Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 20:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 22.Mär 2014 17:41
Cash on hand:
31,37 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Odenthal
Hallo zusammen,
für unser Projekt Teich-Vergrösserung bin ich auf einen Teichbauer aufmerksam geworden,
der Kies, eigentlich eher Steine, 10 - 20 cm gross, auf dem Teichboden verlegt.
Meinen Einwand bzgl. Verschlammen usw. begegnete er so:
Die Teich hat einen doppelten Boden. Die Steine liegen auf einen groben Geflecht.
Unter den Steinen befinden sich Strömungspumpen, welche alle 30 Minuten betrieben werden,
und so den Teichgrund spülen.
Einen Musterteich von 500 cbm hat er seit 4 Jahren im Betrieb.
Das Wasser war glasklar, so das ich die Zwischenräume der Einzelnen Steine sehen konnte.
Kein Schmutz, keine Algen, nichts.
Es scheint zu funktionieren.
Einen weiteren Teich, 200 cbm habe ich mir heute angesehen.

Ich trage mich nun mit dem Gedanken, auch meinen Teich so auszuführen.
Was haltet Ihr davon?

Liebe Grüße
Der Odenthaler


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

auch ich kenne einige solcher "Bauwerke"..........die auf den ersten Blick wirklich faszinierend wirken -- auf den
zweiten dann eher weniger.... :oops: :oops:

auch wenn du "keine Ablagerungen" gesehen hast....werden diese zwangsläufig entstehen - nicht nur zwischen den
Steinen....auch und besonders am Auflagegitter.......
weiterer Nachteil ist die Unzugänglichkeit unter dem Gitter und die Verletzungsgefahr an den Steinen z.B. beim
laichen usw. ...............

irgendwo hab ich davon auch Bilder.....VORHER und NACHHER - sogar Koi mit richtig ""schönen"" Löchern sind
darauf zu sehen...... :oops: :roll:

Ich kann da nur jedem von abraten...!!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Odenthaler,

willkommen hier im Forum.
Odenthaler hat geschrieben:
für unser Projekt Teich-Vergrösserung bin ich auf einen Teichbauer aufmerksam geworden,
der Kies, eigentlich eher Steine, 10 - 20 cm gross, auf dem Teichboden verlegt.

die Dinger werden schwer zu händeln sein. Welch Aufwand würde schon die Unterkonstruktion bedeuten, die das Gewicht der Steine tragen muss! Das willst Du bezahlen?
Bedenke den Aufwand der Spülung, den Du hier beschreibst! Willst Du das?


Und die Steine in dieser Größe haben einen weiteren riesigen Nachteil: Die Koi können mit ihnen nicht gründeln. Welchen Nutzen sollen also solche Steine haben?


Nimm lieber Sand! Sand in einer Korngröße, die kaum in den BA eingesogen werden kann. So etwa ab 2mm. Die Schicht darf nur so dick sein, dass Deine Koi diese bis zur Folie durchgründeln können.

Dieser Sand bringt Dir verschiedene Vorteile:
  • Kotpartikel und Mulm können kaum zwischen die Sandkörner rutschen, bleiben liegen und können von der Kreisströmung erfasst und in den BA transportiert werden.
  • Die Koi dürften es artgerechter empfinden, wenn sie gründeln können.
  • Die Sandkörner werden durch das Gründeln regelmäßig gewendet und umgegraben. Deshalb gibt es bei Sandboden keine Möglichkeit für Fadenalgen, sich an einem Sandkorn anzusiedeln.
  • Die Oberfläche der Sandkörner wirkt als Medium für einen Biofilm und unterstützt den biologischen Filter.
  • Ist die Schicht dick genug, kann es innerhalb dieser Schicht sogar zu einem Nitratabbau kommen.


Pfiffikus,
der den Teichbauer mal fragen würde, wie er den Koi im Winter ein paar Körner Sinkfutter anbieten möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2014 0:32 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
:mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2014 7:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus,

wie bereits schon angesprochen - sollte theoretisch funktionieren aber Umsetzung und händling sehr aufwendig und geringste baufehler haben äußerst negative folgen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2014 9:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 22.Mär 2014 17:41
Cash on hand:
31,37 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Odenthal
@ Jürgen

Welche Baufehler könnten das sein?

Liebe Grüße
Odenthaler


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2014 10:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Hier hatte doch vor einiger Zeit einmal jemand berichtet welche Probleme er mit dieser Bauart hatte und welcher Dreck sich unter den Steinen gesammelt hat.

Für mich stellt sich die Frage ob man kontrollieren kann, dass es unter dem Gitte tatsächlich sauber ist, ob man die Pumpen Problemlos säubern / warten / austauschen kann, bzw. auf was das Gitter aufliegt, um die Stützen Herum können sich ggf auch unerkannte Schmutzansammlungen bilden...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2014 11:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 22.Mär 2014 17:41
Cash on hand:
31,37 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Odenthal
Danke erst einmal für die konstruktiven Antworten!

Ich stelle also fest es gibt noch einig Fragen zu klären.
Und erst wenn diese für mich nachvollziehbar beantwortet sind,
würde ich das so in Auftrag geben.

Ich wurde gefragt, was ich damit erreichen will.

Also, ich stelle für mich fest, dass Koiteiche fast immer funktionell sind, auf das auch ich
den allergrössten Wert lege, aber diese Funktionalität genauso oft zu lasten einer ansprechenden
Optik geht.

Ich möchte versuchen, dies, auch mit hohem Aufwand, zu vereinen.

Eine Verletzungsgefahr unserer lieben sehe ich nicht, da Flusskiesel, also rund und ohne Kanten,
eingesetzt werden sollen. Die Grösse hatte ich eher zu klein angegeben.

Es gibt aus meiner Sicht noch einen physikalischen Vorteil.
Die hohe Rohdichte der Steine, mit ca. 4. !
Bei einer Schichtstärke von ca. 20 cm bringe ich soviel Masse
in den Teich, die in etwa 60 cm Wasserhöhe entsprechen.
Somit werden Temperaturschwankungen Tag/Nacht deutlich reduziert.

Liebe Grüße
Odenthaler


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2014 14:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 22.Mär 2014 17:41
Cash on hand:
31,37 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: Odenthal
Sinkfutter! Das lese ich erst jetzt!

Das ist ein Argument.

Danke!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2014 14:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Im Schwimmteichbereich funktioniert das mehrere Jahre, die Arbeiten da viel mit Dränage und Kiesfilter etc. Bei Koiteichen sind diese Systeme nicht machbar 8)

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de