Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Feb 2007 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Lothar hat folgendes geschrieben:
"Bei 20 cbm wirst du 10 - 15 cbm pro Stunde Umwälzung haben.
Da würden 3 Rohre zum Teich je 75 mm mal gerade pullern . :lol:
6 cbm/h pro 50 mm Rohr entwickeln eine bessere Kreisströmung."
Dem kann ich nur zustimmen. :wink:
Bei mir werden mit allen Abzügen noch 16000Liter/h bei 20000Liter umgewälzt und bei meinen 3mal 50er Einläufen kommt noch richtig Druck raus, sodass kein Dreck mehr in den Ecken liegen bleibt.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Feb 2007 12:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 07.Feb 2007 23:17
Cash on hand:
60,90 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Haltern am See
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten und Tips.

Momentan sieht die Planung so aus:

Teich im Umriss so wie er auf den Bildern zu sehen ist, mit Umlaufenden Pflanzzonen. Tiefste Stelle so ca 1,8-2,0m. Teichboden zur Mitte hin abfallend und dort 2 Bodenabläufe relativ dicht beieinander.
Dann noch einen Skimmer.
Die Rückläufe werden dann so wie auf diesem Bild gestaltet und sollten somit eine Kreisströmung erzeugen. Sie sollen so ca 30-40 cm unter Wasser liegen, also genau unter den Pflanzzonen.

Bild

Es werden 75er Rohre, die dann kurz vor dem Durchgang zur Folie auf 50 verjüngt werden, damit es eine gute Strömung gibt.

Als Filter ist nun eine Absetzkammer mit Sifi und der Patronenfilter geplant. Ich hab mich für eine Absetzkammer mit Sifi entschieden, da die Filteranlage auch einmal 2 Wochen Urlaub überstehen muss, wärend dem sie nicht gereinigt werden kann. Somit ist ein Bogensieb bei meiner Wahl ausgeschieden.
Als Pumpe habe ich an die kleinste Linn Rohrpumpe gedacht, die ich dann noch mittels Drehzahlsteller runterregeln möchte, da sie ja mehr als ausreichend Fördermenge bietet. ich denke das diese pumpe eine gute Wahl in anbetracht der Leistung und des Stromverbrauchs ist und auch hier im Forum hört man nur gutes über diese Pumpen.

So, das wäre erstmal grob überschlagen alles Wichtige.
Würdert ihr der Planung so zusagen oder noch etwas verändern, bin weiterhin für alle Tips und vorschläge offen!
Sobald der Bau beginnt werde ich euch natürlich auch mit Bildern versorgen :wink: .

Viele Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mär 2007 16:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
ich hab grad gelesen, dass du die rohre erst mit 75 mm verlegen willst, um dann am einlass zu verjüngen, warum?
die 50 mm rohre sind doch billiger, da kannst du doch gleich alles in 50 mm verlegen, und dir das schöne geld sparen.
für das gesparte kannst du dir gleich noch nen schönen koi kaufen :D

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de