Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laminieren auf Erdreich
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 11:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 21:53
Cash on hand:
83,73 Taler

Beiträge: 16
Hallo
Habe mal eine Frage ist es möglich mit Glasfasermatten 450 g direkt auf gewachsenen Lehmboden ist hart wie Stein zu laminieren und wie mache ich den Übergang zu den Bodenabläufen also wie binde ich diese dort wasserdicht mit ein.Und würdet ihr die Schalsteine noch verputzen oder direkt drauf laminieren?


Danke und Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laminieren auf Erdreich
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Christian,

machen kann man das, würde ich aber nicht tun.
Auch wenn der Lehm ganz sauber abgegraben wurde, würde ich noch mal eine ausgleichende schicht Gipsputz aufbringen um eine saubere, glatte Fläche zu erhalten, danach mit G4 ein Einkomponenten-Harz zweimal aufbringen um den Untergrund vom GfK zu trennen und abzusperren gegen Feuchtigkeit. Machst Du keine Sperrschicht unter das GfK bzw. auf den Untergrund wird früher oder später die GfK-Osmose Dein Teich verwüsten. Einige werden schreiben, dass Osmose irgend wann sowieso eintritt, kann sein, bei schlechter Verarbeitung mit Sicherheit, auf jeden Fall. Sorgst Du aber für einen Guten dichten Untergrund (G4) und einen dichten Top Code, hast Du lange Freude an Deinem GfK Teich.

Die Anschlüsse dicht zu bekommen, ist eine Sache für sich, ich hatte die Rohre angeschliffen, mit GfK beilaminiert und danach mit Innotec Adheseal noch mal abgedichtet. Hat jetzt schon 4 Jahre gehalten und ich denke es wird es auch noch weiter tun.
Aber sicher kommen noch einige Vorschläge die besser sind.
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 18:43 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

ich weiss nicht das wievieltemal ich es schreibe :roll:
Osmose ganz grob: Anziehung von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte :idea:
:arrow: Sauber verarbeitetes GFK, 100 % durchgehärtet, 100% Tränkung der Matten, :arrow: außen H²O innen H²O :!: kaum Probleme zu befürchten.
Anders sieht es zum Beispiel beim laminieren von Betonteichen ohne ordentliche Speerung ud Haftung zwischen Laminat und Beckenwand aus, hier können sich bei Feuchtikeit basische Säuren zwischen Beschichtung und Beckenwand entstehen :arrow: Osmosegefahr :wink:

Johannes
G4 ist ein Haftbinder - sicher auch mit einer gewissen Wasserdichtheit - aber nicht auf Dauer. G4 od. G8 dienen bei der GFK- Beschichtung vordergründig einer schlüssigen Haftbindung des Laminataufbaues am Beton, Putz, Holz etc. :arrow: Damit sich zwischen Wand und Beschichtung keine Hohlräume - Sammelstellen für Flüssigkeiten veränderter Dichte s.v. - :idea:

Für alle
Bei Beton-/Putzbecken folgender Aufbau:
G4 od. G8 1-2 mal je nach Saugfähikeit des Untergrundes
:arrow: frühestens nach 3, spätestens nach 4-5 Std. eine Schicht LT- Lack (Vorversiegelung) aufbringen.
:arrow: mind. 2x 450gr. (besser 3) Matte Nass in Nass aufbringen.
:arrow: Vollflächigen Flächenschliff
:arrow: 1x 300gr/m² EPS Feinschichtmatte
:arrow: vollflächig schleifen
:arrow: Gelcoat mind. 300 gr/m² aufbringen.

Zum Schluss nochmal zur Osmose, es ist ein Irrglaube das sich Kunststoffosmose rasend schnell entwickelt und dann innerhalb kürzester Zeit zu Undichtigkeiten führt. Dies ist meist, selbst bei richtig schlechter Verarbeitung, ein Prozeß der über sehr, sehr viele Jahre hinzieht.
Meist ist dann selbst die Garantie( bei den Garantiebedingungen kommt mir nur ein müdes Lächeln über die Lippen :oops: ) einer Folie übern Jordan, zumindest der Kaufbeleg :wink:

Schönes Wochenende
Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2007 8:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
überlege auch schon seit langer zeit wie man einen teich mit natürlicher form in gfk hinbekommt und gegen feuchtigkeit richtung erdreich richtig abdichten kann... ist halt auch so dass man auf saugenden untergründen viel mehr harz verbraucht... und die kosten sollen ja auch im rahmen bleiben... hab schon einiges in meiner testgrube mit 60cm durchmesser, 30 cm tief ausprobiert, bin aber bis jetzt noch nicht auf die eierlegende wollmilchsau gekommen... als nächstes werde ich mal versuchen eine schweißbahn auf das erdreich aufzubringen und dann laminat drauf... hab aber noch nichtmal plan ob sich die stoffe überhaupt vertragen... aber wird sich schon rausstellen...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de