Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2007 7:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Ralf,


Ralf hat geschrieben:
die Lage des Skimmers solltest Du von den örtlichen Gegebenheiten abhängig machen.

Hier würde ich besonders auf die Windrichtung am Teich achten.

Kommt sie immer aus der gleichen Richtung, dann würde ich den Skimmer in die Ecke setzen, wo der Wind den Dreck an der Oberfläche hintreibt.

Was hast Du mit den Ecken des Ex-Pools vor?? - Abmauern, verfüllen??

Man könnte die Ecken doch abmauern, den Boden in den Ecken mit einem Edelstahllochblech (oder so...) etwas anheben, die Ecken mit Blähton auffüllen und von oben bepflanzen.

Ach ja, in der Wand unter dem Lochblech müßte ein Durchbruch mit Zuleitung in die Absetzkammer sein, um ein Durchfluß des Pflanzgranulats zu gewährleisten und ein verschlammen zu verhindern.

Zusätzlich würde ein riesiger biologischer Filter entstehen.


Hallo zusammen,

Die Ecken habe ich wegen der Strömung eingeplant, damit es keine so genannten „toten Ecken„ gibt und die Strömung im Becken besser wird, das ganze natürlich abgemauert.
Der Gedanke in die Ecken eine Pflanzzone bzw. ein Bioreaktor einzubauen ist gar nicht schlecht. Ich weiß nur nicht wie Egon das Tongranulat bei einer Reinigung wieder aus dem dreieckigen Filterteil rausbekommt? Beim Mauern entsteht ein Raum von etwa 80x80x120x170 cm, also nicht besonders geräumig :lol:
Die Ecken könnten auch größer gestaltet werden, aber eigentlich finde ich den Filter schon groß genug.
Die Patronen haben zusammen 100 lfm, für 45 m³ Teich also mehr als genug, wenn dann noch Kaldnes dazukommen soll ist sonst nichts mehr nötig, oder was meint ihr?
Ich frag mich gerade ob ich die Filterkammer schmäler machen sollte, mit 70 lfm Patronen hätte ich schon mein soll an Filtermaterial erreicht (1,5m/m³). Bei der Verschmälerung des Filters, kommen zum Teich noch mal 4 m³ hinzu, also 49 m³ und wenn dann noch wie gesagt Kaldnes dazukommt. :wink:
Da würde der Vorschlag von Hardy, Pflanzkübel in den Ecken einbauen ausreichen.
Aber Pflanzecken mit oder ohne Filterfunktion auf jeden Fall.

Noch mal auf die Strömung und die Rohrpumpe zu kommen, würde das so funktionieren?
:roll:
Gruß Johannes

_________________
http://www.solarlog-home2.de/amrossberg/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2007 20:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mär 2007 14:49
Cash on hand:
57,08 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Meisenheim
Hallo zusammen!

Wie schon gesagt, zu den technischen Details kann ich mich nicht äußern, da verlasse ich mich auf eure Erfahrung.
Aber - wenn nichts dagegen spricht - hätte ich die Filteranlage gerne auf der gegenüberliegenden Längsseite.

Begründung:
1.) Wenn der Holzüberbau als Sitzplatz genutzt werden soll, dann muss man nicht (über Rasen) um den Teich herumlaufen. Die Fläche wäre direkt über einen Weg erreichbar. Gleiches gilt auch für Reinigungsarbeiten.

2.) Ein Schacht (ca. 80cm x 80cm --> geschätzt) mit Verrohrung und Frischwasserzufuhr ist auf dieser Seite vorhanden.
Den könnte man vielleicht auch für weitere Installationen nutzen.

3.) Eine "Steilwand" des Teiches würde optisch an Gewicht verlieren. Außerdem bliebe ein Blick unter die Holzkonstruktion - ohne baulichen Aufwand- verwehrt. Denn auf der gleichen Seite sind unsere Terrassen und sämtliche Sitzplätze.

Nachteil: Dort ist auch die Einstiegstreppe zum Pool/Teich

_________________
Schöne Grüße aus Meisenheim

Eugen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2007 1:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Eugen,
wenn der Filter auf der anderen Seite eingebaut werden sollte, würde das so aussehen.

Bild

Gruß Johannes

_________________
http://www.solarlog-home2.de/amrossberg/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2007 18:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mär 2007 14:49
Cash on hand:
57,08 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Meisenheim
Hallo zusammen!

Es wäre schön, wenn sich mal jemand den Plan von Johannes anschauen könnte. Wir hätten gerne noch ein par Meinungen.

- Was meint ihr zu dem Filter?

- Welche Pumpe könnt ihr enpfehlen?

- Was meint ihr zu den Bodenabläufen?
Sind die an den richtigen Stellen?

-Ist der Filter ausreichend dimensioniert?

- Gibt es noch weitere Dinge zu beachten?


Wir freuen uns auf eure Ratschläge! Danke!

_________________
Schöne Grüße aus Meisenheim

Eugen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Bei unserem Teich mit 30m³ haben wir das gleiche Filtersystem am laufen.
Das Wasser ist schön klar und die Wasserwerte sind in ordnung.Ich kann die Maße der Zeichnung nicht erkennen.Wir haben ein Wasservolumen von 4,5m³ im Filter.
Die Bodenabläufe würde ich Zentral in die Mitte legen mit einem Abstand von ca.50cm.Da du in deinem Teich nur eine Kreisströmung bekommst wird sich der Schmutz zur Mitte ziehen.Würde nur 2 nehmen.Um genug Wasserdurchsatz zu bekommen kannst du statt des 3ten Bodenablaufes ein Mittelwasserablauf einbauen.Desweiteren würde ich 4 Zuläufe in den Teich einbauen die man Regeln kann.Als Wirtschaftlich haben sich Rohrpumpen erwiesen die einen großen Wasserdurchsatz bei geringem Stromverbrauch haben,zb. Linnpumpen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 13:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mär 2007 14:49
Cash on hand:
57,08 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Meisenheim
horst hat geschrieben:
Ich kann die Maße der Zeichnung nicht erkennen.


Hallo Horst!
Danke für deine Anregung.
Stimmt, ich kann die Maße auch nicht erkennen.
Die vom Pool sind:
Länge: 8m
Breite: 5,5m
Tiefe: von 1,2m bis 1,8m gleichmäßig abfallend = 1,5m im Durchschnitt
Wasservolumen: ca: 65m³


Hallo Johannes!
vielleicht kannst du ja die exakten Maße der Filteranlage Mal einstellen.

Danke!

_________________
Schöne Grüße aus Meisenheim

Eugen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 15:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Eugen,
ich hab die Maße noch mal vergrößert, müsste jetzt zu sehen sein. Auch den bestehenden Versorgungsschacht vom Schwimmbecken ist jetzt eingezeichnet.

Hallo Horst, mit den Bodenabläufen werden wir ein Problem haben, so wie die eingezeichnete Schräge (schraffiert) verläuft, verläuft auch das Gefälle vom Becken.
Die Frage ist jetzt wo hin mit den Abläufen?
Gruß Johannes


Bild

_________________
http://www.solarlog-home2.de/amrossberg/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2007 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Johannes
So wie das mit dem schrägen Boden aussieht würde ich an der tiefsten Stelle dort wo du jetzt die Bodenabläüfe eingezeichnet hast zur Teichwand eine leichte Gegenschräge am Bodengrund gießen,so das sich der Dreck nicht unten an der Teichwand ablagern kann.In der Schräge setz du dann die Bodenabläufe.Ist zwar nicht ideal,aber ich glaube die beste Lösung um den Boden sauber zu halten.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2007 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Horst @ alle,
ich hab nun den Plan nach Deinem Vorschlag geändert, auf diese Weise verschwinden auch die Rohre von den Abläufen in der Schräge und das ist sehr gut so.

Die Einläufe habe ich auch etwas verändert, schafft eine Rohrpumpe 12 m Rohr und mehrere Abgänge?
Und sitzen diese Einläufe so richtig?

Gruß und besten Dank für die Hilfe
Johannes


Bild

_________________
http://www.solarlog-home2.de/amrossberg/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de