Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter Frage ??
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 8:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Jul 2006 17:16
Cash on hand:
152,98 Taler

Beiträge: 34
Hallo " Teichbauer" :D ,

ich möchte meinen Teich von 7m3 auf ca 35m3 erweitern. Da stellt sich natürlich die Frage was ist der richtige Filter :shock: Ich muß einen Gepumpten Filter haben wie beispielsweise ein Reihenfilter.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Gruß Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Frage ??
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 9:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
OlliK hat geschrieben:
Ich muß einen Gepumpten Filter haben


Hallo Olli.

wieso das denn? :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 9:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Jul 2006 17:16
Cash on hand:
152,98 Taler

Beiträge: 34
Hallo Frank,

da ich nicht mehr weiß wenn der Teich fertig ist wo ich den Filter eingraben und die abläufe von den Filter hinmachen soll da bei mir im Garten kein abwasserkanal ist.

Den Filter kann ich aber hinter meinen Gartenhaus Stellen.

Gruß Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 11:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Olli,

bitte vergiss das mit dem gepumpten Filter wieder ganz schnell. Du wirst dich hinterher grün und blau ärgern und nach paar Jahren auf Schwerkraft umbauen.
Ich selber baue auch gerade auf Schwerkraft um da bei einen gepumpten Filter der aufwand klares Wasser zu bekommen absolut wahnsinn ist.

Abwasserkanal brauchst du nicht da habe ich auch keinen in der Nähe. Nimm eine Regentonne als Sammelschacht und stell da eine Tauchpumpe rein und fertig hast du deinen eigenen Abwasserkanal.

Wenn es absolut nicht aus Platzgründen für einen Schwerkraft Filter reicht würde ich zumindest einen Schwerkraft - gempumten Filter bauen.
Das bedeutet, mit den Bödenabläufen in einen Sammelschacht (Regentonne oder IBC oder mauern )
und dort eine gute Vorfilterung unterbringen. Dann hast das schlimmste schon mal weg.

Da ich einen gepumpten Filter im Moment noch habe sehe ich täglich was die SIFI an feinen Dreck durch lässt was ich vorher mit der Pumpe häxle und über Rohrleitungen zur SIFI fördere.
Jetzt nach 5 Jahren hab ich auf Deutsch gesagt die Schnauze voll.

Du könntest aber auch einen gepumten Trommelfilter als Vorfilter nehmen. Ist natürlich eine Preisfrage und Dreck hast sowieso im Teich am Boden da die Pumpe nur Wasser ca. 5 cm über den Boden ansaugt.

Grüße
Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 12:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jul 2007 12:20
Cash on hand:
134,21 Taler

Beiträge: 41
Hallo Olli,

die möglichkeit eine Ultrasieve III in Schwerkraft zu betreiben sollte doch bestehen, oder?
Die ist nicht sonderlich groß.
Danach kannst du dann eine Pumpe anschließen und in einen überirdischen Filter pumpen.
Überleg mal. Ob du nicht soviel Platz hast.


Grüße
Achim

_________________
www.hg-teichfilter.de
Filter und Zubehör für Koi und Teich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 15:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Genauso wie Achim es beschrieben hat hab ich es auch gedacht. :D

Grüße

Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Olli,

Matl hat geschrieben:

Da ich einen gepumpten Filter im Moment noch habe sehe ich täglich was die SIFI an feinen Dreck durch lässt was ich vorher mit der Pumpe häxle und über Rohrleitungen zur SIFI fördere.
Jetzt nach 5 Jahren hab ich auf Deutsch gesagt die Schnauze voll.



ich habe nach drei Jahren vom gepumpten Filter die o.g. voll :lol:

Mach es gleich richtig und spar dir den späteren Umbauärger. :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 10:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Olli
Ich weiß nicht aus welcher Ecke du kommst.Schaue dir andere Teiche an,und du wirst die unterschiedlichsten Lösungen für Schwerkraftfilter sehen.Aus diesen Anregungen suchtst du für dich eine möglichkeit einen Schwerkraftfilter für deinen Teich zu erstellen.Wenn du so viel Wasser für deinen neuen Teich planst wirst du es irgendwann bereuen ,wenn du einen gepumpten Filter baust.Stelle doch einfach mal dein Teichbauprojekt hier rein wie du es dir vorstellst.Andere Leute haben andere Ideen und können dir so vieleicht bei deiner Planung helfen.Du wärst nicht der erste der diesen Weg geht.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2007 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Olli.. eine Randbemerkung.
Ich bin selber Anfänger und kann also nur von mir ausgehen mit meinem ersten Koiteich.

So ein umbau auf Schwerkraft schreck schon ab
Erstens weiss man gar ned was zu tun ist, zweitens verkennt man langfristig die vorteile.
Im alten Teich (ca 10tsd)habe ich begonnen gepumpt mit einem centervortex C50 zu arbeiten
Klappte Prima.
Das Pümpchen im Wasser braucht halt Strom.
Die Absaugung dazu und Dreck am Boden , naja.

Der neue Teich sollte auch so Arbeiten.(gepumpt)
Das war der einfachste schnellste Weg.
Loch Buddeln, Pumpe rein Fertig.

Im Forum hier wurde mir geraten auf Schwerkraft zu gehen.
Wow, wieso? Der ganze erst mal unverständliche Aufwand?

Mittlerweilen bin ich Froh (wenn schon Umbau)
den Mehraufwand an Arbeit umgesetzt zu haben (der im Rohbau) gar nicht so teuer ist, nun zwei Ba`s und nen skimmer verbaut habe.
Trotz allem habe ich hier begonnen mit zwei Heto Pumpen (a 550 Watt/std.) den 46m3 Teich umzuwälzen
Mittlerweilen ist hier einiges umgebaut.

Momentan wälze ich hier dank schwerkraft und kaum Höhe ca 25tsd um mit Rohrpumpen zu runden gesamt 230 Watt/Std.
Beide gedrosselt.
Eine direkt in den Teich , die andere versogt die Glocke und die Lampe.
Ba`s und skimmer arbeiten mit guter Strömung im Teich einwandfrei.
Kaum ein Krümel bleibt am Boden.



Kurz und gut den Mehraufwand an Arbeit (wenn schon umbau) zu Schwerkraft rechnet sich.
Meiner Meinung es sich rechnet in
Stromersparnis
Funktion
Wasserklarheit
Freude an Funktion des Hobby und Teiches.
Allgemein ich hier eigentlich nur vorteile sehe.
Klaro der Mehraufwand in Arbeit und Kosten zu Schwerkraft schon abschreckt.
Aber es rechnet sich danach jeden tag.
Jeder entscheidet da für sich selber.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de