Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koihaltung nur mit Frischwasser?
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 22:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

eine Umfrage/Anfrage an unsrere Expertens :wink:

Es wird oft geschrieben das die Züchter/Japaner
bei ihrer Aufzucht weniger auf Filter als auf Frischwasser setzen!
Das galt eher der sehr hohen Besatzdichte dort!

Wieviel tägliches Frischwasser sollte/müsste denn
bei unserer Besatzdichte (bei z.B. 1kg/m³ ) veranschlagt werden ?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

die Idee hatte ich auch schon. Im Winter mach ich es auch so, da würd ich wegen meiner übertriebenen Wasserwechsel eigentlich keinen Filter brauchen.

Der Haken kommt im Sommer. Da hab ich Teichtemperaturen über 20 Grad. Würde ich jetzt versuchen, die Wasserqualität mit Frischwasser zu halten, wär das mit einer ordentlichen Abkühlung verbunden. Diese wiederum ginge zulasten des Wachstums. Also lass ich das lieber. Es steht ein Fass neben dem Teich, in dem täglich ca. 200 Liter angewärmt werden, die zwecks WW am kommenden Tag zum Einsatz kommen.

Deshalb kann ich mir dieses Vorgehen in Japan nur vorstellen, wenn die Züchter dort eine Thermalquelle zur Verfügung hätten. Denn gerade dort ist ja das Wachstum und nicht die Hälterung wichtig.


Pfiffikus,
der reichlich Frischwasser zur Verfügung hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Pfiffikus hat geschrieben:
Der Haken kommt im Sommer. Da hab ich Teichtemperaturen über 20 Grad. Würde ich jetzt versuchen, die Wasserqualität mit Frischwasser zu halten, wär das mit einer ordentlichen Abkühlung verbunden. Diese wiederum ginge zulasten des Wachstums. Also lass ich das lieber.

Pfiffikus,
der reichlich Frischwasser zur Verfügung hätte


Pfiffikus, das Problem kannst Du doch lösen!

Einfach 50 m schwarzen Schlauch zu einer Schnecke rollen und auf einer festen Unterlage befestigen.
Schön an einen sonnigen Platz legen und langsam mit einer Solarpumpe das Wasser vom Brunnen in den Teich pumpen.

Durch die Solarpumpe wird nur Wasser gepumpt, wenn eine Erwärmung auch möglich ist.

Wenn ich dieses Jahr mal Zeit kriege, werde ich mir so eine Heizung für den Teich bauen - nur leider ohne das Brunnenwasser.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 10:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

das mit dem Schlauch ist ein alter Hut ,und ist recht teuer!
Wenn Du die 50m - 2cm dicken Schlauch zusammenrechnest,
dann hast Du nur 1m² Solarfläche ! :cry:
Und hast reichlich dafür gelöhnt !
Und wenn Du 20m² Teich hast,
dann sollten es mindestens 10m² Solarfläche sein,
um den Teich durch Sonneneinstrahlung um 50% mehr zu erwärmen!

Möglichkeiten :
Einen flachen Teich 10cm tief in entsprechender Größe.
Oder das Teichwasser/Frischwasser über eine große Dachfläche zu verrieseln.

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

so ähnlich hab ich es auch vor :lol:

Bild


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 12:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich benutze seit über 10 Jahren Solarabsorber aus dem Schwimmbadhandel.
Damit habe ich im Schnitt ca. 2 Grad mehr Wassertemperatur von Mai bis September.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koihaltung nur mit Frischwasser?
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
[b]Hallo,

eine Umfrage/Anfrage an unsrere Expertens :wink:

Es wird oft geschrieben das die Züchter/Japaner
bei ihrer Aufzucht weniger auf Filter als auf Frischwasser setzen!
Das galt eher der sehr hohen Besatzdichte dort!

Wieviel tägliches Frischwasser sollte/müsste denn
bei unserer Besatzdichte (bei z.B. 1kg/m³ ) veranschlagt werden ?


GRuß
[/b]

Und ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 21:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Klaus,
1 kg Fisch auf 1000 Liter Wasser ist ein Wert den ich bei mir im Teich nicht schaffe.
Bei mir sind es fast doppelt so viele kg :( .

Japaner halten in Ihrem Koihäusern wohl ein vielfaches.
30 - 50 % Wasseraustausch pro Tag sind anzunehmen.
Entscheidend ist aber auch die Fütterung.
Große Koi bekommen in dem kurzen jpanischen Winter keine Nahrung.
Die Tosai dagegen werden bei hohen Wassertemperaturen üppig gefüttert, solange es die Wasserwerte erlauben.
In diesen Durchlaufanlagen ist der Durchsatz viel höher.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
HAllo Klaus,


pro Kilo naja darfs noch bissle koi mehr sein????

In Japan Frischwasserzulauf 10-30 % die Woche je nach Besatzdichte und Wasser das dem Züchter zu verfügung steht.

Ich habs gefragt das war ein Teich mit bestimmt 100 Jumbokoi auf 30 cbm und einer minimalen Filteranlage von schätze mal 400 ltr. und diese Anlage habe ich nu das 3 jahr hintereinander gesehn und die Koi gedeien prächtig.

V.G. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

ich habe hier im Forum sogar eine Frischwasserzulaufangabe eines deutschen Züchters gefunden.
Es wurde leider keine Koigewichts/mengenangabe und auch keine Teichvolumengröße genannt.

Zitat:
wir haben mehrere Zuläufe, theoretisch hätten wir pro Teich etwa 100m³ pro Stunde zur Verfügung, werden es aber bei etwa 5000-6000 Frischwasser pro Stunde pro Teich belassen.



Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de