ventixxx hat geschrieben:
Moin Thorsten,
wollte eig. mit Rohrpumpen arbeiten und mir die Schwerkraft zugute machen.
Heißt weniger Stromverbrauch, da ich unter Teichniveau bleibe.
Nichts anderes ist die Abfolge
TF Pumpe Hel-X
Förderhöhen an der Pumpe vermeiden und effizient pumpen.
Die Hel-X. Kammer wird bei
-passender Wahl der Rückläufe in Anzahl/ Querschnitt
nicht stärker überstaut
-als der Pegel in der ersten Kammer am/vor dem TF durch Anzahl/ Querschnitt der Saugleitungen absinkt.
Vielleicht so 2...3cm.
Die Abfolge
TF Hel-X
Pumpe geht auch.
Ich pers. sehe bei der Pumpe vor dem Hel-X einige kleine Vorteile.
Ist aber auch etwas von der gewählten Pumpe abhängig.
Wenn Du eine Rohrpumpe mit flacher Förderkennlinie effizient laufen lassen willst, dann würden bei 2 Saugstellen in z.B. KG 110 auch am Ende 2 Rückläufe in KG 110 sinnvoll sein.
Ordentlich am Teich strömungsgünstig platziert (je nach Form etc.) reicht das auch aus um eine leichte Kreisströmung im Teich hinzubekommen.
Egal wie Du Dich entscheidest- wichtig ist immer die vernünftige Verrohrung von und zum Teich und der Filterkeller.
Die Wahl zum TF erspart Dir eigene Erfahrungen mit "Zwischenlösungen".
