Hallo,
ich plane für unseren 32.000 Liter Teich mit rund 20 Koi, der leider vor rund 10 Jahren nicht nach den heutigen Erkenntnissen und mangelnder Erfahrung gebaut wurde, eine gemauerte Filtererweiterung. Derzeit stehen leider nur ein Schwerkraft-Bodenablauf im Teich zur Verfügung, der mit einem 100 er Rohr in die bestehende Absetzkammer (750 Liter Volumen) mündet. Von dort wir mit 2 Pumpen in einen GFK-Fertigfilter gepumpt. Von dort erfolgt ein Rücklauf in den Teich über einen Bachlauf bzw. unterirdischen Winterrücklauf. Zu meinem Vorhaben: Die Schwerkraft Absetzkammer ca. 0,80 x 0,60 x 1,20 möchte ich weiter nutzen. Als Biofilterlinien möchte ich die ehemaligen Maßstäbe von Lothars Filter nutzen. Von der bestehenden Absetzkammer 2 Durchbrüche (125 er ?) in 2 parallele Biofilterlinien mit den Maßen 1,50 x 0,80 x 1,20 Tiefe. Diese wiederum in eine Pumpenkammer 0,80 x 0,60 x 1,20, sowie eine Entsorgungskammer 0,80 x 0,60 x 1,20 Tiefe. Zusätzlich den Einbau eines Rohrskimmers, der ebenfalls mit einer 100 er Verbindung neben dem Bodenablauf-Einlauf in die Absetzkammer münden soll. Hier möchte ich erreichen, dass ich insgesamt mehr Durchfluss erreiche, da ein Bodenablauf doch zu wenig ist. Zu meinen Fragen: Haltet ihr die Biofilterung (gefüllt mit Helix und Japanmatten) vom Volumen her für 32.000 Liter ausreichend? Bekomme ich evtl. ein Problem in der Pumpenkammer mangels Durchfluss? Was wäre für mich eine relativ kostengünstige Möglichkeit der Schmutzabscheidung in der bestehenden Absetzkammer (nach Skimmereinbau würden 2 x 100 er Einläufe in ca. 60 cm Tiefe in der Absetzkammer münden) damit der Dreck nicht direkt in die Biofilterlinie gelangt. Es wäre klasse, wenn ich eure Meinung bzw. Anregungen hierzu hören könnte.
|