Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 1:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichumbau mit Bedingungen
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Feb 2008 19:02
Cash on hand:
85,65 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Cremlingen
Hallo,

nach mehrfacher Verschiebung habe ich diese Jahr endlich die Freigabe von meinem Frauzi für einen Teichumbau / Neubau. Allerdings hat Sie die „Genehmigung“ an ein paar Bedingungen gekoppelt, die mir bei der Planung graue Haare wachsen lassen.

Nun hoffe ich auf eure Unterstützung beim Entwurf, unter Berücksichtigung folgender Bedingungen:

1.) Den Fischen müssen Pflanzbereiche zugänglich sein, denn
- auch im alten Teiche haben unser Koi Zugang zu den Pflanzen
- steril ist pflegeleichter aber Natur bietet den Bewohnern mehr Lebensqualität

2.) Unser Hund muss den Teich selbstständig verlassen können, weil
- wir nicht ausschließen können, dass er mal unbeobachtet im Teich landet
- er aber auch generell in den Teich darf.

3.) Ein Teil des Teiches dient als beruhigte Zone für Molche,…. (Frauzi ist Bio-Lehrerin)
- die Schutz vor den Fischen bieten muss
- die dicht bepflanzt ist und Versteckmöglichkeiten bietet

4.) Kein extra Technikraum/Gartenhäuschen
- Filterkeller ist o.k., aber unauffällig muss er sein

5.) Kein Little-Japan sondern anpassen an die bestehende Umgebung

6.) Filterstandzeit min. 2 Wochen ohne Service
- sollte mit unten beschriebener Technik machbar sein

7.) Dass Wohnzimmer wird trotzdem renoviert.
- es muss also noch (genügend) Geld übrig bleiben


Meine Ideen bisher:

- Teichvolumen ca. 25-30m3
- Filter im Schwerkraftprinzip (Details später)
- Teich im Teich für die Molche, per Schieber absperrbar (Pflanzenfilter)
- Gegossenem Ringanker unter der Wasserlinie (keine Mauern)
- Gemauerter Filterkeller
- HDPE oder EPDM Folie
- Bodenabläufe, Mittenwasserabläufe und Skimmer (Anzahl nach Bedarf:, wegen der Teichform)
- direkte Zuläufe zur Strömungserzeugung
- 1x Linn-/ Reispunpe + 1x Back-up
- 1x Sprick TF + Hel-X oder Genesis
- evtl. Pumpenschacht, da ich erst beim Bau rausfinde ob ich an ein Abwasserrohr rankomme

Der alte Teich
- Breite: 4m
- Länge: 6m +2m Beet
- Tiefe: 1,3m


Blick von der Terrasse nach Süd-Ost
Bild

Blick über den Teich nach Ost
Bild

Blick von der Straße nach Nord-West
Bild

Bös' einfache Gartenskizze (extra ohne Teich)
Bild



Der neue Teich soll in die gleiche Ecke.

Platz für den neuen Teich inkl. Filter, Beet, Teich im Teich,…:
- max. Breite 5m
- max. Länge: 12m
- max. Tiefe: 2m




Mein Papierkorb quillt über und angesichts meines Papierverbrauchs fühle ich mich mittlerweile schon für das Abholzen des Regenwaldes verantwortlich. Eine vernünftige Idee für den Teich fehlt mir aber trotzdem.

Falls jetzt noch keiner Mitleid für mich empfindet: „Rettet wenigstens den Regenwald.“


Gruß,
Christian


Zuletzt geändert von Christian_S am Do 21.Feb 2008 19:17, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau mit Bedingungen
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:19 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Christian_S hat geschrieben:
2.) Unser Hund muss den Teich selbstständig verlassen können ! ! !


Erstmal Herzlich wilkommen.

eines versteh ich nicht.
soll ein Hund in deinem Teich baden :?: :?: :?: .
Oder soll das auch ein schwimmteich werden.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau mit Bedingungen
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Christian_S hat geschrieben:


1.) Den Fischen müssen Pflanzbereiche zugänglich sein.

Gilt das für große und kleine? wenn nur für kleinere teile doch durch eine Gitter den Pflanzenbereich ab!
Dann können die kleinen rein, die großen nicht!!
[/size]

2.) Unser Hund muss den Teich selbstständig verlassen können ! ! !

Könnte er dann auch über das Gitter durch den Flacheren Pflanzenbreich

3.) Ein Teil des Teiches dient als beruhigte Zone für Molche,…. (Frauzi ist Bio-Lehrerin)

Wäre dann auch ereldigt

4.) Kein extra Technikraum/Gartenhäuschen

Darfst du einen Kleinen Raum neben dem Teich in die Erde einlassen?

5.) Kein Little-Japan sondern anpassen an die bestehende Umgebung

Finde ich eh schöner. Wir machens Mediteran. Japanstyle mag ich nicht so.

6.) Filterstandzeit min. 2 Wochen ohne Service

Da fehlen mir selbst die Erfahrungen, ich halt mich da raus! :wink:

7.) Das Wohnzimmer wird trotzdem renoviert.

Kein Thema oder? Was fehlt, Bares oder Zeit?? :roll:


Meine Ideen bisher:

- Teichvolumen ca. 25-30m3
- Filter im Schwerkraftprinzip (Details später)
- Teich im Teich für die Molche, per Schieber absperrbar (Pflanzenfilter)
- Gegossenem Ringanker unter der Wasserlinie (keine Mauern)
- Gemauerter Filterkeller
- HDPE oder EPDM Folie
- Bodenabläufe, Mittenwasserabläufe und Skimmer (Anzahl nach Bedarf:, wegen der Teichform)
- direkte Zuläufe zur Strömungserzeugung
- 1x Linn-/ Reispunpe + 1x Back-up
- 1x Sprick TF + Hel-X oder Genesis
- evtl. Pumpenschacht, da ich erst beim Bau rausfinde ob ich an ein Abwasserrohr rankomme

Der alte Teich (Bilder folgen schnellstmöglich)
- Breite: 4m
- Länge: 6m +2m Beet
- Tiefe: 1,3m

Platz für den neuen Teich inkl. Filter, Beet, Teich im Teich,…:
- max. Breite 5m
- max. Länge: 12m
- max. Tiefe: 2m




Mein Papierkorb quillt über und angesichts meines Papierverbrauchs fühle ich mich mittlerweile schon für das Abholzen des Regenwaldes verantwortlich. Eine vernünftige Idee für den Teich fehlt mir aber trotzdem.

Falls jetzt noch keiner Mitleid für mich empfindet: „Rettet wenigstens den Regenwald.“


Gruß,
Christian


Also ich würde sagen du bist doch dicht dran mit deinen Ideen!
Oder etwa nicht?

Also, da würde mir schon was einfallen.

Sollen denn Koi in die Pflanzen schwimmen? Wie lange sollen denn Pflanzen drin bleiben? Die metzeln das doch ratze fatze nieder, oder?

Und mir hat mal ein Fischhändler erzählt, das man, wenn man Störe hat nicht zu viele Pflanzen haben darf, weil diese Art Fisch nicht rückwärts schwimmen kann. Wenn aslo solche Fische hast, dann müßtest du darüber nochmal nachdenken.
Aber ob die das echt nicht können, keine Ahnung.
Unser ist leider gestorben.
Weil ich zu dusselig war!!

:cry:

Aber berichte mal weiter. Mal sehen, ob sich all diese Wünsche umsetzen lassen!

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau mit Bedingungen
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Und mir hat mal ein Fischhändler erzählt, das man, wenn man Störe hat nicht zu viele Pflanzen haben darf, weil diese Art Fisch nicht rückwärts schwimmen kann. Wenn aslo solche Fische hast, dann müßtest du darüber nochmal nachdenken.
Aber ob die das echt nicht können, keine Ahnung.
Gruß
Tony


Hallo,

die können das wirklich nicht :!: habs bei meinen beiden des öffteren gesehen, wo noch kein Sand auf dem Boden war und alles mit Fadenalgen bedeckt war, da waren die öffters in den Fadenalgen gehangen und könnten sich nur sehr mühselig wieder befreien :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau mit Bedingungen
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Christian_S hat geschrieben:
1.) Den Fischen müssen Pflanzbereiche zugänglich sein.
2.) Unser Hund muss den Teich selbstständig verlassen können ! ! !
3.) Ein Teil des Teiches dient als beruhigte Zone für Molche,…. (Frauzi ist Bio-Lehrerin)
4.) Kein extra Technikraum/Gartenhäuschen
5.) Kein Little-Japan sondern anpassen an die bestehende Umgebung
6.) Filterstandzeit min. 2 Wochen ohne Service
7.) Das Wohnzimmer wird trotzdem renoviert.


Meine Ideen bisher:

- Teichvolumen ca. 25-30m3
- Teich im Teich für die Molche, per Schieber absperrbar (Pflanzenfilter)
- Gegossenem Ringanker unter der Wasserlinie (keine Mauern)
- Gemauerter Filterkeller
- HDPE oder EPDM Folie
- Bodenabläufe, Mittenwasserabläufe und Skimmer (Anzahl nach Bedarf:, wegen der Teichform)
- direkte Zuläufe zur Strömungserzeugung
- 1x Linn-/ Reispunpe + 1x Back-up
- 1x Sprick TF + Hel-X oder Genesis
- evtl. Pumpenschacht, da ich erst beim Bau rausfinde ob ich an ein Abwasserrohr rankomme


Platz für den neuen Teich inkl. Filter, Beet, Teich im Teich,…:
- max. Breite 5m
- max. Länge: 12m
- max. Tiefe: 2m




Gruß,
Christian


Hallo Christian,

bei deinen Vorgaben/Ideen ist doch schon viel gutes enthalten :wink:

Nur mit deinem gedachten Teichvolumen komme ich nicht so richtig klar, das hängt sicherlich damit zusammen, das du keine senkrechten Wände haben möchtest und in deiner Flächenangabe alles berücksichtigt hast, sonst würdest du bei ca. 120m³ Volumen angelangen.

Also Mauern müßtest du zumindest auf einer Seite bis nach unten runter, dort wo der Filterkeller sitzt, ist dann eine sehr kompakte Bauform und beinhaltet auch recht kurze Leitungswege :wink:
Den Filter würde ich an eine schmale Stirnseite des Teiches setzen. (ca. 5 mal 2 Meter)
Pflanzenteich auslagern, paralell (seperat, eigene Pumpe) zu dem Koiteich verlaufen lassen. (ca.1 mal 10 Meter) In diesem Pflanzenteich unterschiedliche Wassertiefen planen, von 0-100cm Tiefe.
Teich mit unterschiedlichen Wassertiefen am umlaufenden Rand, dort können dann auch Pflanzen untergebracht werden, Flachwasserzone in einem Bereich von ca. 50 cm, dann kommt der Hund auch immer herraus. Teichgröße ca. 4 mal 10 Meter.
Abzüglich der flacheren Teichrandbereiche usw. dürftest du dann bei ca. 60m³ Wasservolumen liegen. Das ist dann eine gesunde Größe :wink:
Nach Möglichkeit nicht alles im rechten Winkel planen, dann kommt es auch natürlicher rüber.

Das sind so meine groben Vorschläge :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

Das mit den Pflanzen ist nicht sehr sinnvoll. Freunde von mir hatten mal
Wasser Hyanzinten(kann falsch geschrieben sein) im Teich. 1 Stunde
später:
Alle Wurzeln durch. Außerdem hat ein großer Koi auch mal eine
Baby Kröte verschlungen. Deswegen sollte man den Bioteich, wie schon
gesagt, abtrennen.


Noch viel Glück



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hund und Folie würde ich mir nochmal überlegen.
Pfoten :twisted: :twisted:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 1:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Nico hat geschrieben:
Hallo,

Das mit den Pflanzen ist nicht sehr sinnvoll. Freunde von mir hatten mal
Wasser Hyanzinten(kann falsch geschrieben sein) im Teich. 1 Stunde
später:
Gruß Nico


Hallo Nico,
es dürften noch andere Pflanzen in Frage kommen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Nico hat geschrieben:
Hund und Folie würde ich mir nochmal überlegen.
Pfoten :twisted: :twisted:


Gruß Nico


EPDM Kauschukfolie 300 % Dehnbar :lol:

Oder alles mit PE-Plattenmaterial auskleiden lassen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 9:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Feb 2008 19:02
Cash on hand:
85,65 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Cremlingen
Hallo,

vielen Dank erst einmal für das herzliche Willkommen und die vielen Antworten.

Ich habe meinen ursprünglichen Beitrag editiert und ein paar Erklärungen eingefügt.
Nun möchte ich aber noch auf ein paar spezielle Sachen eingehen:

    - der Teich wird eigentlich kein Schwimmteich, aber auch kein steriler Koi-Pool (nicht böse gemeint)

    - unsere Koi vergreifen sich auch schon mal an den Pflanzen, aber nicht übermäßig. Dazu klettern sie sogar über eine kleine Steinmauer (ca. 5cm)

    - einige Schwimmpflanzen sind übrigens tatsächlich nur Opfergaben

    - es wird nur Koi im Teich geben (evtl. ab und zu mal einen Hund)

    - Platz für den neuen Teich… ist die Fläche auf der ich alles unterbringen muss, die reine Wasserfläche ist natürlich kleiner.



Mein größtes Problem ist, wie ich das Alles unter einen Hut bekomme. Bei der Anzehl meiner geschredderten Entwürfe, frage ich mich mittlerweile ob es den Altpapiererzeuger als Hauptberuf gibt.


Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de