Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflanzenteich anlegen
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2007 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Da wir letztes Jahr unseren neuen Koiteich angelegt haben,ist dieses Jahr der Pfanzenteich an der Reihe.Wollen unseren alten Teich,der durch einen Bachlauf nun mit dem neuen verbunden ist zum reinen Planzenteich umgestalten.
Bild
Die Teichtiefen sind ca.30cm,60cm und an der tiefsten Stelle 1,45m.
Bild
Am Oberen Teich wird ein Abschäumer aufgestellt aus dem der Teich gespeist wird.Er wird ca. einen Durchfluß von 4m³-5m³ bekommen.Das Volumen ist ca.11m³.
Was würdet ihr für eine Bepflanzung vorschlagen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2007 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo horst,
in die tiefen Stellen würde ich Teich oder Seerosen setzen.

Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2007 21:43 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Als eine sehr wüchsige und mit hübschen gelben Blüten glänzende Pflanze würde ich die Seekanne empfehlen. Aufgrund des starken Wachstumsdrangs zieht das Pflänzchen eine Menge Nitrat aus dem Wasser. Am Rand würde ich Sumpfschwertlilien einsetzen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2007 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Horst,
was soll der Pflanzenteich den machen?? - Als Filter dienen oder schön aussehen und blühen oder am besten beides?

Schnellwüchsige Gräser und Röhrichte sind zum Schadstoffabbau bestens geeignet, Schwertlilien, Sumpfdotterblume und Co sehen auch in der Blüte klasse aus.

Hier gibt es für alle Anforderungen was :arrow: http://www.naturagart.naturagart.com/in ... Itemid=102

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenteich anlegen
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2007 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
horst hat geschrieben:
Die Teichtiefen sind ca.30cm,60cm und an der tiefsten Stelle 1,45m.
Was würdet ihr für eine Bepflanzung vorschlagen.
Mfg.Horst


Hallo Horst,

im tiefen Teil Seerosen,

bei 60cm tiefe können Schwertlilien, Schiff und alle großwüchsigen Pflanzen gesetzt werden, auch kleinere Seerosensorten,

im flachen Teil mit entsprechender Erhöhung (Mauersteine unter die Pflanzkörbe setzen) alle anderen Pflanzen, die eine geringe Wassertiefe benötigen, da ist eine sehr große Auswahl vorhanden.
Für diesen flachen Teil gehen auch japanische/sibierische Schwertlilien, die sind nicht gelb, sondern blau in unterschiedlichen Blütenformen.
Schwertlilien sind auch schon in sehr vielen anderen Farbtönen für flaches Wasser erhältlich zB. weiß, orange, blauweiß-gestreift.

Alle Pflanzen in Körbe setzen, mit kleineren Kieselsteinen fixieren-einpflanzen. :wink:

:!: :!: :!: ""KEINE"" Pflanzenerde oder Spezial Sumpf/Wasserpflanzenerde verwenden. :!: :!: :!:

Zusätzlich auf jedenfall noch Schwimmpflanzen einsetzen.
Besonders gut geeignet ist der Wassersalat, auch die Wasserhyazinte ist recht schnellwüchsig und kann sogar blühen. Leider müßen diese beiden Sorten nach dem ersten Frost entsorgt werden. Sind nicht winterfest, brauchst du auch nicht im Keller oder so versuchen, geht nicht.
Jedes Jahr im April/Mai einfach jeweils 5 Stück kaufen, am Ende des Sommers sind es dann hunderte. Sie vermehren sich über seitliche Ausleger. Wird es mit dem Platz zu eng, können immer welche entfernt werden. Sind super Wasserklärer, ihre Wurzeln hängen 20-50 cm im Wasser herrunter.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mär 2007 7:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Was möchtest Du erreichen wie ist die Wasser führung.
Möchtest Du einen Pflanzenfilter bauen mt Rohrsystem und Kiesbett, oder wird es ein Pflanzenbecken. Bei einem Pflanzenbecken kannst Du ruhig etwas Lehm mit einbringen für den Randbereich. Die Pflanzen wachen schneller an. Willst Du den Teich schnell dicht bekommen wmpfehle ich Wasserminze nur die erdrückt später alles andere. Sehr schön und schnell wachsend sind Gauklerblumen. Die blühen auch sehr lange schön gelb. Hechtkraut setzt schöne Farbakzente in blauviolett.
Igelkolben sieht klasse aus und wird nicht so groß wie Rohrkolben.
Die blauen Sumpfiris sind schön wachsen abers ehr langsam. Unsere gelben wachsen schneller und sind auch resestenter.

Ich kann noch viele aufzählen nur muß ich wissen was Du genau planst.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mär 2007 8:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 15.Dez 2006 13:11
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Bochum
Hallo Horst,

wenn Du einen Filterteich möchtest, bekommst du z.B. bei naturagart fertige Pflanzenmischungen, da kannst du zwischen supereffizient oder nur einheimischen Pflanzen wählen.
Dabei handelt es sich soweit ich weiß ausschließlich um Sumpfpflanzen.
Aus 50er Abflußrohr kannst du dir einfach und preiswert Rahmen zusammenstecken, die du mit plastikummantelten Maschendraht bespannst und dann die Pflanzen ohne Granulat aufbringst.
Mit Bögen etc. Kanst du die Elemente an die Teichform anpassen.
Wenn du z.B. Quadrate von 80cm machst, kannst du die einzelnen Elemente zur Pflege leicht aus dem Teich nehmen.
Ich würde aber einen Filterteich nicht mit dem Filter oder Abschäumer speisen. Die Pflanzen brauchen viele Nährstoffe und könnten sonst nur kümmerlich wachsen.
Gruß
Dirk

_________________
Alles wird gut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mär 2007 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Es soll ein reiner Pflanzenteich und kein Pflanzenfilter werden.Werde also so wie ich es beschrieben habe auf der einen Seite mit einem Bachlauf in den Teich hinein und auf der gegenüberliegenden mit einem Bachlauf wieder heraus.Die Filterleistung die ein Pflanzenfilter bringt wird er somit auch nicht erreichen.Sicherlich möchte ich dennoch soviel Filterleistung wie möglich herrausholen,darum meine Frage nach den geeigneten Pflanzen,da wir im Koiteich keine haben.Werde eventuell den oberen Teich auch als Aufzuchtteich für Nachzuchten verwenden bis sie abgegeben werden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Mär 2007 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,
bei dem Wasservolumen und dem geringen Durchfluß von 4-5m³/h und einer reichhaltigen Artenreichen Bepflanzung wird immer eine Wasserklärung/Reinigung eintreten.
Am Anfang und Ende noch ein kleiner Bachlauf, wird sicherlich schön aussehen und Filtert auch etwas.
Damit die Pflanzen aus dem Wasser ihre benötigten Nährstoffe ziehen können, verwende kein Pflanzensubstrat-Erde usw.
Die Pflanzen nur in Kieselsteine setzen.
Nachzuchten werden darin sicherlich gedeihen, sie finden dort Naturfutter.
Die Wasserwerte der letzten Jahre aus dem "alten" Koiteich ohne Pflanzen kennst du ja.
Die Messungen in den folgenden Jahren werden dir schon bestätigen, welche Leistungsteigerungen der Pflanzenteich bringt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de