Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: nur Dichtschlämme??
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kalksandstein vs. Schalstein
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 19:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich kann mir schon gut vorstellen, das ein Kalksandstein bei dieser Art von Abdichtung empfindlicher ist als die Betonschalsteine. Beton ist ja so an sich schon relativ Wasserdicht, wenn er gut verdichtet wurde, als er noch frisch war.
Dann noch diese Dichtschlämme drauf, das mag gehen.

Ich wollte auch ursprünglich mit Schalsteinen mauern. Aber wegen der Kontur (keine gerade Stelle in den Wänden, teilweise recht enge Radien), hat der Maurer der das macht die Kalksandsteine vorgeschlagen.
Ich finde es ok, vorallem weil sie keinen halben Meter lang sind und so die Wände etwas runder ausfallen.

Ich stelle somit fest, das eine Folie doch die sicherere Lösunf ist, oder?!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

mein teich ist seit 2004 mit dichtschlämme dicht :wink:

mit kalksandstein gemauert verputzt und dann mit dichtschlämme und silolack abgedichtet.

ist hier zu sehen.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=2026

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: habe ich mir schon mal angesehen
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 9:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe mir deine Fotos schon einmal angesehen!
Was ich nur nicht verstehe ist, wenn das so gut geht. Und ja eigentlich so einfach ist.
Warum machen das eigentlich nicht alle?

Wiso reißt man sich den A... auf, um eine Folie in tausend teilen ohne Falten zu verlegen???!!!
Das muß doch Gründe haben?????

:roll:

Wie ist das mit Wanddurchführungen und Bodenabläufen?!?!
Einfach mit einpinseln und dicht????

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalksandstein vs. Schalstein
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: habe ich mir schon mal angesehen
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Tony hat geschrieben:

Wiso reißt man sich den A... auf, um eine Folie in tausend teilen ohne Falten zu verlegen???!!!
Das muß doch Gründe haben?????


keine ahnung---bei karl-horst wo ich den tipp von habe ist der teich schon 11oder12jahre mit dichtschlämme dicht.

Tony hat geschrieben:
Wie ist das mit Wanddurchführungen und Bodenabläufen?!?!
Einfach mit einpinseln und dicht???


ich habe die rohre angeraut und mit dichtschlämme gestrichen.zur sicherheit kann man noch eine naht mit innotec ziehen--ist aber nicht nötig.

ich würde einen teich immer wieder mit dichtschlämme abdichten.billiger geht es nicht :wink:

erst eine bodenplatte mit Eisenmatten gissen und darauf mauern.die wände verputzen und dichtschlämme drauf.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 0:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Tony hat geschrieben:
Was ich nur nicht verstehe ist, wenn das so gut geht. Und ja eigentlich so einfach ist.
Warum machen das eigentlich nicht alle?



Es liegt wohl eher daran das „ Dichtschlämme“ und deren Verarbeitung für viele ( wie mich)
Absolutes Neuland ist und man sich da eher nicht traut.
Anmachen, Trockenzeiten, tats. dicht sein für viele relativ schwierig scheint, wenn man damit noch nie zu tun hatte.
Da scheint Folie für uns Laien schneller verlegt und dichter.
Ich will hier nicht klug reden.
Für einen Bachlauf den ich hier grade bastle habe ich als Lauf Rasenkantensteine verwendet.
Die Fugen sind vermörtelt und als Dichtung nun erstmal mit Dichtschlämmen übe.
.
Also ich mus sagen sofern der Untergrund i.o. ist, ist des mehr als einfach.
Naja, mal im Frühjahr sehen ob des dicht ist.
Falls ein paar tropfen verloren gehen macht es nix.
Bekanntlich lernt man ja bei der Arbeit
Vom Verarbeiten aber her…..finde ich das gar nicht so schwierig.
Ich glaube man muss sich einfach erstmal nur trauen..
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 10:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 9:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo

Ich habe damit auch meinen Filter gedichtet und der ist auch dicht. Ich habe die Schlämme erst aufgestrichen und dann eine Lage mit einer 3mm Zahnkelle aufgezogen und geglättet. Dann zweimal Silolack drauf und fertig. Geht wirklich super und ist dicht.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:19
Cash on hand:
536,27 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Shipdorp
hi
auch ich habe dichtschlämme und silolack im filter verwendet. sowohl auf kalksand als auch auf betonsteinen... dicht!

ich denke genauso wie koifaso es sagt, ist es auch, die leute kennen es nicht und haben deshalb muffe davor, mir wars auch nicht so geheuer, hab den lobo 1000 mal darauf angehaun. jetzt bin ich ganz froh darüber..

_________________
leben und leben lassen - intoleranz ist was für idioten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de