Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teich doch isolieren??
BeitragVerfasst: Do 29.Jul 2010 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbi,

angenommen, es ist bei euch tatsächlich in einer Erdverlegten Rohrleitung im Winter ein Schaden aufgetreten, bist Du sicher, das es ein Frostschaden war, oder doch nur eine altersschwache Leitung dicke Backen gemacht hat...könnten auch Spannungsrisse (alte schlechte PVC-Leitung, Faserzement usw.) gewesen sein.

Um bei den Wasserführenden Leitungen eines Teiches zu bleiben, wenn dort Leitungen einfrieren und platzen, dann wurden die betreffende Leitungen nicht durchflossen, einen stagnierenden Wasserfluß, den wollen wir ansich nicht am Teich haben.

Eine mit Wassergefüllte Leitung, welche nicht mit Wasser durchstömt wird, (stagnierender Wasserfluß) die wird normalerweise immer einfrieren...egal ob nun Teichwasser,
Hauswasseranschluß oder sonstige Wasserleitung.

Sollte man von Anfang an wissen, man könnte mit einem stagnierenden Wasserfluß bei großer Kälteeinwirkung rechnen (Einfriergefahr) und die Leitungen lassen sich aus welchen Grund auch immer nicht restlos entlehren, dann bestehen mehrere Möglichkeiten, um ein Bersten der Rohrleitung zu verhindern.

Betreffende Leitung mit einer E-Begleitheizung versehen und Isolierung anbringen.

PE-Leitungen verwenden, die frieren auch ein, können aber nicht platzen :wink:


Gruß Hardy,
der sagt, in Hamburg und Umfeld, da werden die Haustrinkwasseranschlüsse in 1,5 Meter Tiefe im Erdreich verlegt, da friert 100%tig nichts ein. :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich doch isolieren??
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 0:08 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Joerg hat geschrieben:
Das Problem sind, wie ritsch schon gesagt hat, die Temperaturdifferenzen in den Leitungen.
Ist die Leitung an einer Stelle kalt, zieht sie sich zusammen, dadurch kann es zu Rissen kommen.
Insbsondere Kunststoffleitungen, sind wegen ihres spröden Materials dafür anfällig.
Beschäftige mich beruflich mit diesen "blöden" Spannungen, da ein "platzen" bei einem Kraftwerk durchaus etwas ausmachen könnte. :wink:


Das ist nun mal eine Erklärung die ich auch verstehe,...

Danke,... :hallo: :thumbsup:


herbi,...

desen Anliegerstraße im letzten Winter aufgeschnitten wurde um einen Spannungsschaden zu beheben,....und der trotzdem auf das Thermoskannenprinzip setzt,...da sein Teich auch keine 2m hat und nicht isoliert ist und trotzdem vorletzten Winter sage und schreibe 0,3 °C Wassertemp. in einer Tiefe von 1,60cm hatte und das nachgemessen mit ! 2 ! Thermometern,....ansonsten hätte er sich die Heizung sparen können ( im heuerigen Winter) wenn die Erde in einem Meter sechzig Tiefe " Warm" gewesen wäre,...

Sommerwarme Grüße aus Regensburg,.... :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich doch isolieren??
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 0:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbi,

herbi hat geschrieben:

herbi,...

desen Anliegerstraße im letzten Winter aufgeschnitten wurde um einen Spannungsschaden zu beheben,..



du bist ja eine tolle Nummer, erst tritts Du eine wilde Vermutung los, dann erklärt der Jörg und ich, das es auch an Spannungsrissen liegen kann,
hatte das von Jörg nicht gelesen, hätte es sonst auch kopiert und unterstrichen :wink:

Und schwup die Wup, ist nichts eingefroren :lol:

Lese doch noch mal meine anderen Antworten, da kannst du noch einiges mehr raus lesen, lernen :wink:

Weshalb, habe ich hier im Forum schon XXX mal geschrieben, für den Teichbau ist eine flexible Rohrsteckverbindung aus KG-Rohren besser als geklebte PVC-Rohrleitungen :idea:
Nicht nur, weil eine Steckverbindung für einen Laien einfacher zu erstellen ist, als eine geklebte :!:

Die Erde lebt, Frost/Feuchtigkeit/Trockenheitseinwirkungen, all diese Dinge, die wirken auf eine erdverlegte Leitung ein.
Ja flexibler ich eine Leitung ausführe, je haltbarer ist sie auch.

Erdverlegte Leitungen unterhalb von Strassen, die zerreißen gerne im Sommer, wenn viele schwere LKW sie befahren.
Im Winter und bei trockenheit, oder auch bei großer Feuchtigkeitseinwirkung da, da ist Bewegung in der Erde, die Erde ist flexibel, aber eine Leitung, die kann sich nur bedingt in zwei Richtungen bewegen. Sind bewegliche Muffen in der Leitung vorhanden, ja dann ist schon viel gewonnen.

Oder eben einfach schöne flexible PE-Leitungen verwenden, nicht um sonst sind alle neuzeitig verlegten Gas/Wasserleitungen innerhalb des Erdreiches aus PE.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich doch isolieren??
BeitragVerfasst: Fr 30.Jul 2010 8:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
herbi hat geschrieben:
desen Anliegerstraße im letzten Winter aufgeschnitten wurde um einen Spannungsschaden zu beheben,....und der trotzdem auf das Thermoskannenprinzip setzt,...da sein Teich auch keine 2m hat und nicht isoliert ist und trotzdem vorletzten Winter sage und schreibe 0,3 °C Wassertemp. in einer Tiefe von 1,60cm hatte und das nachgemessen mit ! 2 ! Thermometern,....ansonsten hätte er sich die Heizung sparen können ( im heuerigen Winter) wenn die Erde in einem Meter sechzig Tiefe " Warm" gewesen wäre,...

Sommerwarme Grüße aus Regensburg,.... :hallo:

Bei spannungschäden hilft keine Thermoskanneprinzip. :wink:
Weil die verschieden Temp in der Leitung das Verursachen.Es muß nicht sein das die leitung am Kältesten Punkt reist. :wink:
Du läst doch bestimmt deinen Teichfilter durchlaufen, selbst wenn nicht .
Eine Temperaturschichtung in Teich wirste nicht haben da es zu klein ist das System.Und der Puffer auch mal irgendwann Leer ist.
Das hat man nur bei Seen oder Großteichen nicht bei unseren Pfützen. :wink:

Sommerfrische grüsse aus Weißenbach bei nur 8 Grad. :mrgreen: :hallo:
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de