Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: teichabdeckung
BeitragVerfasst: Fr 28.Okt 2011 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

meine abdeckung ist nun etwas stabieler geworden und einfacher aufzubauen.

die rohre habe ich nicht mehr benutzt sondern holzbalken.in diese balken habe ich mit meiner oberfräse nuten eingefräst um die doppelstegplatten einzuschieben.so brauche ich keine alluleisten um die platten zu befestigen ;)

Bild Bild

die seitenteile sind jetzt fest verbunden und bleiben als elemente beim abbau zusammen.

Bild Bild

Bild Bild

Bild

die erste obere platte ist eingeschoben--das ging tip top :D

Bild

wenn ich fertig bin kommen die restlichen bilder ;)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 29.Okt 2011 10:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo Lobo,

kannst du mir sagen, was du hier (s. Pfeil auf dem Foto) für Holz verwendet hast und welche Stärke?
Wie Lang ist der Balken?

Ich wollte auch endlich eine Abdeckung bauen, bin mir aber bei der Holzkonstruktion nicht sicher, welches Holz und welche Stärke ich da nehmen soll, da mir jeder etwas anderes empfiehlt.

Wollte eine ähnliche Abdeckung wie du bauen, nur nicht so hoch. Die Balken müssten bei mir 4 m lang sein.
Würde mich sehr freuen, wenn du mir einige Tipps geben könntest.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 29.Okt 2011 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi
ist fertig :D

Bild Bild

da ich noch ein va rohr hier hatte ist es jetzt als stütze für den mittelpfosten eingesetzt.

Bild

Bild Bild

Bild

jora hat geschrieben:

kannst du mir sagen, was du hier (s. Pfeil auf dem Foto) für Holz verwendet hast und welche Stärke?

ich glaub das ist fichte-tanne weis es aber nicht genau.5cmx8cm

Wie Lang ist der Balken?

es sind zweimal 3 meter die mit holzverbinder verbunden wurden.meine gebrauchte länge ist 5 meter.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 30.Okt 2011 11:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo Lobo,

vielen dank für die Info.

Aufgrund der vielen verschiedenen Aussagen bin ich halt etwas verunsichert. Von der Stärke 6 x 6 bis 10 x 16 cm war alles dabei. Ich denke ich werde mir am Montag mal ein paar 8 x 8 cm Balken holen und es einfach mal probieren.

Wenn ich das auf deinen Fotos richtig sehen, hast du in den Balken ja noch einmal abgestützt.

Hast du die Querverstrebungen einfach mit Winkeln befestigt?
Da ich das Ganze möglichst einfach zum auf- und abbauen gestalten möchte, hatte ich an Balkenschuhe gedacht. Da müsste man die Querstreben einfach nur auflegen. Leider gibt es die jedoch nicht in der passenden Größe.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 30.Okt 2011 12:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Jörg,

bei unserer Teichabdeckung werden 4,5m Teichbreite mit 10 Leimholzsparren 80/160mm (gefälzt für die Stegplatten) abgespannt, die Stegsechsfachplatten sind 5m lang, bei einer Gesamtfläche von ca. 56m², hier die Daten:

Das Holzgestell, ca. 5 x 11,26m, die Längsseiten wurden in 3 Elemente unterteilt (bessere Handhabung/Lagerung) bestehend aus einer Umrandungshöhe 480 zu 320mm, 10 Leimholzsparren 80/160mm gefälzt für Stegplatten, Abdeckleisten 20/80mm mit VA Schlüsselschrauben. 3 Stegverbundteile wurden mit je 4 VA Scharnieren als bewegliche Klappen ausgeführt. 8x VA Eck- und Verbindungsteile, sowie 36m Flach Aluminium 30/4mm.

11 Platten (5 x 0,98m) Thermo Polycarbonat Stegsechsfachplatten, 25mm, glasklar, Alu Profile, Anti Dust Tape …

3 Platten wurden beweglich gestaltet, um bei Bedarf auch an Fische, Skimmer zu gelangen.

Nachfolgend ein paar Fotos für dich als Anregung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Weitere Fotos und Detailzeichnungen auch unter

viewtopic.php?f=55&t=12163&start=60

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 30.Okt 2011 15:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

jora hat geschrieben:
Wenn ich das auf deinen Fotos richtig sehen, hast du in den Balken ja noch einmal abgestützt.
Hast du die Querverstrebungen einfach mit Winkeln befestigt?


jep--sind mit winkel befestigt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 30.Okt 2011 17:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
@ Lobo

Nochmals vielen Dank für die Rückmeldung und die Auskünfte. Werde morgen mal zum Holzhändler fahren und sehen, was der so da hat.





@ Hans-Jürgen

Vielen dank für deine Ausführungen und die Bilder.

Deine Abdeckung sieht wirklich sehr professionell aus. Fürchte aber das würde meine Fähigkeiten überschreiten. Mir schwebt da eher etwas einfacheres vor.

Mit was hast du denn dein Holz gestrichen?
Die meisten lassen das ja unbehandelt, damit keine Giftstoffe ins Wasser kommen.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 1:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Jörg,

wir haben da umweltfreundliche Lasuren genommen, werde ich heute Mittag nachschauen...

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 8:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Für eine Winterabdeckung gibt es vielerlei Möglichkeiten, hier sind der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt.
Eine Winterabdeckung sollte dennoch leicht selbst und in kurzer Zeit montierbar sein.
Nach dem letzten Winter und meiner ersten Abdeckung
Dateianhang:
Winterabdeckung.jpg

habe ich diese dann so umgebaut um diese Voraussetzungen zu erfüllen.

Diese muss so stabil sein, das eine mögliche Schneelast die Abdeckung nicht beeinträchtigt und ein Zugang zu den Fischen muss gegeben sein.
Bei der gezeigten Abdeckung ist jede Platte, die 2,3m lang und 1m breit ist, zu jeder Zeit einzeln zu öffnen.
Das Grundgerüst sind Leimbinder, darauf montiert die Abdeckung bestehend aus einer Aluleiter Doppelstegplatten und Aluprofilen.
Die Anregung zu dieser Abdeckung habe ich aus dem Teichratgeber.
Hier das Ergebnis:
Dateianhang:
neue-Winterabdeckung-Gerüst.jpg
Dateianhang:
neue-Winterabdeckung-2.jpg
Dateianhang:
neue-Winterabdeckung-1.jpg
Dateianhang:
neue-Winterabdeckung-Platte.jpg
Dateianhang:
neue-Winterabdeckung.jpg


Conny


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Jörg,

bei der Lasurauswahl hat uns ein Koifreund, der auch Tischler ist, beraten.

Für den dunkelbraunen Holzrahmen haben wir eine „Gel-Lasur 510“ (Aromatenfrei) von Brillux genommen.

Die Leimholzsparren wurden mit einer offenporigen „Einmal-Lasur HS PLUS“ auf einer Naturöl-Basis von OSMO behandelt, daher sicherlich auch Fischfreundlich.

Im Vergleich würde ich heute eher die Lasur auf Naturöl-Basis verwenden, die Gel-Lasur blättert und schuppt jetzt etwas ab.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de