Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo roland,

letzt endlich zur doppelten sicherheit 8)

ich habe zb diese dichtschlämme benutzt :

CR 72 Flexschlämme 1 k

Flexible, zementgebundene Dichtungsschlämme zur
wasserdichten, flexiblen Abdichtung unter Fliesen und
Platten und zur rissüberbrückenden Abdichtung von
Bauwerken

Eigenschaften
- leicht zu verarbeiten
- universell einsetzbar
- hochflexibel und sicher
- für innen und außen
- schnell belegreif

gerade das die dichtschlämme ( 1k oder 2k sei mal egal, hauptsache Flex ) eine rissüberbrückenden abdichtung schaft, war mir wichtig. habe keine ahnung ob der silolack das alleine auf dauer hin bekommen hätte.

und die kosten für mehr sicherheit halten sich ja auch in grenzen für so einen eimer lack :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
ups sory :

das ist die neue dichtschlämme.... hatte noch diese hier :

CR 66 Flexschlämme BT

Flexible, zementgebundene 2K-Dichtungsschlämme
zur rissüberbrückenden Abdichtung von Bauwerken und als Oberflächenschutz für Stahlbeton

Eigenschaften
- wasserdicht
- rissüberbrückend
- flexibel


- witterungs- und frostbeständig
- schützt Stahlbeton (3 mm* ersetzen 70 mm Beton)

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Silolack
BeitragVerfasst: Mi 11.Apr 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Bei meinem SILOLACK steht irgendwas drauf dass nur im feuchten Zustand die Giftigkeit vorhanden ist.

Ich schau morgen nochmal genau nach.

Raifeisen Silolack 100 oder sowas.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Apr 2007 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
man muß ja nicht um jeden preis sparen... schon garnicht bei der sicherheit unserer koi..... schon garnet wenn wir hier um 5-10 euronen auf den 10 liter eimer reden :roll:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de