Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vließ kleben
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 19:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo zusammen!!

So langsam kommen wir in die Endphase unseres Teichbaus (wenn wir mal den Garten drumherum vergessen).
In der Woche nach Ostern wollen wir nun unsere Teichfolie (EPDM) verlegen.
Sie soll in einem Stück verlegt werden, die entstehenden Falten sollen anschl. verklebt werden.

Das ist aber nicht die Frage.

Frage ist, wie ich am leichtesten das Vließ an den senkrechten Teichwänden und auf dem Teichboden befestige.
Die Wände sind aus Kalksandstein gemauert, der Boden ist aus Beton.
Ich möchte das Vließ gern ordentlich fixieren, damit bei der Verlegung der Folie nicht irgendwo das Vließ umklappt oder wegrutscht.

Ich hatte mir überlegt es mit Solikon oder Acryl an Wand und Boden zu befestigen. Also "Kleber" auf Wand und Boden, Vließ drauf und mit einer Gummirolle andrücken. Also nicht unbedingt vollflächig kleben, sondern nur so in Streifen und vorallem an der Stößen und um die Abläufe herum.

Hat sowas schon jemand gemacht?
Wenn ja, womit und wie?

Was ist eigentlich, wenn ich das Vließ drin habe und es dann ein Paar Tage regnet? Also, noch vor Verelegung der Folie.
Kann ja im April mal schnell passieren!!!

So Leute, nun haut in die Tasten, damit ich ruhig schlafen kann.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo

auf keinen Fall acryl das haält nicht und braucht viel zu lange zum aushärten ich würde für das Flies ein bissle Fliesenkleber nehmen schön mit der Zahntraufel aufziehen und eindrücken das hält sicher.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tony,
Vließ kannst du mit Patex als Kontaktkleber streifenweise befestigen.
Am oberen Rand umlaufend Patexdosenware mit einem Pinsel auftragen, dann auf der Vließrückseite auch etwas und andrücken.
Erst die Wände fertigstellen, den Teichboden erst anschließend.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 21:27 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
die Idee von Kigoi mit dem Fliesenkleber und Zahnspachtel ist gut und preiswert.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
die Idee von Kigoi mit dem Fliesenkleber und Zahnspachtel ist gut und preiswert.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

der Fliesenkleber wird sicherlich etwas länger zum aushärten benötigen, ich denke das ein richtiger Kontaktkleber da schon schneller ist :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
MIt dem richtigen Fliesenkleber hält das unlösbar über nacht.

V.g. Kigoi


Kontaktkleber viel zu teuer zieht fäden ohne ende und stinkt :D:D:D

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
ja wenn man nicht zügig durcharbeiten möchte, dann würde der Fliesenkleber gehen.
Es muß nur immer darauf geachtet werden, wenn die benachbarten Vließflächen angesetzt werden, das die schon hängende nicht herrunterfällt.

Gruß Hardy,
dem der Kontaktklebergeruch nicht stören würde, die Fadenlänge könnte auch eingegrenzt werden, Pinsel und Topf sollten keine 2 Meter auseinander stehen :lol: :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 22:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

.......die stöße des flieses kannst du mit dem heißluftfön verbinden - eine seite warm machen bis es teigig wird und dann zusammendrücken.

wenn du lust hast kannst du es so auch obenrum festmachen - warm ....... und an die wand gedrückt

ansonsten

....... das billigste silikon aus dem baumarkt.

*** handschuhe nicht vergessen beim andrücken :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

wenn ein Heißluftfön vorhanden ist, mit dem könnte auch das Vließ auf dem "nur" an der Wand aufgebrachten Kontaktkleber angeheftet werden :wink:
Der an der oberen Teichwandung (10cm Streifen umlaufend) aufgetragenen Kontakkleber kann auch schon Wochen im voraus aufgebracht werden, mit dem Heißluftfön kann dort der Vließ, oder auch PVC-Folie jederzeit sehr fest fixiert werden.
Das würde dann noch mehr Klebstoff einsparen und ist innerhalb von Sekunden fest :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Fliesenkleber
BeitragVerfasst: Fr 14.Mär 2008 6:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also Fliesenkleber (Flexkleber) scheint mir eine gute Idee zu sein.
Würde auch noch kleine Unebenheiten im Mauerwerk (wenn mal eine Fuge nicht ganz sauber ist) noch ausgleichen.

Ich hätt jedoch nicht gedacht, die sowas auch ein Vließ anbackt.
Hat das schon jemand probiert oder sind es "nur" Ideen von euch??

Pattex ist immer so eine riesen Stinkerei.
Obwohl man mit Pattex sehr schön arbeiten kann.
Da gibts doch sicher auch so 5KG Dosen oder so. Alles in kleinstgebinden wäre ja wphl zu teuer.

Interessant finde ich auch die Version mit dem billigsten Baumarktsilikon.
An sowas hatt ich eh gedacht.

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de