Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 14:46 

Cash on hand: Locked
Zum Thema Osmose will ich auch einmal Stellung beziehen. So weit ich weiß kommt Osmose nur bei Polysterharzen vor. Bei Epoxydharzen ist das nicht mehr der Fall. Und das habe ich schwarz auf weiß von den Anwendungstechnikern der Leute die es vertreiben. Und wenn man denen nicht mehr trauen kann, weiß ich es auch nicht. Zumal Heinrich das auch so in seinem Beitrag geschrieben hat. Und er hat immerhin auch schon einige Teiche damit versehen.

Und ich schließe mich auch der Meinung an das es unmöglich ist (für Ottonormalverdiener) einen Teich Erdseitig dicht zu kriegen. Da kommt immer Feuchtigkeit an das Laminat. Egal ob G4, oder sonst was beschichtet wird. Ok, dicht geht wahrscheinlich schon. Aber wie lange ist es dicht!? Meinen Teich will ich, wenn ich ihn mit GFK auskleide, auch nicht nur 5 Jahre betreiben. Da erhoffe ich mir schon einige Jahrzehnte wenn es geht. Und daher tendiere ich dazu, dass man früher oder später immer Feuchtigkeit ziwschen Laminat und Träger (Beton, Erdreich, Mauerwerk, Platten, etc) bekommen wird.

Ich selbst habe das Problem mit Grundwasser. Aber selbst da kann man mit Polyester nach Auskunft der Hersteller arbeiten wenn man ein paar Spielregeln einhält. Und wenn dann mal Osmose kommt, dann sicherlich nicht nach einem Jahr. Dann liegen da schon einige Jahre zwischen. Und wenn man supersicher sein will, dann greift man zu Epoxydharz.

Und einigen Leuten gebe ich hier völlig recht: Was bitteschön will ich mit einem Teich der 100 Jahre hält !? Wir alle planen viel zu gerne um. ;) Sonst wäre das Hobby doch kein Hobby mehr. :-)

Mich würde mal interessieren wer hier Erfahrungen mit Osmose gemacht hat. Wie lange hat das gedauert bis sie auftrat, und welche Fehler wurden evtl. dabei gemacht. Wenn man gut arbeitet bin ich der Meinung, dann kann so etwas Jahre halten. Ich will mich da nicht aus dem Fenster lehnen, aber 20 - 30 Jahre meine ich damit schon.

Zu dem Versuch noch mit der GFK Schicht, die in dem Wasser liegt. Osmose ensteht zwischen zwei Flüssigkeiten (unterschiedlicher Druck). Ist solch ein Versuch dann sinnvoll? Würde ich daher bezweifeln.

Gruß
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:44 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo zusammen,

dieses Gedös über Osmose kann man sie ja garnicht mehr anhören.
Alle haben mal ein bischen hier gelesen und ein bischen da gehört :roll: , aber keiner kennt einen Teich aus GFK mit Osmose :lol: , aber etliche Folienteiche wo die Leute in etlichen foren dann einen tipp zur Reperatur zu bekommen. :idea:

Ich frage mich immer warum so wenig Teiche mit Epoxidharz gebaut werden :?: warum hochweritige Wasserbauteile von der Badewanne bis zur Millionenschweren Luxusyacht über Fernleitungen für die Trinkwasserversorgung (verbaut im Erdreich) u.u.u. in Polyesterbauweise hergestellt werden :shock: :?:

Osmose entsteht zu 90% durch unsachgemäße Verarbeitung und der Verwendung von ungeigneten Polyesterharzen entgegen dem Anwendungsbereich. :!:

@Sven
nicht Flüssigkeiten unterschiedlichen Drucks :arrow: sondern unterschiedlicher Dichte :!:

und dieser Dichteunterschied muss schon ein gewisses Maß und gewisse Dauer haben sowie anhaltend vorhanden sein. Aber immer noch kein 100%iger Grund für ein Auftreten von Kunststoffosmose (Osmose gibt es in vielen Bereichen), welche dann auch nicht zwangsläufig zu Undichtigkeiten führt :idea:

Schöne Grüße an alle GFK Experten
Roji
Steffe Anders


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2007 20:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 12.Mär 2006 19:03
Cash on hand:
243,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: Weißwasser
Da ich beim stöbern nach Anregungen auf nachfolgend genannte Firma gestoßen bin, wollte ich das Thema noch einmal aufgreifen.

http://www.kirchner-gartenteich.de/gfk.htm

http://www.kirchner-gartenteich.de/gale ... /index.htm

Meiner Meinung nach sehr professionell und optisch wahre Leckerbissen.

Beste Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de