Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Top Preis für Styropor Schalsteine
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 12:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
Ein echt klasse Angebot - nur für kurze Zeit - Styropor Schalsteine zum top Preis.

6,55 Euro pro Stein (Preis incl. 19% MwSt ohne Fracht!)

Für 1 qm benötigt man 4 Steine (Steinmaß 1m x 0,25 m x 0,25 m)

Achtung: Der Preis gilt nur bis das Lager geräumt ist!

Bild

mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 17:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 17:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
Hi Farbkarpfen,

nicht wirklich. Ich hab für 40 cbm Fracht und ca. 200 km -> 250,-- EUR bezahlt.

mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mo,

der Preis mag ja gut sein, aber für nen Teichbau wäre mir das viiiiiiiieeeel zu teuer , und Perlen vor die Säue geschmißen :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: gehen die fürn teich?
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 15:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Kann man damit einen Teich "basteln"?
So richtig in der Erde drin?

Muß das von außen irgendwie gegen die Erde behandelt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 16:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo mo,

betonschalsteine sind bedeutend günstiger.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 16:51 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
KoiDSt49 hat geschrieben:
hallo mo,
betonschalsteine sind bedeutend günstiger.


Und Betonschalsteine puffern die Temperaturwerte mit dem umliegenden Boden.
Dämmung im Boden verhindert sowas und ist nur dann sinnvoll, wenn auch im Winterhalbjahr 20 Grad Wassertemperatur gehalten werden sollen.
Wer nicht soviel heizen wird, sollte den Boden als Puffer behalten.

Häuser früher hatten keine Zentralheizung und im Winter so 4 - 10 Grad Lufttemperatur im Keller.
Oben das Haus als Deckel ( bei uns die Winterabdeckung ) und unten nichts was Wärme oder Kälte absperrt.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 10:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 17:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo lothar,
hy all,

mich würde jetzt mal echt interessieren, ob es irgendwo verbindliche meßreihen, über die bodentemp. in ca. 2 m tiefe gibt, im verhältniss zur außentemp.

über dieses thema wurde schon so oft diskutiert, ohne daß jemand mit fakten kam ?

ok....... daß ab 80cm in den meißten regionen frostfrei ist, weiß ich schon :wink:

also wer hat meßreihen ???????

oder muß ich echt noch ein loch buddeln vor dem winter :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 17:20 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
das Thema ist sehr umfangreich und sollte als neuer Thread eröffnet werden.

Meine Meinung:
Wer seinen Teich komplett unter Wasser nach außen dämmt, muß von September bis Mai heizen und von Juni bis August abschatten können.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Nov 2007 0:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
habe gerde mal dies gefunden:

Zitat:
Die natürlichen Potentiale

Während an einem Sommertag die Luft sich schnell auf 30 Grad erhitzt, bleibt es im Boden schön kühl. So steigen die Temperaturen gegen 15-16 Uhr auf den Tageshöchstwert an, in 30 cm im Boden werden um diese Zeit schon 10 Grad tiefere Werte gemessen. In 50 cm im Boden werden im Hochsommer 18 Grad, in 1m Tiefe 15 Grad und unterhalb von 2 m unter 13 Grad gemessen. In 3-5 m Tiefe liegen die Werte bei 10-13 Grad. Im Winter kehrt sich das Bild um. Die Luft kühlt bis –20 Grad auf der Oberfläche ab, während in 2-3 m im Boden 10-13 Grad gemessen werden. In dieser Tiefe werden die höchsten Temperaturen im Winter und die kühlsten im Sommer gemessen


http://www.donnerwetter.de/ecke/neueenergien/030701.htm

-----------------------

http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/p ... er1995.pdf

--------------------------------------

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de