Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 12:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Reinhold,

so weiß ich halt daß alles schön dicht und isoliert ist. Bei der Montage direkt auf dem Deckel mit Gefälle habe ich evtl. keinen Abschluß zu meinem Beton.

Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 12:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,

Zitat:
nicht wenn du sie mit etwas abstand und leichten gefälle einbaust, damit das Wasser ablaufen und die Luft zwischen Styrotur-platten und Bretter zirkulieren kann


der mensch ist lernfähig, auch ich :wink:

@ schowa,

also wegen der mücken würde ich mir pers. keinen kopf machen ......... wenn die wollen kommen sie immer durch - mit sicherheit !!!

@ mone,

siehe reinholds typ, abstand und gefälle damit das wasser rauskann ..........

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 12:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Mone hat geschrieben:
Habt ihr die Styrodurplatten nur zwischen gesteckt oder mit was habt ihr die montiert an der Unterkonstruktion?


Hallo Mone,

hab die Platten mit Edelstahl-spenglerschrauben und Kunststoff-abstandshalter von unten zwischen die Kanthölzer an die Bretter geschraubt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 13:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
...leider kommen die Mückeneier auch durch den Zulauf vom Teich in den Filter.





_____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 13:28 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Reinhold hat geschrieben:
Mone hat geschrieben:
Habt ihr die Styrodurplatten nur zwischen gesteckt oder mit was habt ihr die montiert an der Unterkonstruktion?


Hallo Mone,

hab die Platten mit Edelstahl-spenglerschrauben und Kunststoff-abstandshalter von unten zwischen die Kanthölzer an die Bretter geschraubt.

Gruß Reinhold


Dankeschön- werde ich dann im Frühjahr auch so machen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
ich war erst vor kurzem bei einem Holzhändler, der ist auf alles was damit zu tun hat spezialisiert Garten Hausausbau usw. Da habe ich gesehen es gibt inzwischen nahezu alle Holzarten nachgemacht aus Kunststoff, die Bretter sahen täuschend echt aus. Wie das so mit dem Ausbleichen im laufe der jahre ist kann ich natürlich nicht sagen, aber vielleicht ist es eine nicht uninteressante alternative zu Holz. Einfach mal im Fachhandel vor Ort nachfragen und ein Muster kommen lassen wenn dieser es noch nicht führt.

Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kunstholz
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Rainer 01 hat geschrieben:
Hallo,
ich war erst vor kurzem bei einem Holzhändler, der ist auf alles was damit zu tun hat spezialisiert Garten Hausausbau usw. Da habe ich gesehen es gibt inzwischen nahezu alle Holzarten nachgemacht aus Kunststoff, die Bretter sahen täuschend echt aus. Wie das so mit dem Ausbleichen im laufe der jahre ist kann ich natürlich nicht sagen, aber vielleicht ist es eine nicht uninteressante alternative zu Holz. Einfach mal im Fachhandel vor Ort nachfragen und ein Muster kommen lassen wenn dieser es noch nicht führt.

Gruss


Rainer


Ich habe bei meiner Filterabdeckung auf Kunstholz zurückgegriffen.

Langzeittests gibt es hier bei mir allerdings auch noch nicht

Gruß Tommy :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de