Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 7:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
20 m KG Rohr in 40 cm Erdtiefe verliert weniger Wärme als ein halber m2 offene Wasserfläche.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 12:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Aber bei einer Aussentemp von -10 Grad und einer Wassertemp von 20 Grad ist das immer noch einiges


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo zusammen,

ich schließe mich den Ausführungen von Lothar vollkommen an.
Wenn aber trotzdem eine gedämmte Leitung verlegt werden soll, (um dem eigenen Ego zu befriedigen :wink: :wink: ) kann man z.B. flexible, vorgedämmte Rohrsysteme verwenden.

Die Rohrleitungen werden von 10 mm bis 90 mm Innendurchmesser geliefert und sind aus PE-X gefertigt. Wer interessiert ist kann hier http://www.uponor.de nachsehen. Es gibt aber noch eine Vielzahl von anderen Herstellern.

Nur um den dämmfreudigen :lol: Teichbauern die Freude am Bauen zu verderben; diese Rohrsysteme mit 90 mm Innendurchmesser kosten (je nach Verhandlungsgeschick u. Abnahmemenge von 45 € bis 65 € / m. (Ohne die erforderlichen speziellen Rohrverbindungen)

Ich werde weiterhin ungedämmtes KG-Material einbauen.


Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus 1959 am Do 08.Feb 2007 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Lustig ists heute wieder hier :roll:
Bau dir nen Teich, dämm alle Rohre bis auf einen Rücklauf, verlegt 50cm unter der Erde. Den Verlauf von nem ungedämmten Rohr bei einer Wassertemperatur von 20 Grad siehst du ganz deutlich im Schnee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 21:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Aug 2006 6:09
Cash on hand:
195,70 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 47623 Kevelaer
Eben,

da geht eine ganze Menge Wärme weg.

@ Klaus:

Dein Beispiel ist einfach nur lächerlich :lol:
Dann könnte ich ebenso gut ein 300er KG übers 200er schieben und ausschäumen,wäre preislich gleich zu setzen :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 14:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Chris,

ich weis nicht so richtig was Du mit lächerlich meinst :?: :!: :?:

Aber Deine Lösung mit den beiden KG-Rohren könntest Du möglicherweise zum Patent anmelden :wink:

:backtop: Du hast nach Dämmmöglichkeiten für KG-Rohre gefragt---Ich hab Dir eine Möglichkeit aufgezeigt. Diese vorgedämmten Rohre sind doch nicht lächerlich, sondern einfach nur teuer. Was soll´s. Das sollte doch jeder für sich entscheiden.

Wie gesagt, ich würde die Rohre auch nicht einsetzen, aber die doppelten KG-Rohre mit einer PU-Ausschäumung wäre mir auch ans Ziel vorbei geschossen. :?

mfg Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Verrottet Styrodur nicht mit der Zeit unter der Erde?

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 21:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 20:20 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Wilfried,
die Halbwertzeit liegt bei etwa 50 Jahren :D .
Ich kenne Umkehrdächer aus den 70 er Jahren, da liegt das der exdrudierte Polystyrolschaum über der Abdichtung, die haben noch immer 80 % Ihres ursprünglichen Dämmwertes.
Die liegen praktisch im Wasser.
Im Boden sind die kaum gefährdet.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de