Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 15:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Halloihr Zwei,
hört auf, mitlerweile kann nieman mehr den Unterschied zwischen Mörtel und Beton nachvollziehen.
Dazu müßte erst mal der umgangsprachliche Unterschied zwischen Beton und Mörtel geklärt werden. Die meisten Leser verstehen unter Mörtel ein Gemisch aus Sand und Kalk( oder Zement) das zum verbinden von Steinen(zb.Ziegel) verwendet wird. Franz hat am Anfang dieses Tread von MIII Mörtel gesprochen, dessen Festigkeit (egal welche) den von c8/10 Beton entspricht. Dieser Mörtel währe auch ungangsprachlich nicht als Mörtel anzusehen.
Ich empfinde den von Franz gemachten Vorschlag Mörtel dieser Festigkeit und mit entsprechenden Verzögerung als wirklich gangbaren Weg seinen Teich zu betonieren. (meinetwegen auch vermörteln)

Mich persönlich würde aber interessieren, ob mit diesen Mörtel auch der Korrusionsschutz der Bewehrung gewährleistet ist. Das betrifft die Eindringtiefe von Wasser usw.

Aus diesem Grund habe ich bei mit C25 WU Beton eingesetzt. Als ich meinen Teich geplant habe, war noch nicht an Heizung oder Teichabdeckung zu denken. Ich habe mit Eisschichten bis 25cm gerechnet und die Wirklichkeit hat mir Recht gegeben.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 15:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

schade, dass der Disput der Experten diesen Verlauf genommen hat. Ich habe gehofft, etwas zu lernen. :(

Die Wand zwischen meiner Filterkammer und meinem Wartungskeller ist gerade, etwa drei Meter lang und zwei Meter hoch und steht unter Biegebelastung (auf einer Seite ist Wasser, auf der anderen Luft). Ein Bauingenieur hat mir verraten, dass Erddruck bei einem leeren Teich weniger problematisch sei. Zwar ist das spezifische Gewicht der Erde etwa doppelt so groß wie das von Wasser, aber nur etwa ein Viertel dieses Gewichts drückt seitlich, also beträgt die Biegebelastung nur etwa die Hälfte (grob überschlagen, hängt vermutlich vom Verdichtungsgrad der Erde noch ab). Er hat mir dann die Querschnitte der Armierungseisen ausgerechnet für diese Wand.

Dem Baustoffhändler habe ich das erzählt, er lachte mich aus. Beim Bau der Kieslagers für seine Fertigbetonanlage verwendete er die gleiche Schalsteinsorte für die bis zu sechs Meter hohen und sehr langen Trennwände und armierte nur mit den empfohlenen 2 mal 8 mm Eisen pro Schicht. Es kommt schon mal vor, sagte er, dass ein Kiesfach leer und das Nachbarfach randvoll ist, dann drückt das Kiesgewicht einseitig auf diese Trennmauer. Aber es wurde nie ein Schaden beobachtet.

Da steht man zwischen den Experten. Glaubt man dem einen, bekommt man den Spott vom anderen. Meine Armierung habe ich etwas verstärkt und die Wand ist stabil, bis jetzt. :D

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 15:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Franz,

Bild

Habs auch gerade in den Medien gesehen. Dann hoffen wir mal das sich daraus nicht noch etwas schlimmeres entwickelt. :lol:


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 15:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
karlhorst hat geschrieben:
Halloihr Zwei,
hört auf, mitlerweile kann nieman mehr den Unterschied zwischen Mörtel und Beton nachvollziehen.
Dazu müßte erst mal der umgangsprachliche Unterschied zwischen Beton und Mörtel geklärt werden. Die meisten Leser verstehen unter Mörtel ein Gemisch aus Sand und Kalk( oder Zement) das zum verbinden von Steinen(zb.Ziegel) verwendet wird. Franz hat am Anfang dieses Tread von MIII Mörtel gesprochen, dessen Festigkeit (egal welche) den von c8/10 Beton entspricht. Dieser Mörtel währe auch ungangsprachlich nicht als Mörtel anzusehen.
Ich empfinde den von Franz gemachten Vorschlag Mörtel dieser Festigkeit und mit entsprechenden Verzögerung als wirklich gangbaren Weg seinen Teich zu betonieren. (meinetwegen auch vermörteln)

Mich persönlich würde aber interessieren, ob mit diesen Mörtel auch der Korrusionsschutz der Bewehrung gewährleistet ist. Das betrifft die Eindringtiefe von Wasser usw.

Aus diesem Grund habe ich bei mit C25 WU Beton eingesetzt. Als ich meinen Teich geplant habe, war noch nicht an Heizung oder Teichabdeckung zu denken. Ich habe mit Eisschichten bis 25cm gerechnet und die Wirklichkeit hat mir Recht gegeben.



Hallo KarlHorst!

Ernstgemeine Fragen werde ich natürlich auch weiterhin beantworten - nur bei Haarspalterei mache ich nicht mehr mit!! :wink: :wink:

Der Unterschied von Mörtel und Beton ist unter Umständen auch gar nicht vorhanden!! - Es kommt nur immer auf den Mörtel an!! :wink:
Natürlich gibt es Kalkmörtel, Kalkzementmörtel, Putzmörtel, Gipsmörtel usw. - aber das ist ganz einfach eine andere Baustelle!! :wink: :wink:

Der Unterschied von Beton und Mörtel ist sozusagen fließend!!!
Zur Zerit gibt es bei Hornbach ein Angebot in Sackware - schimpft sich "Hochfester Beton für den Gartenbau" .....auf dem Sack steht mindestens sooft Mörtel, wie Beton!!...Warum???....weil es beides ist!!!
Mit dieser Sackware in der Körnung bis 5 mm kannste mörteln und betonieren, was das Zeug hält - und du liegst immer richtig, wenn keine erhöhten Festigkeitsanforderungen was anderes verlangen!!!

Zu Deiner nächsten Frage:
Natürlich ist auch bei dem von mir angesprochenen Mörtel der Schutz der Armierung gewährleistet - Du brauchst nur die nötige Überdeckung mit Mörtel/Beton (mind. 3 cm - besser 5 cm)!!!


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 16:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Leute,

glaubt dem Praktiker... Mörtel geht auch bei entsprechender Bewehrung.

Meine Schalsteine habe ich mit B25 0/8 Körnung verfüllt. Der Preisunterschied zwischen Fertigbeton und Mörtel liegt im 10.- bis 20.- € Bereich / m³.

Bei einer Beschichtung mit nonelastischem Material z.B. Dichtschlämme....würde ich schon eher zu Beton tendieren, weil das preislich nicht so viel ausmacht.

Die Bauwerke, die mit speziellen Mörtelmischungen gemacht wurden , heben auch heute noch.

Also vertraut einfach den Praktikern und nicht den Schreibtischhengsten.

MfG

der Koikenner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mär 2007 23:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22.Nov 2006 22:48
Cash on hand:
116,19 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Elsnig/OT Neiden
salü


und ich bin maurer, auch praktiker und kann euch sagen das mörtel (mg3) bei weiten nicht die festigkeit erreicht wie beton mit der festigkeitsklasse c10.
aber wer meint mörtel zum betoniren zu benutzen und meint er were praktiker der soll dies ruhig so machen.

schau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 7:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
tanchoplatinum hat geschrieben:
salü


und ich bin maurer, auch praktiker und kann euch sagen das mörtel (mg3) bei weiten nicht die festigkeit erreicht wie beton mit der festigkeitsklasse c10.
aber wer meint mörtel zum betoniren zu benutzen und meint er were praktiker der soll dies ruhig so machen.

schau



.....vielleicht hängt das mit der Gegend zusammen, in der du die Kelle schwingst???

:lol: :lol: :lol: :lol:


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 23:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22.Nov 2006 22:48
Cash on hand:
116,19 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Elsnig/OT Neiden
ist zwar nicht zum tehma


mit sowas kommste nicht gut an, auch bei anderen leuten aus dieser gegend. schön wenn sich leute so auten.

ich hab mir noch nie über leute ein vororteil gemacht, über dich jetzt schon!!!!


und die sache ist für mich jetzt abgehakt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo tanchoplatinum,
ich bin nicht KoiFranz sein Sprecher, der kann sich auch sehr gut alleine verkaufen :lol:
Aber du mußt nicht alles so bierernst nehmen, Franz hat schließlich einige Smilies gesetzt.
:lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de