da kann natürlich mit jedem x beliebigen Rohrstück gleicher Rohrgröße eine Muffe erstellt werden.
Nur eben nicht, wenn auf einen
schrägabgesägten Rohrbogen oder ähnliches eine Muffe gesetzt werden soll, bei solchen Rohrstücken immer die "neu" zu erstellende Muffe auf das "Original" Rohrstück
schrägabgesägten Rohrbogen schieben.
Dann alles mit Tangit verkleben, nur da zu habe ich schon reichlich geschrieben.
Sicherlich kann über das erstellen von Muffen noch einiges geschrieben werden, habe aber momentan wenig Zeit.
Gruß Hardy