Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Oli,
ich habe bei mir fast "nur" waagerecht Eisen eingelegt.
Nur im oberen abgestuften Bereich, sind zusätzlich senkrechte Eisen vorhanden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy

aber würde es nicht auch ohne gehen??

Was heisst abgestuft bei dir??

_________________
Und immer schön durch die Hose atmen ;D


Gruß OLI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Oli,
auf die waagerechte Eiseneinlage würde ich nicht verzichten, auf die senkrechte schon.
Mit der Abstufung ist eine Auflage gemeint, wo große Findlinge in ca. 10 cm tiefen Wasser auf dem Teichrand liegen.
Hinter den Findlingen ist die Betonwandung noch ca. 15cm hochgeführt.
Die Umrandung hinter den Findlingen ist ca. 10 cm stark, mit Holzverschalung erstellt.
In diesem oberen abgesetzten Bereich (Abstuffung) dort darf nicht auf die zusätzliche senkrechte Eisenarmierung verzichtet werden.
Diese senkrechten Eisen fangen in der darunter liegenden Steinschicht an. Diese Eisen MÜßEN unbedingt aus einem durchgehendem Stück bestehen.
Das bedeutet, es werden zwei 90° Bögen gebogen, das Eisen wird zwei mal gebogen.
die untere senkrechte geht in die Teichwandung....
dann waagerecht die Findlingsauflage....
dann senkrecht in die obenliegende Umrandung.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy Hardy

ok dann also nur waagerecht, das heisst im klartext man legt diese ,,stangen" zwischen diese steine mehr nicht ??



Kamm man da nicht auch auf den Schrott gehen und sich dort solch stangen holen, dann brauch ich keine neuen ausm Baumarkt??

_________________
Und immer schön durch die Hose atmen ;D


Gruß OLI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schalsteine
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
KarpfenOli hat geschrieben:
Hy Hardy

ok dann also nur waagerecht, das heisst im klartext man legt diese ,,stangen" zwischen diese steine mehr nicht ??



Kamm man da nicht auch auf den Schrott gehen und sich dort solch stangen holen, dann brauch ich keine neuen ausm Baumarkt??


Richtig Oli, einfach reinlegen,
die Stangen müssen halt so gerade sein dass du nicht in Schwulitäten kommst :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Oli,
die 17,5er Steine haben in ihrer Mitte eine Auflage für die Eisen.
Es wird eine Reihe Steine aufgesetzt, anschließend das Eisen reingelegt.
Auch in der Waagerechten Eisenverlegung, die Eisen biegen, wenn die Teichwände um die Ecke gehen. NIE zwei Eisenenden stumpf in einer Ecke aneinander setzen. Immer das Eisen biegen und dem Verlauf der Teichform anpassen. Jedes Eisen ist mal zu Ende, Eisenenden immer ca. 20 cm überlappen lassen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Schalsteine
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Da geb ich Hardy vollkommen recht.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 15:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy Hardy

danke für die Info, dann werde ich mal aufn Schrotplatz schauen :lol:

_________________
Und immer schön durch die Hose atmen ;D


Gruß OLI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Oli,
Eisen vom Schrottplatz sind nicht unbedingt zu empfehlen, können von einem abgebranntem Haus sein, sind ausgeglüht, sind nicht mehr zugfest.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2007 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy Hardy


ok 8)

_________________
Und immer schön durch die Hose atmen ;D


Gruß OLI


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de