Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 13:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo, ich hatte mich schon mal in einem Beitrag Teichbau vorgestellt. Wir sind schon schwer am werkeln und nun taucht diese spezielle Frage auf.

Ich möchte den OASE Profiskim in unserem neuen Teich verbauen.

Da man den sowohl in Schwerkraft als auch gepumpt verwenden kann, möchte ich gern beide Varianten realisieren.

Die Rohre sind 110er KG-Rohre, die zur Sammelkammer führen. Vor der Durchführung in die Sammelkammer habe ich ein Y-Stück eingesetzt, das gerade Stück geht dann weiter in die SK, die Abzweigung wird zur Pumpe geführt.

So soll der Skimmer nur in Intervallen gepumpt werden, sonst in Schwerkraft saugen.

Damit die Pumpe aber nicht aus der Sammelkammer zieht, wollte ich ein Rückschlagventil einbauen, aber das hat eine Feder, so dass der Durchgang so schwer geht, dass das die Schwerkraft wohl kaum schafft. Kann ich hier einfach die Feder ausbauen? Die Ventile ohne Feder gibt es alle nicht als 110er.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Habe schon was von Rückschlagklappen gelesen, aber da weiß ich nicht, wo man sowas in 110er Stärke bekommen könnte. Habe auch schon einige Teichbilder mit Rückschlagklappen gesehen, aber im Internet werde ich gar nicht richtig fündig.

Kann mir da jemand einen Tipp geben, der Erfahrungen hat. Wird mein Vorhaben so funktionieren?

Danke vorab und Gruß
Sandra


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 14:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sandra,

ich pers. würde auf das ganze klappengedöns verzichten und wenn es denn sein muß 2 schieber setzen.

grundsätzlich entzieht sich aber die aktion meinem verständniss in bezug auf den sinn ?????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 14:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo Jürgen,

ich habe die Befürchtung, wenn ich den Skimmer nur als Schwerkraft laufen lasse, dass das nicht ausreicht für ca. 66 m² Oberfläche ?
Deshalb sollte eine Pumpe angeschlossen werden, die aber nicht rund um die Uhr "skimmt", eben nur mit Zeitschaltuhr in Intervallen.

Und solange die Pumpe nicht an ist, sollte der Skimmer - sozusagen als i-Tüpfelchen - in Schwerkraft weiter arbeiten.

Mit Schiebern müsste ich das manuell steuern. Ich hatte mir das so gedacht, dass die Schwerkraft ja dann automatisch gesperrt
wird, sobald die Pumpe angeht. Also als Grund reine Bequemlichkeit.

Gruß
Sandra

_________________
Grüzi
Sandra


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forumbil ... lanung.pdf

Volumen ca. 60.000 Liter
Trommelfilter KC60 + 2 Biokammern + Tauch-UVC
2 Skimmer / 2 Bodenabläufe / 1 Ablauf im Pflanzbereich
2 Pumpen / 10 Einströmer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 16:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sandra,

sorry - aber das konzept taugt nix :wink:

wenn der skimmer nicht reicht für deine gesamtfläche benötigst du einen 2ten skimmer oder gar einen 3ten ........ und alles in schwerkraft und nix anderes.

wenn man einen teich baut in deiner dimension (66m²)MUß das gesamtkonzept filteranlage top stimmen sonst ärgert ihr euch anschliesend grün und blau ....... mit solchen gedanken scheint das gesamtkonzept noch einige ecken zu haben. :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 16:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sandra,

ich habe gerade noch mal deine vorstellung gelesen (gibt das jetzt 66m² oder 60m³ ?)

bitte tut euch selbst einen gefallen und nehmt von der regentonnen lösung abstand. entweder ihr baut euch was richtiges und sagt A+B oder ihr überdenkt die ganze aktion nochmal neu - aber in dieser angestrebten dimmension gibt es leider keine sparbrötchenlösung die auf dauer funktioniert.

entschuldige bitte meine offenheit - aber die mißlungenen sparlösungen sehe ich leider viel zu oft :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hy ihr 2! Seh´ich aber genauso! 1 Skimmer für diese Oberfläche ist verdammt wenig oder du wohnst in einer verdammt windigen Gegend und dir drückt es den Mist immer in eine Ecke!

Was hast Du denn für Pumpen für deinen Teich eingeplant, welchen Filter willst DU verwenden und wie groß ist der Teich vom Volumen her?

Ich sitze gerade an einer Zeichnung für einen oder mehere Skimmer bei mir, die mittels Luft betrieben werden. EInen gepumpten Skimmer halt ich persönlich für die schlechteste Variante, die man einsetzen kann!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Onkel,

juergen-b hat geschrieben:

entschuldige bitte meine offenheit - aber die mißlungenen sparlösungen sehe ich leider viel zu oft :oops:


seit wann entschuldigst du dich für deine Offenheit...genau die ist es - die ich (und andere auch) hier lesen wollen......
klare,einfache und deutliche Worte zwingend auf den Punkt gebracht...!!!!

ach und übrigens sehe ich die Thematik in diesem Fall genau so wie du und Daniel... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 22:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo,
mal davon abgesehn,dass ich nicht ganz verstehe,wie das laufen soll,bringt die Aktion auch nix. Jürgen hat alles gesagt und ich würde es mir zu Herzen nehmen,denn er hat vollkommen recht!
@Daniel,
mach mal lieber ne Zeichnung von deiner neuen Verrohrung,ist sinnvoller!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 10:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Feb 2011 11:57
Cash on hand:
191,61 Taler

Beiträge: 14
Hallo zusammen, danke erstmal für die Antworten. Mit ehrlichen / direkten Worten habe ich kein Problem, um nur Gut-Wetter-Meinungen zu hören, habe ich mich ja hier nicht angemeldet.

Der Teich ist noch nicht gebaut, es werden etwa 60.000 Liter und ca. 60 m² Wasseroberfläche.

Es werden zwei Skimmer platziert, jeweils an den Stellen, die aus meiner Sicht die größten Probleme bereiten und in denen die Skimmer die größte Reichweite haben. Der eine Skimmer ist von vorn herein nur in Schwerkraft geplant, daher hatte ich zu dem auch keine Fragen gehabt. Wenn der zweite auch in Schwerkraft reicht, ist es um so besser. Mit hatte nur ein Koithändler aus dem Ort gesagt, dass Schwerkraftskimmer gar nichts bringen, nur gepumpte Versionen würden die Oberfläche auch sauber ziehen. Bei Schwerkraft würden der Schmutz locker am Skimmer vorbei ziehen. Das ist eben das Problem, man fragt drei Leute und erhält 10 verschiedene Meinungen. Am Anfang hatte ich beide Skimmer nur in Schwerkraft geplant.

@Jürgen, kannst Du noch näher (direkter und ehrlich :) ) darauf eingehen, was Du mit richtig in Bezug auf die Regentonnen meinst? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass nach dem Trommler auf jeden Fall Biokammern müssen. Aber wo liegt das Problem, dafür einfach Regentonnen zu verwenden? Man hatte mir mal eine Biokammer angeboten, die hatte eigentlich auch keine anderen Eigenschaften, ein rechteckiger Behälter, den man in zwei Kammern teilen konnte. Ich frage wirklich, weil ich den Unterschied nicht verstehe, nicht weil ich bockig bin oder so :oops:

Es sollen zwei OASE-Pumpen á 20.000 Liter werden, weil es ja ein Schwimmteich wird, kein Fischteich ! Und da möchte ich natürlich auf den Sicherheitsaspekt achten, dass die Pumpen dafür ausgelegt sind. Wir hatten erst ja auch Rohrpumpen in Betracht gezogen, aber die Meinungen in Bezug zum reinen Schwimmteich waren da auch sehr gespalten.

Pflanzen direkt im Teich wird es kaum geben und haupsächlich große Findlinge am Rand.

LG
Sandra


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2011 10:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sandra,

dein händler vorort hat null ahnung wenn er so etwas behauptet :lol:

was deine filtersache betrifft:

eine vernünftige sache ist immer eine gemauerte kammer - darin ist deine filtertechnik aufgestellt - die filtertechnik hat bodenabläufe und deine gemauerte kammer eine möglichkeit abwasser abzuführen (brauchst du bei einem tf sowieso) - über alles drüber dann ein holzdeck etc. und wenn du da hinein dann deine tonne setzen willst habe ich damit kein problem.
ferner sollte die kammer eine vernünftig abgesicherte stromzuführung haben und wenn machbar auch einen frischwasseranschluß.
alle rohre vom teich führen in diese kammer - jedes rohr hat einen eigenen zugschieber zum schliesen bzw. regulieren.
schaue mal hier - so in etwa sieht soetwas aus:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=50

genau der gleiche blödsinn ist die sache mit den pumpen - oase haben keinerlei andere eigenschaften wie rohrpumpen ......... nur benötigen sie in der regel mehr strom weil es druckpumpen sind was du aber nicht benötigst.

nutzt bitte alle möglichkeiten in euerem umkreis verschiedene anlagen anzuschauen und euch erfahrungswerte zu sammeln - möglicherweise gibt es in euerem umland auch einen teichbesitzer mit erfahrung der euch einwenig hilfestellung vorort bietet.

ein projekt in euerer größenordnung MUß vernünftig durchgedacht sein wenn es nicht funktioniert macht ihr mit jedem falsch investierten € die mehrfache summe für die nachbesserung, den ärger mal ganz außen vor.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de