Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichumbau
BeitragVerfasst: Sa 26.Okt 2013 10:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich möchte meinen Teich im Frühling umbauen wie schon mancher weis.
Ich bitte euch daher um ratschläge das ich das ganze nicht nocheinmal umbauen muss.
Grund warum ich das machen möchte:

1. größere fische beherbergen :D
2.Koi sollen nicht an platzmangel leiden
3. Filterung energieeffizient und stabile Werte zu halten (das ich eig momentan auch schaffe aber durch die vergrößerung vl nicht mehr mit der gleichen Filterung)
4. Kot bleibt öfters an den Wänden hängen und fürt zur fadenalgenbildung an den Wänden

Das sind zumindes die Hauptgründe.

Also ich stelle mir vor das ich das alte Fundament und die Filterkammern behalte da sie betoniert sind eventuell umfunktionieren.
Hab mal ausgerechnet was ich tatsächlich Wasser in meinem Koiteich habe und es sind doch nur 16000l (ohne filter) und genau 1,9m wasserstand bis zum bodenablauf.

Ich hätte nämlich die möglichkeit wie man auf der skizze sieht das ich noch eine filtergruben baue auf der skizze oben oder rechts neben dem teich.

1. Möglichkeit
Teich nur größer ausgraben und eine wand integrieren (pflanzenfilter)
Bodenablauf bleibt gleich und skimmer wird eingebohrt bei der ersten Tonne (links neben dem Patronenfilter)
So hätte ich 20000l Inhalt bei der gleichen Tiefe (1,9m)

2.Möglichkeit
Komplettaushub innerhalb des Fundament das wären dann 25000l wasser.
Nur brauche ich da einen größeren Filter? möchte einen großen Pflanzenfilter nach dem Patronenfilter hinzufügen.
Ist das zu wenig oder soll ich die Patronenkammer für einen Siebfilter verwenden mit skimmerbetrieb?
Und hinter dem Teich eine neue Filtergrube bauen mit neuem Bodenablauf?
Dann könnte ich den Teich auch tiefer gestalten


Könnt ihr mal ein paar Tipps abgeben
Wenn ihr irgendwelche Maße oder so benötigt oder sonstige infos die ich euch verschwiegen habe bitte sagen.

Und möglichst kostengünstig sollte der Teichumbau auch sein.

Wäre nett danke

Werde eure Anregungen, Änderungen, Ideen auch gleich im CAD umsetzen und reinstellen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: Sa 26.Okt 2013 10:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Alexy!
Schön wäre es ein Teich mit 25000 Liter zu haben...habe auch um die 28000 Liter.
Ich denke du muss deine Filterung ganz ändern, denn mit dem Filter was du jetzt fährst wird es schwer und umständlich sein.
Dein Filter muss nicht größer sein, aber er muss richtig gut filtern...zum Beispiel ein Vliesfilter oder sogar ein Trommler?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: Sa 26.Okt 2013 10:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Hallo walter

Ich weis aber zu viel technik will ich auch nicht haben also kommt ein Trommler oder Vliesfiter nicht in frage.
Lieber wär mir eine Sifi patrone besser ein SIFI. Ich will wie gesagt die zwei betonieren behälter irgendwie noch nutzen und wenn es nur ein Pflanzenfilter wird jedenfalls wegreißen will ich ihn nicht.
Vl hat ja jemand eine Idee.

An helix hab ich auch gedacht weil hierfür hätte ich ja ca 1000l zu verfügung nach dem vorfilter.
Also Vortex-Helix ruhend-Pflanzenfilter

Hat so etwas jemand?

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 8:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Fehlt euch was oder wiso schreibt hier keiner von euch profis was

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 10:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Alexy!
Wundere dich nicht, dass hier wenig bis nichts geschrieben wird...denn ICH habe so ein Eindruck, dass du schon alles entschieden hast. :roll:
Du stellst Fragen und möchtest was ändern, aber du kannst dich nur die sehr aufwendige und alte Filtermethode vorstellen? :?:
Wieso kommen für dich ein Vliesfilter oder Trommler nicht in Frage? :?:
Aus finanziellen Gründen? :?:
Was soll ein Pflanzefilter in der Größe bringen? :?:

Du willst doch:"größere fische beherbergen, die Koi sollen nicht an Platzmangel leiden, Filterung energieeffizient und stabile Werte zu halten..."

"(das ich eig momentan auch schaffe aber durch die vergrößerung vl nicht mehr mit der gleichen Filterung)"
Tja, also durch die Vergrößerung vl nicht mehr mit der gleichen Filterung?
Wie denn dann?
Ich denke du solltest hier noch deutlich mehr lesen und vor allem in Bereich der Technik die wichtigen Erfahrungen sammeln...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 11:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Ja aber muss das in einem forum immer so sein? hab mir mal die vliesfilter angesehen vl doch..
Ich denke mir so ein trommler oder vliesfilter sind enorme Stromfresser oder hab ich da unrecht.
Und das mit der größe wenn du siehst was ich platzmäßig frei habe bringe ich einen Pflanzenfilter auch in der größe von 5000l unter hab ja eh eine skizze drin was ich anplatz habe.
Drum wollte ich vorschläge wie ich den platz am besten nutzen kann.

Ich wollte halt erfahrungswerte von leuten die filter mit wenig wartung betreiben und die kosten nicht ins unendliche steigen.

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 11:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Alexy!
OK!Ich kann dir nicht mehr helfen, da du scheinst etwas resistent zu sein... :roll:
Was für Stromfresser sind denn die Vlieser oder Trommler? :?:
Der Vlieser verbraucht praktisch gar kein Strom...hast du schon ein gesehen? :roll:
Ein Vliesfilter braucht nur ein Minimotor 24V für Vliesvorschub sonst wird kein Strom mehr verbraucht! :!:

"Ich wollte halt erfahrungswerte von leuten die filter mit wenig wartung betreiben und die kosten nicht ins unendliche steigen."
In Ordnung, dann melden sich bestimmt noch welche... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 13:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 12:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
wenn schon am strom für trommler oder vliesfilter scheitert würde ich generell über die koihaltung nachdenken,jedes hobby kostet nun mal geld.gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 12:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
walter27 hat geschrieben:
Hallo Alexy!
OK!Ich kann dir nicht mehr helfen, da du scheinst etwas resistent zu sein... :roll:
Was für Stromfresser sind denn die Vlieser oder Trommler? :?:
Der Vlieser verbraucht praktisch gar kein Strom...hast du schon ein gesehen? :roll:
Ein Vliesfilter braucht nur ein Minimotor 24V für Vliesvorschub sonst wird kein Strom mehr verbraucht! :!:

"Ich wollte halt erfahrungswerte von leuten die filter mit wenig wartung betreiben und die kosten nicht ins unendliche steigen."
In Ordnung, dann melden sich bestimmt noch welche... :wink:
Grüße Walter



Eben nicht deswegen wollt ich ja vorschläge was für größen ich da bräuchte und wie man das umsetzen könnte bei mir.
Vl war es ein wenig falsch einen Trommler oder Vlieser gleich von anfang an auszuschließen aber deswegen braucht man doch nicht gleich sagen das man einem nicht helfen kann oder.
Für das ist ja ein forum da das man infos teilt.
Lesen kann man viel aber ich will es ja teichspezifisch in meiner lage, mein teich.....
Sonst könnte ich mir ein buch auch kaufen.

Und werner 50 ich spreche ja nicht davon das ich nichts investieren will aber es soll in einem überschaubaren rahmen bleiben

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau
BeitragVerfasst: So 27.Okt 2013 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
werner 50 hat geschrieben:
wenn schon am strom für trommler oder vliesfilter scheitert würde ich generell über die koihaltung nachdenken,jedes hobby kostet nun mal geld.gruss werner

:hallo: zusammen,

Alex lese dich hier oder in anderen Foren mal so einige Dokus durch dann wirst du sehn was alles machbar ist!

Wichtig muß für jeden sein wie hoch ist mein Budget!!

Entweder klein und fein oder halb noch mal sparen und das Projekt verschieben!

Also ich glaube du hast Dir bestimmt noch keine Vlieser oder Trommler angeschaut weil sonst hättest du nicht den Stromverbrauch an gesprochen!!

@Werner

es muß ja nicht immer so hart rüber kommen :wink: :hugg:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de