Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 27.Mai 2025 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 23:19 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Sven,

du fertigst die Zeichnung und dann wird hergestellt? Wie groß bekomm ich die Module denn? Und was kosten die?

Für mich sehen die auch verdammt nach Koi Center Peine / Kleffmann aus. Das System hieß damals glaube ich KOMI-Filter, was für Konare Mizu stand. Was reines Wasser bedeuten soll...

Mfg Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 23:36 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
Hallo Horst,
ja hatte er ich habe es von ihm in gewisser Weise übernehmen dürfen, ich habe dann mehrere Details verändert wie die Größe des Modulkorbes die Anordnung und Größe der Schaumstoffpatronen und nätürlich das Technikmodul bzw optimiert um größtmögliche Durchflußraten und lange Reinigungsintervalle zu erreichen.Das System hat mich schon damals überzeugt als er noch mein Koihändler des Vertrauens war, und da bot es sich an es für mich und meine Kunden fertigen zu lassen, habe diesbezüglich auch einen Kunststoffbauer finden können der zertifiziert ist und eine super Arbeit macht und in Zusammenarbeit mit mir auch Optimierungen und Verbesserungen am Modulsystem vornimmt, Einzelheiten hierzu folgen in den kommenden Teichbaudokumentationen, ich denke ihr könnt gespannt sein :D

Hallo Michel,
wie oben schon erwähnt kommt es ursprünglich von ihm, mittlerweile vertreibt er es nicht mehr so viel wie ich weiß, und ich habe das Modulsystem für sehr gut befunden und habe es weiter ausgebaut bzw optimiert, denn wenn ein Filtersystem viele Anforderungen erfüllt dann sollte es auch auf dem Markt angeboten und vertrieben werden mein Fazit dazu ich habe bisher eine Vielzahl von diesen Modulsstemen an Kundenteichen verbaut Koiteichen sowohl auch Schwimmteichen/Naturpool und meine Kunden sind mehr als zu frieden.

Zu den lieferbaren Größen kann ich grob sagen in 2012 habe ich z.b. einen Vortex mit einem Durchmesser von 2,50m ein Patronenmodul / Hel-X Modul von 1,50m fertigen lassen, es ist also eine Menge möglich. Zu den Preisen diese können nicht pauschalisiert werden diese werden je nach Ausstattung angeboten da spielen viele Faktoren eine Rolle du kannst mich diesbezüglich gern per Telefon oder Email kontaktieren.

Viele Grüße Sven

Gruß Sven

_________________
www.teich-und-koi.de www.teich-und-koi-24.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 1:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sven,

aus neugierde habe ich dein angebot mit dem link auf deine homepage wahrgenommen - hier ist mir folgendes bild aufgefallen:

kann es sein, daß hier 4 x 100er rohre vom teich auf 2 x100er zusammengeführt werden und dann über 2 x 90° in den filter einfliesen ???

------------------------------------------------------------------------------------------------

der von dir vorgestellte teich hat optisch wirklich etwas zu bieten - welches gesamtvoliumen hat er denn ?

bzw. welche max. durchflußleistung schafft dein integriertes modul mit den schaumstoffpatronen ? bzw. du sagst es hängen 2 rohrpumpen am ende - welche förderleistung haben die ?
so wie ich es erkennen kann wird die filterlinie gespeist über 2 x 100er ?


bitte entschuldige meine flut an fragen - aber schlieslich befindest du dich hier in einem koiforum bei einigen menschen, die schon in etwa wissen wie so etwas funktionieren kann - da ist neugierde natürlich auf der tagesordnung :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 15:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
Hallo Jürgen,
juergen-b hat geschrieben:
hallo sven,
aus neugierde habe ich dein angebot mit dem link auf deine homepage wahrgenommen - hier ist mir folgendes bild aufgefallen:
kann es sein, daß hier 4 x 100er rohre vom teich auf 2 x100er zusammengeführt werden und dann über 2 x 90° in den filter einfliesen ???


also es sind zum Zeitpunkt des Bau 3 Zuleitungen zum Filter verlegt worden (2 Bodenabläufe und 1 Skimmer) welche vor dem Filter zusammengeführt werden mußten, dies ist aber noch eine mehr oder weniger Übergangslösung, ich konnte somit die Option des nachträglichen Einbau eines durchaus besser geeigneten Filtersystems offen halten, der Kunde hatte mich um diese Lösung gebeten da er das Filtersystem später in jedem Fall noch tauschen möchte, und der Kunde ist ja König :D, ich habe mit ihm mehrere Varianten besprochen und wir konnten diese gemeinsame vorübergehende Lösung finden.

juergen-b hat geschrieben:
der von dir vorgestellte teich hat optisch wirklich etwas zu bieten - welches gesamtvoliumen hat er denn ?
bzw. welche max. durchflußleistung schafft dein integriertes modul mit den schaumstoffpatronen ? bzw. du sagst es hängen 2 rohrpumpen am ende - welche förderleistung haben die ?
so wie ich es erkennen kann wird die filterlinie gespeist über 2 x 100er ?

bitte entschuldige meine flut an fragen - aber schlieslich befindest du dich hier in einem koiforum bei einigen menschen, die schon in etwa wissen wie so etwas funktionieren kann - da ist neugierde natürlich auf der tagesordnung :wink:


der vorgestellte Teich hat ein Volumen von 25m³ und hat eine Durchflußleistung von ca 30m³/h.Gespeist wird das System über 3 Zuläufe, der 3.Zulauf ist der Skimmer und läuft im Bypass.In dem vorgestellten System ist nur eine Rohrpumpe mit 26m³ bzw im Winter 16m³ in Betrieb. Im Sommer läuft neben der 26m³ Rohrpumpe noch eine Perfect mit 16000l/h mit die dann den Bachlauf mit Wasser versorgt. In den Systemen die bei den Kunden installiert sind verwende ich zwei Rohrpumpen (dazu in Kürze mehr) und schaffe je nach Größe des Modulsystem und der Verbindungsrohre bis ca 60m³/h.Die Schaumstoffpatronen spielen dabei eine untergeordnete Rolle in Bezug auf Durchflußmenge da z.b. das Modul auf bis zu 15 Schaumstoffpatronen erweitert wird.Die Patronen sind dann auch eine Nummer größer als wie bei dem vorgestellten System und stecken auf 125mm PE Siebrohren.

Ich hoffe deine Fragen beantwortet und deine Neugier befriedigt habe :) wenn nicht frag einfach beantworte Fragen sehr gern.

Viele Grüße Sven

_________________
www.teich-und-koi.de www.teich-und-koi-24.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de