Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 22:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy oliver,

leider habe ich keine online bezugsadresse für dich, da ich bei meinem örtlichen großhändler mein zeugs einkaufe.

bezugnehmend des Gewebes würde ich mal roland ansprechen - gruß von mir www.lavair.de die haben das passende drahtgewebe - wobie ich keine ahnung vom preis habe da ich bisher immer lochblech benutzt habe.

was deine obigen maße betrifft ...... warum so starkes lochblech - 1,5mm - volkommen übertrieben ...... wie bereits angesprochen - die kraft nimmt der rahmen auf (20x20) die kraft von oben - verteilt kleine füsse (distanzstege)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hallo Oliver,
vieleicht ne Idee....Rahmen dreiteilig und bespannen.
Vielleicht gibts auch Lochplatten aus Kunststoff.
Grüße

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Mi 14.Jul 2010 22:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy wilfried,
Zitat:
Vielleicht gibts auch Lochplatten aus Kunststoff

jo - gibt es ........ liegen preislich dann zwischen V2A und gold :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Do 15.Jul 2010 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo,

danke für Eure Tipps,Ich habe nach langem suchen ein Metallbauer gefunden der Edelstahl günstig besorgen und auch vor Ort schweißen kann.Am Samstag kommt er vorbei um sich ein Bild davon zu machen,aber ich denke es wird so wie Jürgen es vorgeschlagen hat.Werde nach Fertigstellung davon berichten und wenn erwünscht auch Bilder davon einstellen.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de