Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 13:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 13:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Marius,

du solltest bei deinem Skimmerstandort die Hauptwindrichtung beachten, die
Strömung unter Wasser ist nicht unbedingt entscheident.

Einen Bachlauf sehe ich mehr als optische Angelegenheit, brint meiner Meinung
nach keine sehr großen Vorteile für die Wasserwerte und wird eine Menge
Strom kosten.

Ich habe bei meinem Teich (50.000 ltr.)ca. 300 ltr. Rohrabschnitte, ca. 500 ltr. Helix und in der letzten Kammer 600 ltr.Schaumstoffwürfel (in kleinen locker gepackten Säcken) mit ca. 3 x 3 cm, eine Kammer habe ich als Reserve noch frei.

Ob das ausreicht kann ich erst in ein paar Jahren sagen, wenn ich mehr und größere Fische
habe.

Grüße aus Mittelfranken :D

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bau
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
marius hat geschrieben:
vielen dank einmal für die ersten antworten
ich habe mir gedacht ich steze die zwei skimmer gegenüber der filterkammer und blas mein wasser dann von den kammern richtung skimmer .

wie seht ihr das dann mit einem bachlauf wasserfall???
meint ihr 1000 l helix reichen aus um das ganze zu filtern ??(bei 25 kois)


freu mich schon auf weitere antworten von euch

grüße aus unterfranken

ps :könnte mir vllt jemand eine strömungsskizze in den plan reinlegen??wäre super klasse.


Also zwei Skimmer müßen nicht umbedingt sein,
lieber drei Bodenabläufe und ein Skimmer :!:
und was willst du mit einer strömungsskizze :?:
das zauberwort heißt Kreisströmung :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bau
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 18:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: bau
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 18:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
ich denk mal das 3 ba's eig überflüssig sin bei genügend flow.

deswegen würde ich lieber 2 skimmer einbaun um eine komplett saubere oberfläche zu haben .

wo würdet ihr den oder die skimmer positionieren?

mfg marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marius, (Nachbar :wink: )

wenn du nur 2 BA und einen Skimmer einbaust, und dann mit 2 Linn -Pumpen 58000lt/h umwelst, dürfte das etwas zu eng werden, mach lieber 3 BA und 2 Skimmer

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bau
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
marius hat geschrieben:

wo würdet ihr den oder die skimmer positionieren?

mfg marius


ich noch mal,

wurde schon geschrieben,- auf der gegenüberliegenden Seite von wo die meißte Zeit der Wind kommt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marius,

da fällt mir noch was ein,- willst du den Teich wirklich 6m breit machen :?: das dürfte erhebliche schwierigkeiten beim Keschern der Koi bereiten :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 13:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 19:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Skimmer an einer zugänglichen Stelle oder direkt am Futterplatz ,

ist neben der Windvariante angesagt!

Größere ältere Koi brauchen halt Ihre Zeit zu fressen !

Damit nicht ein Großteil des Futters im Skimmer landet,

solte man ihn solange abdecken/abschalten !!

Das macht man aber nur wenn der Skimmer auch gut erreichbar ist !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: bau
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 20:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
gut!!
habe mich jetzt für eine kreiströumg mit 4 ausläufen entschieden.

ich werde 3 ba's und 3 flansche auf etwa 1 m setzen damit ich notfalls noch auf skimme rumbaun kann.

über die breite bin ich noch am grübeln weil wer den phytagoras kann der weiß ja das es bei 6 m breite und 2 - 3 m tiefe ziemlich viel is bis auf den grund auf der anderen seite vllt werden es auch nur 4 m .

vielen dank für die ersten anworten würde mich gerne über noch mehr anwtorten freuen und eventuell eine überarbeitung der skizze mit mögl.wasserlauf und skimmer oder ähnlichem.

mfg marius

grüße aus unterfranken


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de