Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gemeinde :)

Es wird immer über den richtigen Flow für unsere Teiche gezetert .
Einer braucht für seinen 20t Teich 2x je h ,
der andere für seinen 60t Teich alle 3h !?

Wäre es nicht die bessere Formel den Flow am Koi festzumachen ??

500 - 1000l/h je Koi oder vielleicht noch besser 250 bis 500l/h je kg Fischgewicht ???

.... oder vielleicht doch eher 1000l/h je 10g/d Koifutter ??

.... oder muß die Teichbeschaffenheit ( Pool oder Biotop ) mit bedacht werden ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 21:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

es geht doch auch mit 1x alle zwei stunden--lief doch jahre lang ohne probleme :wink:

durch den sauberkeitswahn heute reicht noch nicht mal 1x jede stunden :)

ob das aber nötig ist wage ich zu bezweifeln.

also jeder so das die wasserwerte in ordnung sind :wink:

ist das gleiche wie der dreck muss sofort raus-sonst geht er in lösung :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 21:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich sehe das so das es keine pauschale Antwort geben kann, dafür sind unsere Anlagen zu indivituell.

Besatz, Form, Verrohrung, Laubeintrag, Algenprobleme, Fütterung .................. ich denke bei so vielen faktoren kann man nicht pauschalieren. :!: :!: :!:

Desweiteren kommt es drauf an was der Besitzer will, ich für meinen Teil stehe auf Schwebeteilchen armes und kristallklares Wasser, deshalb VF und Ozon zum entfärben.

So jetzt denken viele das ich massiv Umwälze, falsch, der VF bringt bei mir mit weniger Flow ein sichtbar besseres Ergebnis, habe mit 3 Pumpen getestet fast 10 Monate lang. :idea: :idea: :idea:

Was ich damit sagen will ist das blindes massives Umwälzen nicht noch besseres Wasser garantiert, die Umwälzung sollte mit dem bestehenden Filtersystem abgestimmt werden.
Un vorallen nicht auf die Herstellerangaben verlassen was den Flow angeht, ich denke manchmal das sie ihre Angaben auf der jährlichen Weihnachtsfeier auslosen oder ausknobeln.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Mehr Umwälzung = sauberes Wasser
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 12:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also ich habe ja noch nicht so wahnsinnig viel mit verschiedenen Durchflußmengen probiert.
Ich bin durch meinen Filter, der ja eine Angabe laut Hersteller hat, eh in der Menge eingeschränkt.

So wie du schreibst sind die Angaben der Hersteller nicht immer wirklich gut.

sascha73 hat geschrieben:
Ich sehe das so das es keine pauschale Antwort geben kann, dafür sind unsere Anlagen zu indivituell.

Besatz, Form, Verrohrung, Laubeintrag, Algenprobleme, Fütterung .................. ich denke bei so vielen faktoren kann man nicht pauschalieren. :!: :!: :!:

Desweiteren kommt es drauf an was der Besitzer will, ich für meinen Teil stehe auf Schwebeteilchen armes und kristallklares Wasser, deshalb VF und Ozon zum entfärben.

So jetzt denken viele das ich massiv Umwälze, falsch, der VF bringt bei mir mit weniger Flow ein sichtbar besseres Ergebnis, habe mit 3 Pumpen getestet fast 10 Monate lang. :idea: :idea: :idea:

Was ich damit sagen will ist das blindes massives Umwälzen nicht noch besseres Wasser garantiert, die Umwälzung sollte mit dem bestehenden Filtersystem abgestimmt werden.
Un vorallen nicht auf die Herstellerangaben verlassen was den Flow angeht, ich denke manchmal das sie ihre Angaben auf der jährlichen Weihnachtsfeier auslosen oder ausknobeln.

Sascha


Das denke ich auch. Ich denke auch, das es nicht pauschal zu ermitteln ist. Alle oben gesagten Faktoren spielen sicher eine große Rolle

Ich habe das Wasser alle 3 Stunden durch und es funktioniert.
Auch wenn oft gesagt wird das es nicht reicht.

Meiner Meinung nach sind hier zu viele Unterschiede vorhanden, die eine Aussage fast unmöglich machen.
Sascha hat glaube ich recht, viel umwälzen heißt nicht besseres Wasser.

Mag mich aber auch täuschen.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 13:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Es liegt wohl wirklich auch an der Art des Filters.
In Japan wird fast ausschließlich mit Absetzkammer, Japanmatte und Muschelschrott (auch in Rieselfilter) gefilter. Zumindest in den Greenhouses. Allerdingst ist es auch da so, das sie bei einer Temp ab 20 Grad C den Flow verdoppeln. Das heißt aber das sie von 4Std auf 2 Std Teichvolumen erhöhen.
Mehr wäre den Japanern allerdings auch zu kostspielig und ich denke auch, das diese Art der Filterung einen zu hohen Flow auch garnicht zulässt.
Hinzu kommt das die Koi in den Greenhäusern nicht so stark gefüttert werden, wenn überhaupt. Da sie ja zum Großteil für den Verkauf vorgesehen sind. Somit ist die Belastung des Wassers auch bicht ganz so stark.
Bei TF mit Schwimmbettfilter, kann man an Wassermenge je/h soviel durchjagen wie der TF es zulässt.
Im winter ist das sicherlich quatsch. (ausser IH) Aber im Sommer, wenn man im Teich überwiegend Koi hat, die noch einige Zeit zu waxhsen haben, ist es sinnvoll die Futtermenge stark zu erhöhen. Das unterstützt die Koi bei der Laichentwicklung und danach das Wachstum. Und da macht es Sinn eine hohen Schadstoffabbau zu fördern indem man den Flow möglichst hoch ansetzt.
Lothar mit seine fertigen Koi wird das sicher nicht brauchen, da sie in der Entwicklung abgeschlossen haben und er nur noch dafür sorgen muß, das seine Koi ihre Farbe behalten und nicht zu dünn werden.
Wie gesagt auch eine Frage des Besatzes und der Frage was stelle ich für Ansprüche an mein Hobby.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 15:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mit dem Greenhouses in Japan würde ich keinerlei Vergleiche anstellen da dort ganz andere Grundvoraussetzungen herrschen.

Den Muschelbruch müssen sie z.b . verwenden das dort der PH Wert recht niedrig ist und sie damit ausgleichen, in den Rieselfiltern hat sich auch einiges getan hier wurde bei vielen Züchtern auch auf moderne Medien umgestellt (z.B, Keramik)

Desweiteren ist in fast allen Greenhouses ein ständiger Wasserwechsel Standart, da läuft un unterbrochen Frischwasser zu.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 17:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

der filter und flow ist ok solange wie die wasserwerte stimmen und dann ist es sch....egal in welchem zeitraum der wasserdurchlauf passiert.
brauchen die koi glasklares wasser bis auf 3,00m tiefe bzw. wer möchte diese sichttiefe haben. die koi oder der mensch??????

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 17:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Mensch natürlich aber das ist halt so ...........

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Es wird immer über den richtigen Flow für unsere Teiche gezetert .
Einer braucht für seinen 20t Teich 2x je h ,
der andere für seinen 60t Teich alle 3h !?

Wäre es nicht die bessere Formel den Flow am Koi festzumachen ??

500 - 1000l/h je Koi oder vielleicht noch besser 250 bis 500l/h je kg Fischgewicht ???

.... oder vielleicht doch eher 1000l/h je 10g/d Koifutter ??
:cry:

.... oder muß die Teichbeschaffenheit ( Pool oder Biotop ) mit bedacht werden ?



Oben nochmal die Eigentliche Fragestellung ! :wink:

Darauf ist noch niemand so richtig eingegangen :?

Es sollte hier eine grobe Richtung für den Koi-interessierten erarbeitet werden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 20:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Klaus,

beim Filter und den ganzen verschiedenen Systemen gehen die Meinungen weit auseinander.
Aber ich denke man kann die Durchflußmenge auch an den Fischen festmachen. Ich fahre mit meinen Patronenfiltern mit folgender Auslegung sehr gut:

1 m laufender Patronenlänge pro ausgewachsenem Koi

1000 l pro m lfd Patronenlänge als Flowrate

Ich halte einen Koi pro 1000 l und die genannte Auslegung funktioniert gut damit, d.h. ich pumpe den Teichinhalt einmal pro Stunde um. Hätte ich bei der gleichen Anzahl Fische ein doppelt so großes Teichvolumen, würde die Flowrate von 1000 l m Patrone und Fisch sicherlich genau so ausreichen, also den Teichinhalt alle 2 h umpumpen.
Erfahrungsgemäß fängt einen das Koi-Hobby allerdings derart, dass man immer versucht ist die Besatzmenge auszureizen, d.h. gewisse Reserven sollten im Filter vorhanden sein.

Ich kann die genannten Größen für die Patronenfilterauslegung bestätigen, bei anderen Filtermedien und Systemen können durchaus andere Größenordnungen zutreffend sein.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de