Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Freitagender Steg über das Wasser
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 14:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich weiß nicht genau, ob das hier her gehört.
Wenn nicht, verzeiht mir bitte!

Wir wollen einen Freitragenden Steg über unseren Tech bauen.
D.h., es ist ein ca. 60cm breites Bauteil, das ca. 2,5m über die Teichwand über das Wasser ragen soll.
Gehen wir mal davon aus, das sich auf der Spitze eine "richtige" Person, bzw 2 Normale Personen aufhalten können sollen.
Diese Belastung würde ich mal mit 150kg annehmen. 150 wird reichen, da wir beide zusammen nicht soviel wiegen und auf 60cm breite eh keine 2 Personen zugleich ganz vorn stehen können.

Befestigt wird diese kontruktion etwa 2,5m hinter der Teichwand.
Auf der Wand liegt es einfach nur auf.

Ich würde es gern komplett aus Holz fertigen.
Mein Wunsch ist, den Laufbelag aus Terassenholz zu bauen, die Konstruktion aus Kanthölzern. Der Laufbelag soll auh nicht auf den Hölzern sondern dazwischen eingebaut werden.

Die ganze Konstruktion soll natürlich so flach sein wie es geht. Darum wäre eine Berechnung sicher sinnvoll.

Weiß hier jemand, wie man sowas rechnet?
Ich stehe irgendwie aus dem Kabel und weiß im Moment nicht so recht, wie ich das rechnen soll.

Wenn ihr nicht genau verstanden habt wie ich das ganze meine, dann poste ich mal eine Skizze.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tony,

wie soetwas berechnet wird weiß ich nicht, aber mach die Brücke nicht so knapp über dem Wasser :!:

bei meinem Freund hat sich ein Koi an so einer Brücke den Kopf so stark angeschlagen, das er daran gestorben ist :oops:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mario,

wie hoch ein Koi springen kann liegt wohl an der anzahl der Parasiten :wink:

meine springen schon mal einen halben meter aus dem Wasser :wink:

einer ist sogar schon mal ca. 2m über die Teichoberfläche in einer höhe von ca. 30cm geflogen :wink: , weil er sich nicht fangen lassen wollte :!:

die Brücke bei meinem Freund war ca. 30cm über dem Wasserspiegel :!: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
er will keine Brücke sondern ein Sprungbrett bauen :wink:

wenn es flach sein soll, würde ich dir Eisenträger empfehlen, die du dann mit Holz oder Bambus verkleiden kannst.

Mit Holz kommst du auf geschätzte 30 cm Bauhöhe...

Gruß
Achim,
dessen Teehaus auch über das Wasser ragt,
dessen Koi aber nicht so blöd sind gerade dort zu springen (eigentlich sollten sie gar nicht...)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Maaaaaan!
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 12:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Achim1 hat geschrieben:
er will keine Brücke sondern ein Sprungbrett bauen :wink:

wenn es flach sein soll, würde ich dir Eisenträger empfehlen, die du dann mit Holz oder Bambus verkleiden kannst.

Mit Holz kommst du auf geschätzte 30 cm Bauhöhe...

Gruß
Achim,
dessen Teehaus auch über das Wasser ragt,
dessen Koi aber nicht so blöd sind gerade dort zu springen (eigentlich sollten sie gar nicht...)


Also, ich baue kein Spungbrett!
Mit Eisen will ich nicht, ich würde dann wenn eh Edelstahl nehmen. Habe aber den ganzen Tag auf der Arbeit Edelstahl um mich rum. Da kann ich nach Feierabend gut ohne.

Und was gleich garnicht geht ist die geschätzte Höhe!
Schätzen is nicht, das kann ja jeder, und jeder schätzt dermaßen daneben.
Ich werde mich jetzt mal um jemand hier kümmern, der das mal statisch überrechnet.
Ich behaupte, das 3 Rechteckhölzer, 7x14 aus Douglasie als Träger ausreichen!

Und mal sehen, wenn es gerechnet ist, dann reicht vielleicht sogar noch kleiner.
Dünner sieht an dieser Stelle halt schöner aus.

Das Risiko, das mal einer Beule kriegt gehe ich ein.
Ich werde ein Schild aufstellen, das sie dort nur mit Helm springen dürfen.

:D

Können Koi eigentlich lesen? Und welche Sprache, können die Jungs eigentlich deutsch??
Oder sind die sogar multilingual?

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 14:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Toni nimm am besten Bankirai oder andere Tropische Harthölzer, wenn man sich schon die Mühe macht. Auch darauf achten dass ein Spalt von 2-3 mm zwischen der Auflage ist sonst bekommst du Wellen. Ich Glaube nicht das es mit 3 x7 x 14 bei 250cm hinhaut, das würde nach meiner Meinung ein Sprungbrett geben. Aber mal abwarten.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 19:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maaaaaan!
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:
Hallo!!
Also, ich baue kein Spungbrett!


war nicht wörtlich gemeint. :D
Ich wollte nur klarstellen, dass du keine Brücke baust...

3 x 14 bei 2,5 m reicht nie
federt viel zu stark
ergo doch Sprungbrett :wink:


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Berechnung läuft
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 19:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Bei uns im Betrieb hat heute Mittag mal ein stukadierter begonnen sich der Sache anzunehmen.
Da er es immer in den Pausen rechnet und prüft, wird es leider ein wenig dauern.

Mit den Berechnungen für Holz tut man sich im Metallgewerbe auch etwas schwerer. Da fehlen ja jegliche Tabellen, in denen Belastungen abzulesen sind.

Fakt ist, das 2 Stück, 7x14 hochkant verbaut, nicht brechen werden.
Wegen federn muß ich mal sehen, was die Berechnungen sagen.

Stellt euch mal ein solches Stück Holz vor, damit hebelt man locker einen kleinen PKW zum Radwechsel hoch!
Man täuscht sich gewaltig, wieviel das Zeug doch aushält.

Danke erstmal für eure Tips. Ich werde euch auf dem laufenden halten, was der gute Mann errechnet hat. Und vorallem, was ich gebaut habe und wie es hält oder nicht hält.

Ich poste dann mal Fotos, wenn es vollbracht ist! Wird aber dauern, da das Projekt nur untergeordnet ausgeführt wird.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tony,

besser ist es auf jedenfall wenn die Hölzer gewölbt sind, aber was soll bei 2,5m spannweite schon viel federn.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de