Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2012 8:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo,
wer hat über einen längeren Zeitraum Erfahrung mit Quarzsand als Bodengrund ?

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2012 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Reinhold und einige andere Leute. Die halten sich damit die Fadenalgen vom Bodengrund fern. Es gibt hier im Forum bereits Themen dazu.


Pfiffikus,
der auch einen ebenen Boden mit Sand haben will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2012 13:24 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

in einem meiner Aufzuchtteiche hatte ich einmal Quarzsand ,

habe jetzt wieder Kieß Körnung 6 bis 12mm im Einsatz , und bin zufrieden damit, für den Zweck für den der Teich gedacht ist .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2012 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
kasi hat geschrieben:
Hallo ,

in einem meiner Aufzuchtteiche hatte ich einmal Quarzsand ,

habe jetzt wieder Kieß Körnung 6 bis 12mm im Einsatz , und bin zufrieden damit, für den Zweck für den der Teich gedacht ist .

Gruß Stephan



Hallo Stephan,
warum bis Du wieder auf Kies ? Den Kies könne die Karpfen sich ja nicht durch die Kiemen ziehen.
Dann stelle ich mir die Frage wie dick sollte der Sand aufgetragen werden?
@ Pfiffikus, ja wenn die Suchfunktion was her geben würde wären sicher einige Fragen zum Thema beantwortet....

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2012 19:14 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

dieser Teich findet im Moment die meiste Zeit des Jahres als Klärteich Verwendung .(10Monate)

Lediglich im Juli und August nutze ich ihn die letzten Jahre zum Vorstrecken von Brut .

Und die spülen lieber mit dem "Gammel" ihre Kiemen , Sand währe da unangemessen .

Dieser Teich läuft auch konisch zu , so daß die Koi früher immer alles von den geraden Flächen in den Trichter befördert haben . Also wenn dann wirklich ebene Flächen anstreben .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: So 24.Jun 2012 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Frank ,

Wie Pfiffikus schon geschrieben hat , habe ich Quarzsand ( 1-2,5mm) Körnung , ca 3 cm hoch im Teich und das seit ca 4 Jahren !
Gestern habe ich ihn wiedermal mit der mulmglocke ( ähnlich wie die vom Aquarium) gereinigt, dauert etwas aber der Sand ist dann wieder schön sauber, nach 4 Jahren natürlich nicht mehr ganz so weiß wie am Anfang ! Aber das ist ja klar , denn der Sand wird von den Bakkis natürlich auch als Ansiedlungsfläche genutzt :wink:

Man muss aufjedenfall vor einem TF eine Sammelkammer haben, da durch die BA's immer etwas Sand mitgerissen wird, dieser Sand ist meißtens etwas mit kleinen Fadenalgen besiedelt und so etwas leichter als der ohne!
Warum manche Körnchen Fadenalgen ansetzen weiß ich auch nicht, ist aber ganz minimal !

Für mich gibt es für einen Fadenalgen geplagten Teich keine andere Alternative um wenigstens den Boden algenfrei zu halten .


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: So 24.Jun 2012 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Quarzsand ist besonders gut zu Pumpenwellen und Zugschiebern, da setzt sich der feine Quarzsand sehr gerne rein und wirkt wie Schmiergel. denn der Sand ist teilweiese viel feiner.


Meiner Meinung nach, geht Quarzsand garnicht, lieber Kiesel, mind. 4-8mm.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: So 24.Jun 2012 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
meini hat geschrieben:
Quarzsand ist besonders gut zu Pumpenwellen und Zugschiebern, da setzt sich der feine Quarzsand sehr gerne rein und wirkt wie Schmiergel. denn der Sand ist teilweiese viel feiner.


Meiner Meinung nach, geht Quarzsand garnicht, lieber Kiesel, mind. 4-8mm.

Meinolf


Hi Meinolf,

Meine Pumpen sitzen nach dem TF :wink:

Welchen Kies mit 4-8mm hast du denn der keine Fadenalgen ansetzt :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: So 24.Jun 2012 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Tach Reinhold,
ich hab garkeinen Sand oder sonstiges im Teich, nur die nackte Folie.
Meine Pumpe sitzt auch hinter dem Vlieser, trotzdem hatte ich schon Sand in der Pumpe, woher auch immer. Am Schwimmerventil, der ein umgebauter Zugschieber ist, war es noch schlimmer, der hakte oder war total verklemmt.
Feiner Sand kommt komischerweise immer in den Teich, woher auch immer(Vogelkot?!)
Also ich bin nicht für so feinen Sand und Fadenalgen habe ich auch nur sehr kurze, was ich als sogar gut ansehe, dort wühlen die Koi den ganzen Tag rum.

Aber das ist nur meine Meinung, was mir aus Erfahrungen und anderen Anlagen aufgefallen ist.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bodengrund mit Quarz
BeitragVerfasst: So 24.Jun 2012 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Meinolf
Klar , Sand kommt auch durch die Luft in den Teich zb ( Wüstensand) aber auch Kalk macht unseren Pumpen zuschaffen! Nix hält ewig!
Wenn du nur sehr kurze Algen hast ist das prima , an meiner senkrechten teichwand stören mich die Algen auch nicht, da ich sie hier mit dem Akkuschrauber ganz leicht bis auf eine Länge von ca 10cm entfernen kann




Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de