Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 20:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Und ich hinterfrage die Aussagen. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 22:11 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi Micha,

das mit den 7 "Scholle" must du den "Nicht-Pfälzer" erläutern.
...Inhalt, Menge usw.

Ich weiss bescheid :wink:

Gruß Uwe

Wie hast du um Ostern eigentlich offen, ich bin wieder in der Gegend?

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 7:10 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Yoshihara hat geschrieben:
Und ich hinterfrage die Aussagen. :wink:

Gruss,
Frank


Also dann nochmal nur für dich und alle anderen die es wissen wollen. Auf der Deponie werden Schutzvliese eingebaut. GANZ SICHER! Manchmal nicht aber meistens schon. Nun aber zur genauen Erklärung.

KURZER BERICHT ÜBER GEOTEXTILIEN (zusammengefasst)
Auf allen flachen Flächen kann man die Erde mit dem Bagger entfernen und ein super Planum mit Sand etc. herstellen. Wie machst du das beim Teichbau an den Wänden? Wenn da Steine drin sind? Alles was du hier aufträgst rollt oder rieselt dir runter. Und am gefährlichsten sind doch die Steine die dir aus der Wand bei der Verarbeitung rausbrechen und dann unter der neue verlegeten Folie rollen/liegen. Kein Mensch wieß ob rund spitz oder oder...
Über die Alternativen .... mit Beton die Wände abspritzen oder Mauern oder Betonitmatten verlegen oder oder brauchen wir uns nicht zu unterhalten denn...
DARUM NEHMEN WIR DEN VLIES DER KOSTET 1 € PRO QUATRATMETER UND IST IN 15MIN EINGEBAUT!
Und natürlich sollte er auch aus diesen Gründen vollkommen verleistert sein. Damit da nichts dazwischen raus kommt.
Ich denke das Thema Deponie lassen wir oder Mega Teichanlagen Speicherteiche etc. Da kenn ich mich einfach zu gut aus und hab das auch schon zu oft eingebaut. Desweiteren tut das auch hier zum Teichbau nichts beitragen.
Da wir aber nun hier gerade mal auf das Thema genauer eingehen:
Welche Vliese gibt es da, die man unter der Folie einbaut?

Das normale Schutzvlies
Schützt gegen Steine nicht perfektes Planum, Lunker, dient als kleine zusätzliche Stütze und Montagehilfe. Das gibt es je nach Erforderlichen Fall in 200,400,600,800 und 1.000gr. Am geeignetsten sind natürlich die PP Vliese. Sollte man aber im Teich Vlies verwenden sind natürlich Polyestervliese besser da diese nicht schwimmen. (Findlinge auflegen, Splitt, Stützen etc)

Drainagevliese
Das sind im Prinzip so was wie „Hamburger“. Das Brötchen ist das Schutzvlies von oben und das Fleischhäppchen ist ein stabiles Kunststoffgefecht. Mit diesem soll erreicht werden Schichtenwasser geziehlt abzuleiten und das im Sandwich. So verhindert man Ausspülungen am Erdreich und hat gleichzeitig eine perfekte Schutzlage die so machen Stein überbrückt. Drainageleitung verlegen und schon kann man gegen das evtl. Drückende Wasser das nur Saisonal kommt / ansteht arbeiten.

Drainagematte / Erosionsschutzmatte
Eigentlich sowas wie das Drainvlies nur ohne Vlies. Die Matte soll dafür sorgen das Erdreich auch etwas besser gehalten wird. Es entsteht ein wesentlich besserer reibeiwert bei der Montage und eine Stützfunktion.

Wenn Ihr wissen wollt wie die Produkte aussehen könnt Ihr das gerne auf der IKT Systems Webseite machen. Dort stehen auch manch andere Informationen zu den Schutzvliesen.
z.B. http://www.ikt-systems.de/produkte/geotextil.htm

Wenn nun noch Fragen offen sind, stehe ich euch gerne zur Verfügung. Ich denke wenn man sich das hier durchliest und auf der HP sollte man für die meisten Fragen eine Antwort haben. Wer aber was nicht versteht oder noch genauer wissen will, einfach loslegen.

Euer Micha

….der sich über Taler freut wenn man den Bericht OK findet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Micha,

ich meine, diese Zeilen machen sich gut als Ergänzung deiner Folienbeiträge in der Enzyklopädie. So habe ich das Zeug gleich hinein kopiert.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=940

Wunderschön wäre es, wenn wir noch drei Detailbilder bzw. Nahaufnahmen bekommen könnten, auf denen die Vlies-Typen zu erkennen sind.


Pfiffikus,
der hiermit die Diskussion über die Vliesbeiträge dort drin eröffnet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Frank schreibt:


Zitat:
Deponien werden nach meiner Information ohne Vlies gebaut: http://de.wikipedia.org/wiki/Deponie

Auf die mineralische Abdichtungsschicht kommt direkt die Folie.

Ich erkenne bei HDPE Folie bislang keine Notwendigkeit von Vliesen.


Bitte :bow: Man kann doch nicht die Abdichtung einer Deponie mit unseren Teichdichtungen vergleichen.
Bei den derzeit genehmigten Mülldeponien wird eine sog. Kombidichtung eingebaut. Das ist eine ca. 0,60 - 1,00 m dicke Tondichtung und darauf eine Kunststoffdichtungsbahn im Pressverbund. Erst darüber kommen PEHD-Vliese von ca. 1200 g/m². Darüber kommt dann eine bis zu einem Meter dicke Drainschicht aus Kies. Das Vlies hat die Aufgabe ev. Punktlasten aus der Drainschicht zu verteilen.

Wer hier jetzt einen Vergleich mit unseren Teichabdichtungen aus Folie herstellen will, kann sich eigentlich nur lächerlich machen. :oops:

Wer allerdings unter seiner Teichfolie ein 400 g Vlies verlegen möchte sollte das auch tun. Wer aber ein 1200 g Vlies darunter verlegen möchte sollte das auch tun. Wer sogar einen alten Teppich darunter legen möchte macht sicherlich auch nichts falsch. :wink:

Jeder sollte nach seinem eigenen Geldbeutel handeln, aber ob das am Ende technisch notwendig ist, ist fraglich.


mfg Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 20:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Klaus 1959 hat geschrieben:
Jeder sollte nach seinem eigenen Geldbeutel handeln, aber ob das am Ende technisch notwendig ist, ist fraglich.


Hallo Klaus,

deshalb frage ich ja, ob man ein Vlies generell benötigt. Bei Mauerwerk und PEHD Folie würde ich dies verneinen. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 22:13 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 22:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Hallo Andreas,

Ja , klasse Bericht.

_________________
Sei nett zu deinen Feinden. Nichts ärgert sie mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Jan 2008 9:17
Cash on hand:
182,05 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: 63
Hallo,

mich würden mal die Kosten intressieren für so einen super Koiteich.
Auch gerne per P.N.

Danke

Santi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 11:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Was kosten solche Teiche?
Diese Frage habe ich bereits sehr oft gestellt bekommen.

Ein Preis setzt sich aus verschiedenen Positionen zusammen.

a) Wer gräbt den Teich aus und entsorgt die Erde?

b) Wer Plant den Teich?

c) die Untergrundbeschaffenheit (Erdreich schön glatt abgestochen, gemauert, alter GFK Teich oder geschalt)

d) Welcher Folientyp ist am geeignetsten meistens abhängig vom Untergrund

e) Randgestalltung

f) Wassermanagement (Platzierung von Zuläufen und Skimmer sowie Bodenabläufe)

g) Liefern wir mit oder ohne Filteranlage


Je nachdem wie man hier eine Zusammenstellung macht entscheidet sich letztendlich der Preis. Lässt jemand uns relativ freie Hand bei der Gestaltung sowie entscheidet sich auch gleich komplett für uns also auch mit Filteranlage ist der Preis meistens sehr attraktiv da wir alle Komponenten kennen und diese optimal aufeinander abstimmen können.

Es ist meisten von Vorteil wenn der Teichbauer und Planer dieselben sind. Da ja auch diese Personen die meisten Teiche gebaut haben und wissen wo und wie man Hand anlegen muss. Vor allem aber wie eine optimale Wasserumwelzung stattfindet.

Da aber jeder Teich eine andere Form hat, ist anhand dieser die Menge der Schweißnähte sowie der Verschnitt in der Kalkulation zu berücksichtigenund setzt somit den Preis zusammen. Auch Umweltbegebenheiten wie drückendes Wasser, lehmiger Boden oder gar sehr sandige Untergründe können den Teichbau beeinflussen.
Am besten Kunde und Teichplaner /Teichbauer setzten sich gemeinsam an den Tisch und gehen das durch.

Teich mit Filteranlage in der Klasse wie oben abgebildet sollte man auf jeden Fall ab 15.000€ rechnen.
Teichauskleidung + Filtersystem (Polypond Compaktanlage) + Randgestalltung aus PEHD und Rohrleitungen ohne Baggerarbeiten sollte man dies als Kostengrundlage nehmen.
Hier hat uns der Kunde freie Hand gelassen. Völlig nach dem Motto: macht mal.

Was ist nun für die Erstellung eines Angebots wichtig!

- Wo soll er gebaut werden
- welcher Platz steht zur verfügung (Teich und evtl. Filter)
- Wie soll gebaut werden ( Mauern, Erdbecken)
- evt. Gewünschtes Wasservolumen
- Wann soll das alles gemacht werden.

- Ist schon was geplat? Form etc. Sollen wir was planen?
- Zufahrtsmöglichkeiten für Bagger, material etc.
- Welche Eigenleistungen sollen erbracht werden.




Micha


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de