Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Splitt im Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2008 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende mein Becken für den Pflanzenfilter fertig gestellt habe,stellt sich mir die Frage:

Kann ich die Wasserpflanzen eigentlich in Splitt anstelle der Pflanzenerde betten. Hört sich vielleicht jetzt etwas komisch an , aber ich hab´davon noch reichlich nach unserem Neubau übrig. Besteht die GEfahr das irgendwelche Giftstoffe abgegeben werden können?

Grüße und steile Flossen

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2008 16:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich würde keinen Split verwenden, weil er sich relativ schlecht reinigen lässt.
Ich habe meine Pflanzen in stabile Kisten mit Lava-Bruch gesetzt und kann diese zur Reinigung herausnehmen und abspühlen.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2008 22:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,


... und ich habe heute 1 900l tongranulatbruch (liadrain) eingefüllt ......... normaler feiner split macht zu schnell dicht ........ ich würde ihn nicht nehmen ......... wenn dann nur ganz groben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2008 9:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Daniel,

die Pflanzen brauchen keine Erde, oder irgendein "Granulat" zum Wachsen, die holen sich die Nahrung nur aus dem Wasser.

Ich habe ich meinem Pflanzenfilter die Pflanzen in flache (10cm hoch) Obstkisten aus blauem Kunststoff (schau mal auf dem Markt beim Obsthändler nach, die Kisten sind Abfall) eingepflanzt. Zur Stabilisation habe ich sie in groben Kies eingepflanzt.

Optimales Wachstum der Pflanzen und Pflege des Pflanzenfilters erreicht du, wenn unter den Pflanzkisten noch 30cm Wasser durchfließen können.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2008 9:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
blauem Kunststoff

Gibt es auch in braun. :wink: (Bäcker)

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Mai 2008 10:00 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Dirk,

es mag sein, dass viele Pflanzen auch ohne Substrat überleben, hierbei jedoch von "optimalem Wachstum" zu sprechen halte ich für stark übertrieben. Jede wurzelnde Pflanze, die nur in Wasser gesetzt, ein gewisses Wachstum zeigt, wird sich in Sachen Wachstum in Substrat gepflanzt überschlagen.

Die meisten Pflanzen sind für eine ausreichende Nährstoffversorgung auf das Zusammenspiel verschiedenster Mikroorganismen im Bereich ihres Wurzelwerkes angewiesen. Ohne entsprechendes Substrat im Wurzelbereich können sich diverse Biozönosen nicht bilden und der Pflanze bleibt nicht viel anderes übrig als auf Sparflamme zu kochen oder einzugehen.

Selbst Seramis und Co. stellen diese Möglichkeit zur Verfügung.


Vielleicht kannst du auch einmal etwas über den Nutzen der von dir beschriebenen Methode erklären.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
warum den Pflanzen den optimalsten Lebensraum geben :roll:
Nicht jede Pflanze benötigt Substrat, Schwimmpflanzen kommen sehr gut ohne aus, sie zehren richtig gut, benötigen aber mind. 50 cm freien Wasserstand unter ihren Blättern.... geht also nur in einem Pflanzenteich.... nicht in einem bewachsenen Bodenfilter :wink:

Ich habe in meinem Pflanzenfilter auch nur große Körbe, welche mit einfachen Kieselsteinen befüllt sind und in diese Kieselsteine stehen zB. Iris.
Die Iris wachsen wie blöde und wenn sie nicht genügend Nährstoffe erhalten, dann sind ihre Blätter eben nicht von dunkelgrüner Farbe.... na und.....dafür haben sie ihre Aufgabe gut erfüllt, sie haben ihre benötigten Nährstoffe dem Wasser entzogen und nicht aus einem sehr guten Pflanzensubstrat.
Eingegangen ist bei mir bis jetzt keine Pflanze mangels Nährstoffe :wink:
Dafür liegt der Nitratgehalt im Koiteichwasser im einstelligen Bereich :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de