Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meinungen Zu meiner Teichplanung
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 20:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2008 16:58
Cash on hand:
50,84 Taler

Beiträge: 6
Hallo,

Ich möchte gerne Eure meinung zu meinem Teichplan hören.

Da ich diese Jahr einen Teichbau vorhabe und nicht gerade der größte Profi bin wollte ich euch fragen was ich falsch oder richtig gemacht habe beziehungsweise was man ausbessern könnte.

Ich stelle jetz mal die Skizzen rein und hoffe dann auf Viele Antworten.

Bild


Bild


Gleich vorne Weg Filtermatten weil ich noch welche habe und schaden werden sie schon nicht.

Pumpe habe ich mir eine Hpp 20000 von Lifetech vorgestellt auf die lange leitung und eine schwächere Pumpe dann für den Bypass und dem anderen Einlauf weis aber noch nicht welche.

Dann noch eine Frage gehen 50er Einläufe oder eher 63er? und Wie hoch muss ich die anbringen von der Wasseroberfläche?


Also hoffe jetz auf viele Antworten und Besten dank schon im Vorraus

Gruß Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

soweit sieht das schon nicht schlecht aus.
bei den einläufen wirst du mit 50ern oder 63ern nicht hinkommen, wenn du nur zwei machen willst.
das würde ich entweder mit 100er bei zum teich gehen und bei bedarf dann im teich reduzieren. die zweite möglichkeit ist, die anzahl der einläufe in 50 bzw 63 zu erhöhen. wobei bei deinem teich die zwei 100er einfacher zu realisieren sind.
den bypass mit der uvc und der zweiten pumpe kannst du weglassen. wenn du dir noch die uvc kaufen musst, dass nimm nen tauchstrahler und bau ihn in die pumpenkammer. dann hast du keine strömunsverluste.
plane für jede kammer eine ablassmöglichkeit für den schmutz ein und bau so, dass du jede kammer einzeln abschiebern kannst. das vereinfachst die reinigung.
ideal ist, wenn du nen frischwasseranschluss in der filterkammer mit einplanst. den hab ich vergessen. ist von vorteil, dann kannst du dir es so bauen, dass dein wasserstand immer auf dem gleichen niveau ist. (es gibt da so schöne automatikventile). auch falls du irgendwann mal von der sifi auf nen trommelfilter umsteigen willst ist das von vorteil.
denk auch an eine heizmöglichkeit, entweder mit wärmetauscher von der hausheizung oder zumindest einen e-heizer. ich war diesen winter heilfroh einen zu haben.
ich denke, das war erstmal ne ganze menge information für dich. schau dir auch mal die ganzen schönen teichbaudokus hier im forum an. da lernt man ernorm.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Andy,

ca. 28m³ Teichvolumen :?: Soweit ganz gut, aber warum den ganzen Streß mit Kammer1 Matten, Kammer2Helix, Kammer3...., Kammer4...; Pumpenkammer...

Schreib mal bitte, was Du dir preislich so vorgestellt hat bzw. wieviele Koi insgesamt mal schwimmen sollten..usw

Gegen die Reispumpe ist ja nix einzuwenden, jedoch sollten dan die Rückläufe möglichst groß und von der Wegstrecke möglichst kurz ausfallen!

Liegt dein Filter direkt am Teich? Kannste vielleicht auch noch nen Meter tiefer buddeln! Wofür war der Bypass gedacht?

Was möchtest Du gegen dein Nitrat im Wasser machen? Pflanzen?

Ich denke das sind wichtige Faktoren, die Du zu erst berücksichtigen solltest! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 17:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2008 16:58
Cash on hand:
50,84 Taler

Beiträge: 6
Also schon mal danke für die antworten.


Also eine UVC hab ich schon Stefan die muss ich dann fast im Bypasst einsetzen. Und mit den 100er einläufen, kommt da überhaupt bissl Druck zustande? WEil wenn ich die 20000 pumpe habe kommen bis hinten ja nicht mehr so viel an. Ja schau schon ziehmlich lange die dokus an sonnst wüsste ich noch gar nichts. Bau ja den Teich meiner Eltern um und hab vorher auch schon einen FIlter selbst gebaut aber halt nur gepumpt. war mit dem ergebniss auch ziehmlich zu frieden UVC lief nur 2 Wochen dann das ganze jahr klares wasser. Deshalt wollte ich auch den Filter wieder Ählich aufbauen.




Also den Stress mit den kammern wollte ich so hab es aus einer doku der es auch so hat und sehr zufreiden is damit. Und mein erster Eigenbau filter war auch so Ähnlich.

also Preislich nicht zu viel da ich erst 20 bin aber halt so viel wie nötig. :wink:. Ja koi denke so 10-15 sollten es schon werden wenn man dann noch einen will is ja auch nicht so wild.
Das mit den EInläufen werde ich noch ändern. und zu weite strecken hab ich nicht zu Überwinden.

Filter liegt genau an der Teichwand an. Ne Tiefe geht nicht Wir sind hier Steinreich.

Der Bypass Sollte Für die Uvc sein.

JA am anfang Hätte ich da an den Bio teil gedacht der das Nitrat rausholen sollte. Hab auch schon an Pflanzenfilter gedacht. muss ich noch schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jan 2009 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Andy,
da hast Du aber beim Lesen nicht richtig aufgepasst :wink: . Wir versuchen alles um so wenig Druckverlust wie möglich in unseren Rohrleitungen zu haben (außer bei den Druckleitungen der Trommelfilter :D ) Auch wenn Du meinst, aus der 50er Leitung "strömt es so richtig raus", kannst Du mir glauben, das aus einer 100ter Leitung mehr rauskommt. Und benutze möglichst keine Winkel in den Rohrleitungen sondern Bögen.
Winkel= schlecht, Bögen= gut, große Bögen= besser.
Hier gibt es einen tollen Bericht über einen Bodenfilterhttp://www.koi-gehlhaar.de/k ... php?t=1054 von Jürgen, das wäre vieleich was für Dich.

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 13:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2008 16:58
Cash on hand:
50,84 Taler

Beiträge: 6
Ja das schon aber ich meine kommt da dann Überhaupt eine Ausreichende Ströhmung auf das versteh ich nicht so das durch 100 mehr durchgeht wie 50 is mir klar :D. Und Bögen und Winkel das hab ich schon Mitbekommen hatte auch vor alles mit Bögen zu machen :wink:

Da schau ich noch ob ich dann 4 kleine einläufe mache oder die 2 großen was einfacher zu machen ist, muss mal schauen.

Wo müssen die dann angebracht werden bei welcher Tiefe? also die Einläufe

Und wo Der Skimmer gibts da regeln? Damit der auch zieht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

du hast den richtigen Zeitpunkt gewählt um Dich zu informieren! Nutze bitte die verbeleibenden Monate bis zum Start mit ausführlichem lesen der Teichbauthreads! Da steht alles drin beschrieben!

Es gibt da einiges zu beachten und es wird Dir sicherlich sehr helfen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 14:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2008 16:58
Cash on hand:
50,84 Taler

Beiträge: 6
Lesen und Informieren tu ich mich schon länger, aber jetz dachte ich einfach einige sachen die noch unklar sind zu fragen oder sachen die man ändern könnte.

Damit ich meinungen, tipps und anregungen von euch bekomme die schon Erfolgreich einen Koiteich Besitzen :D.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Baumhaus,

dann fang ich mal an! ´Zuerst solltest Du uns deinen Vornamem der Höflichkeit halber schreiben und dann können wir gerne über die weiteren Punkte sprechen!

:wink: :wink: :wink:

Upüs, hab gerade beim runterscrollen gesehen das Du im ersten Posting geschrieben hast das Du andy heißt! Alles zurück Marsch Marsch! :lol:

Hi Andy,

die Strömung in unseren Teichen wird laienhaft gesagt nicht durch den Rohrdurchmesser der Einlaufrohre bestimmt bzw. ja eigentlich doch irgendwie! Ohwie fast verhauen!

Nochmal: :wink: Je größer der Rohrdurchmesser desto mehr Wasser kannst Du in der gleichen Zeit mit der gleichen Pumpenleistung drücken!, da der Widerstand innerhalb der Rohres geringer ist und somit der Flow weniger gebremst wird! Vergleich mit Fahrer einmal mit und einmal ohne angezogener Handbremse! :wink:

Die Strömung kommt also durch die Verdrängung von Wasser durch das einlaufende Wasser zustande! Wenn meine Aussagen nicht stimmen sollten, kannst Du ganz beruhigt sein,es würde durch einen anderen User schnellsten klargestellt!
Je mehr Wasser du also in den Teich einströmen lässt, desto mehr Strömung wirst Du erhalten! Nimm dir nen Schlauch und nen Eimer und probiers mal aus!

Pro BA kannst Du in Schwerkraft von ca. 15m³/h Flow ausgehen beim Skimmer sind es grob 10-12m³

Bei 25 m³ Teichvolumen solltest Du eigentlich mit BA und 1 Skimmer auskommen, da Du aber eh neu baust mach direkt einen 2 BA rein kosten unwesentlich mehr, bringt aber Reserven!

Der Skimmer sollte an der windabgewandten Seite angebracht sein!

Schau Dir bitte mal die Doku von Koi-Fan (Sascha an!) da steht alles super beschrieben! Da müßtest Du aber eigentlich drüber gestolpert sein!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich finde dieses einen Ba mehr kann nicht schaden gerede Bei Teichen unter 30 m³ Blödsinn. Erstens gehen ja wie du schon sagtest ungefähr 15-12 m³ durch einen Ba, beim Skimmer 12-10 m³. Das würde bei ein Ba und einem Skimmer zusammen maximal 27 m³ machen. Dann würden die Koi in einem 25 m³ Teich aber schon Karussell fahren. Was will man da mehr. Bei 2 Ba müsste man beide drosseln damit der Skimmer überhaupt funzt und dadurch würden diese sich leichter zusetzen. Bei 4m x 3,5m reicht ein Ba locker. Mein neuer Teich wird ~ 3,5m x 3,5m und hat dann auch so 25 m³. Hier meinte keiner zu mir ich solle einen 2. Ba einbauen.


Gruß Nico

der lieber den höhren Flow im einzelnen Ba den späteren Reserven vorziehen würde


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de