Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Epoxid-und Polyesterharz verbinden?
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 10:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Frage an die GFK-Profis:
Ist es möglich, die günstige Polyestertechnik für die Flächen zu nutzen, und die kritische Zonen mit Epoxidharz zu laminieren (z.B. Rohrdurchführungen, BAs, Rand)? Stellt sich hierbei eine chemische bzw. physikalische Bindung der beiden Harze ein? Passen die E-Module zusammen? Die enorme Klebekraft und die Wasserdichtigkeit der Epoxidsysteme würden somit die Nachteile der Polyestertechnik aufheben, zumindest an den kritischen Stellen (s.o). Falls eine kombinierte Technik möglich ist, was muss beachtet werden (Aushärtezeiten der Epoxidschicht, evtl anschleifen)?

LG

tommy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:55 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo tommy,

von der Sacheher kannst du beide Systeme verbinden, nur nicht nass in nass also gut durchhärten lassen dann anschleifen.

Nur stellt sich die Frage was dies groß bringen soll, Epoxy ... ist viel spröder als Polyesterharz und die klebkraft auf PVC-Rohren ist bei richtiger Verarbeitung in Verbindung mit Klebeharz (z.B. K3 ) nicht schlechter als bei Epoxydharzen und für die BA,s kommen sowieso nur welche aus GFK in Frage :wink: Also warum Risikostellen einbauen, wo es sichere einerkomponenten gibt :idea: :?:

Auch verstehe ich nicht wieso es immer heißt GFK sei ohne Top- o. Gelcoat nicht Wasserdicht :roll:

Es gibt Polyesterharze mit Paraffinzusatz die sind nach 6 Stunden sowas von Wasserdicht.
Auch einfachere Polyesterharze sind wasserdicht, dass was ihr meint ist die geringe Aufnahmefähikeit der durch Anschliff freigelegten Glasfaserenden. Da kannst du einfach mit dem verwendeten Harz drüberstreichen und fertig. Der Hauptgrund für dieses, ist aber meistensnicht der Anschliff sondern die zu geringe Tränkung mit Harz :idea:
Das Problem ist nur, dass man Handlaminat niemals mit einer so feinen Oberfläche, ohne aufstehende Glasspitzen, hinbekommt. Das funst nur im Tiefziehverfahren oder mit Negativform mit optimaler glatter Oberfläche.

Schöne Grüße vom GFK-Gärtner
Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 14:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Danke für die Tipps, hab nur das Problem große BAs aus GFK zu besorgen, brauche DN 250!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Roji baut dir welche.....

da laminiert ihr immer ganze Teiche und Filter und die tollsten dinge mit GFK, da sollte es doch auch eigentlich kein Problem sein einen Bodenablauf selbst aus GFK zu laminieren, oder ?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2007 21:04 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
tommy hat geschrieben:
Danke für die Tipps, hab nur das Problem große BAs aus GFK zu besorgen, brauche DN 250!


Jo wo liegt das Problem, wir fertigen unsere BA,s zu 95% alle selbst, wie wir oder Kunden Sie halt brauchen :wink:

Schöne Grüße
Roji


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de