Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviele Einläufe ?
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 20:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo habe da mal eine Frage
Wieviele Teicheinläufe machen am meisten Sinn?

Mein Teich solle eine ovale Form erhalten und etwa 6,5m breit sein bei einer Länge von 11m.

Ein Schwerkraftfilter soll mit einer 20m³ und einer 25m³ Ebay (Reispumpen) betrieben werden.

Ich habe mir nun gedacht die Einlaufrohre möglichst kurz zu halten um die Reibungverluste möglichst gering zuhalten.

Das würde bedeuten unter einen Meter 110er Rohr mit zwei 45er Bögen pro Pumpe.

Dann hätte ich zwei Einläufe die in eine Richtung pumpen einen Meter auseinander.

Oder meint ihr das es besser ist die Einläufe zu verteilen und den Reibungverlust von etwa 15 Rohrmetern in kauf zu nehmen?

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Mär 2008 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo

Gugg hier ist ein ähnlicher Beitrag.

udo bendig hat geschrieben:
Mein Teich solle eine ovale Form erhalten und etwa 6,5m breit sein bei einer Länge von 11m.

Ein Schwerkraftfilter soll mit einer 20m³ und einer 25m³ Ebay (Reispumpen) betrieben werden.

Ups. Wie viel Wasser wird das denn.

Anfangs habe ich mehrer 50er Re- Rohre um den Teich gelegt die mit Wattstarken pumpen betrieben wurden.
Die äußeren Re-rohre hatten runde 10 meter länge.
Das klappte gut. Bei schließen einzelner Reläufe fiel mir eben auf das der Ovale Teich eigentlich nicht zwingend überall Einläufe braucht, sondern nur auf einer Seite angebracht völlig ausreicht. Zumindest hier.
Bei den Rohrpumpen (habe die gleichen Reispumpen)habe ich deswegen kürzere Wege gewählt, etwa 3 meter die über zwei Bögen in den Teich laufen.
Die Einläufe sind nur auf einer Seite des Teiches, mit etwa zwei meter Abstand angebracht.
Im Teich stecken dann Bögen die Parallel zur Teichwand angebracht sind.. Klaro.
Klappt prima mit der Strömung
Der Teich hat hier 50 m3.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 20:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hey Franco

Das liest sich gut und bestätigte meine Planung.
Der Teich soll knappe 100m³ bekommen mit großer Pflanzzone und inklusieve Filter.

Wie tief unter dem Wasserspiegel hast du die Rückeläufe gelegt?

Ich hatte 50cm unter dem Wasserspiegel geplant.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
udo bendig hat geschrieben:
Ich hatte 50cm unter dem Wasserspiegel geplant.

Gruß Udo


Hallo Udo,

50 cm sind ok :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Udo

Ist hier auch so, etwa 50cm.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 11:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Udo,

die Anzahl der Rückläufe und deren Positionierung richtet sich nach der Teichform.
Bei 33m3 würde ich 35m3 umwälzen und dafür entweder 1 125er Rohr ( bei geeigneter Teichform + nur einer Pumpe) oder bei einem verwinkeltem/ geschwungenen Teich oder zwei Pumpen zwei 110er Rohre legen.
Bei zwei Pumpen muss man jedoch Rückschlagklappen verbauen.

Einlauftiefe 50 - 70cm.

lg Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die Einläufe würde ich keinesfalls höher als 50cm unter der Wasserlinie einbauen. Sonst sind Verwirbelungen und kleine Strudel an der Wasseroberfläche zu beklagen.


Pfiffikus,
der ungestörten Blick auf die Teichbewohner haben möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 12:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Sonst sind Verwirbelungen und kleine Strudel an der Wasseroberfläche zu beklagen.


unsinn

:shock:

mein teicheinlauf liegt 20 cm unter der wasseroberfläche und hier gibt es bei einem 110er rohr und 28 m³ /std keine verwirbelungen an der oberfläche :wink:


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 15:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Ich denke das die Teichrückläufe am besten in der Hälfte der Teichtiefe sein sollten.
Um genauer zu sein der Teichtiefe am Teichrand.
Also Beispiel bei mir wir die Teichtiefe am Teichrand etwa 160cm sein.
Teichrücklauf ist dann 80cm tief.
So müsste das Teichwasser am effektivsten in eine Kreisbewegung gebracht werden.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Mär 2008 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
udo bendig hat geschrieben:
Ich denke das die Teichrückläufe am besten in der Hälfte der Teichtiefe sein sollten.
Um genauer zu sein der Teichtiefe am Teichrand.
Also Beispiel bei mir wir die Teichtiefe am Teichrand etwa 160cm sein.
Teichrücklauf ist dann 80cm tief.
So müsste das Teichwasser am effektivsten in eine Kreisbewegung gebracht werden.

Gruß Udo


Hallo Udo,

ich würde die Rückläufe nicht so tief setzen, hast dann eine schlechte/ungünstige Vermischung.

Eine Kreisströmung wird sich immer einstellen, egal in welcher höhe die Rückläufe sitzen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de