Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 10:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulauf zum Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 11:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 8:52
Cash on hand:
430,91 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Hamburg
Hallo

Sollte der Pflanzenfilter (PF) im Nachgang der Biokammer "angeschlossen" werden oder kann ich auch direkt nach dem Spaltsieb schon in den PF pumpen?

_________________
Gruß, Marcel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulauf zum Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Joachim,
den Pflanzenfilter kannst du auch paralell zu dem "normalen" Filter betreiben, das Spaltsieb vorweg als Grobschmutzabscheider reicht, so erhalten die Pflanzen noch alle anderen im Wasser gelösten Stoffe.

Einen Pflanzenfilter kannst du auch ohne jegliche Vorabscheidung betreiben.
Brauchst nur "Koiteichmittelwasser" entnehmen, das enthält ansich auch keine/kaum grobe Schmutzstoffe,
der Wind wir dir da schon mehr grobe Schmutzstoffe eintragen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 19:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus joachim,

grundsätzlich gehe ich mit hardy`s meinung einher :wink:

bis auf die sache mit dem mitteleinlauf - ich würde kein wasser einleiten welches nicht durch eine mechanische vorfilterung ging.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

was stört dich den an einem ungefilterten Mittelwasserabzug :?:
So in der Schwebe wird doch nur selten ein "Koiwürstchen" oder andere Dinge schwimmen und folgedessen mitgerissen werden.
Bei einer Planzenfilterwasserversorgung aus einem Skimmer oder BA, da würde ich auch immer eine Vorabscheidung zwingend vorschalten.

Durch diesen "kleinen" Schmutzeintrag bei einem ungefilterten Mittelwasser, da erhält der Pflanzenfilter doch keine Berge von "Dreck" sondern nur Naturstoffe, welche eventuell noch ein zusätzlicher Nähstofflieferant für Kleinslebewesen darstellt. Es wird noch mehr "Naturfutter" für die Koi produziert :wink:

Ich bin eben noch ein verfechter von Pflanzenfiltern mit "Freiwasser"
Bei meinem Vorgehen gelangen auch noch kleine Fische/Laich in den Pflanzenfilter.
In meinem "verschlammten" Pflanzenfilter überleben die "Weicheier" sogar, auch wenn das winterliche Wasser nur noch sehr geringe Temperaturen hat.
Kunstfutter wird nicht in den Pflanzenteich gegeben.....
Habe keine Ahnung, wovon die Fische im Pflanzenfilter leben 8)

Der Schlamm und CO aus dem Pflanzenfilter, wird natürlich auch bergeweise durch seinen Auslauf in den Koiteich mitgerissen. Die Koi im Koiteich freuen sich über die mitgerissenen Wasserfracht :wink:

Gruß Hardy
der in seinem Pflanzenfilter auch einen BA gesetzt hat, worüber die Sedimentationsschicht korregiert werden kann.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de